Meine Ersten (M42) Altgläser sind:
- ISCOTAR Göttingen 2.8/50mm - Schulnote: 3-4
- Zenit HELIOS 44-2 2/58mm - Schulnote 2
- Porst Super Weitwinkel auto H 2.8/28mm - Schulnote 3
- CZJ Sonnar 3.5/135mm - Schulnote 1
Meine Ersten (M42) Altgläser sind:
- ISCOTAR Göttingen 2.8/50mm - Schulnote: 3-4
- Zenit HELIOS 44-2 2/58mm - Schulnote 2
- Porst Super Weitwinkel auto H 2.8/28mm - Schulnote 3
- CZJ Sonnar 3.5/135mm - Schulnote 1
Update wegen einigen Neukäufen (warum kann ich meinen eigenen Beitrag eigendlich nicht bearbeiten?):
- ISCOTAR Göttingen 2.8/50mm - Schulnote: 4-5
- Zenit HELIOS 44-2 2/58mm - Schulnote 2
- Zenit Tair-11A 2.8/135mm - Schulnote 1-
- Porst Super Weitwinkel auto H 2.8/28mm - Schulnote 3-4
- Vivitar Auto-Wide-Angle 2.8/35mm - Schulnote 2
- MC Macro-Revuenon 2.8/35mm - Schulnote 3- :nanu:
- Asahi Pentax Super Takumar 2.0/55mm - Schulnote 2
- CZJ Sonnar 3.5/135mm - Schulnote 1![]()
- CZJ Pancolar 1.8/50mm - Schulnote 1-
- Pentagon electric 1.8/50mm - Schulnote 2-![]()
Moin,
die Editierfunktion steht Dir nur 24 Std. für den Post zur Verfügung. Danach bleibt der Post so stehen...
Die Moderatoren haben das Recht, auch nachträglich noch in alten Posts zu editieren und einiges mehr zu machen. Bei wichtigen Dingen sind wir auch gern bereit das zu tun, aber bei der simplen Liste bitte keine Anfragen. DANKE
Zu Deinen Neuerwerbungen und deren Bewertungen hab ich ein paar Fragen:
Du bewertest ein Pancolar 1.8/50mm mit einer Schulnote 1-... ebenso wird ein lichtschwaches CZJ Sonnar mit der Schulnote 1 bedacht.
Meinst Du nicht, das ein Zeiss oder Leica oder auch ein Canon mit einer deutlich höheren Lichtstärke noch etwas "Luft" im Bewertungsspiegel brauchen?
Ich finde die Benotung recht optimistisch, sie sollte aber doch deutlich mehr Spielraum nach oben haben, da es sicherlich in der 1.4er Klasse und in der 1.2er Klasse Objektive geben wird, die in der Summe der Eigenschaften automatisch diese Felder besetzen würden. Auc wäre es gut, wenn mit angegeben würde, mit welcher Kamera sich Deine Bewertungen ergaben. Das haben wir hier leider am Beginn der Listen auch oft genug bis gar nicht genannt. Schon deshalb sind diese Bewertungen immer etwas zwiegespaltener Natur..
Just my 2 Cent
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Danke Henry, mir lag nur daran keine doppelten Einträge zu haben, denn mein erster Eintrag ist ja nun redundant.
Meine Bewertungen sind natürlich äusserst subjektiv, wobei ich persönlich halt hauptsächlich die Bildqualität & Wirkung (bei Offenblende) bewerte und da begeistert mich das zugegeben deutlich lichtschwächere Sonnar noch einen Hauch mehr als das Pancolar (zumal es IMHO doch einfacher ist ein 50/1.8 zu rechnen und zu bauen als ein 135/1.8 und somit sowieso andere Bewertungsmasstsäbe anzusetzen sind) - auch bewerte ich meine M42 Linsen nur 'unter sich' und vergleiche sie nicht mit aktuellen hochpreisigen Autofokus Linsen der Klasse 'Canon L' oder den aktuellen Zeissen.
Die Kamera hätt ich natürlich angeben sollen: 5D MarkII![]()
Ich will mich erst mal vorstellen, ich heiße Willi, bin gestern hierhergegoogelt und war ganz begeistert, ein Forum Gleichgesinnter zum Thema "alte Objektive" zu finden.
Mein Objektiv-"Park" ist sehr überschaubar und besteht ausschließlich aus Erbstücken. Ich bin gerade dabei, alles zu sichten. Aber erst mal bin ich super-happy, dass dank M42-Adapter die alten Gläser an meiner Canon 5D betrieben werden können!
Enna f=400 1:4.5 (Note 4)
Kommentar: habe keine Erfahrung mit langen Brennweiten, mir scheint bei dem guten stück einfach die Schärfe zu fehlen.
Jena Flektogon f=20 1:2.8 (Note 3)
Kommentar: Leidlich scharf bei Offenblende, schöne Farben und guter Kontrast, sehr gute Abbildung der geraden Linien, einigermaßen scharf ab Blende 5.6
Jena f=120 1:2.8 (Note 2-3)
Kommentar: ursprünglich an der Praktisix kann dieses Glas auch an der DSLR bestehen. Schöner Bokeh und gute Schärfe, Offenblende gut für Portrait, gut scharf ab 5.6., streulichtempfindlich.
Jena f=180 1:2.8 (Note -)
Kommentar: ursprünglich an der Praktisix; muss noch gereinigt werden - beeindruckende Erscheinung!
Porst f=135 1:1.8 (Note -)
Kommentar: noch nicht getestet, mein Vater meinte: "das taugt nix". Wenn es an CA oder Vignettierung liegen sollte, das schreckt mich in Zeiten der digitalen Möglichkeiten nicht :-)
Vivitar f=90 1:2.5 Makro (Note -) noch nicht getestet
Mehr infos, teilweise mit Testfotos: bildschauer.de/neu
Geändert von praktinafan (26.08.2008 um 13:13 Uhr) Grund: was vergessen ...
Willkommen, Willi!
Feine Sammlung hast du da. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass du schreibst, dass das 2.8/20 Flek nicht so weltklasse ist, wie es (fast) immer hingestellt wird. Natürlich gibt es bei solchen Objektiven eine Streuung, doch gerade das 2.8/20 ist deutlich überteuert!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Porst f=135 1:1.8 (Note 6)
Kommentar: Wie ich schon schrieb: mein Vater meinte: "das taugt nix". Und er hat recht. Starke chromatische Aberrationen, milchige Weichheit bei Offenblende (aka "weiche" Portraitlinse). Schön und gut, aber dieses Pfund Glas ist einfach unscharf. Auch bei Blende 8.
Vivitar f=90 1:2.5 Makro (Note 2)
Kommentar: Eine relativ „modernes“ Stück in meiner Sammlung manueller Objektive – und nach den bisherigen Tests auch das beste. Schärfe, Auflösung und nicht zuletzt die butterweiche Bedienbarkeit spielen fast auf heutigem Niveau. Mit dieser Linse kann man arbeiten!
Ein paar Bilder: Bilder mit Vivitar 90mm Macro auf me.com
Ebenfalls Willkommen!
Das Porst sieht ja spektakulär aus. Aber leider sind nicht alle alten Manuellen gut. Ich kenne das. Ich werde die Finger von den lichtstarken Porsts lassen, ich denke, man kann auch durch die Erfahrung anderer lernen. Vielen Dank für die Info.
Deine Sammlung ist eher mit weniger bekannten Brennweiten durchsetzt, faszinierend, was es da so gibt.
Das 120mm Jena finde ich interessant. Das 90mm Vivitar ist ein gutes und vor allem ein lichtstarkes Makro.
Danke für die Bilder!
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Weitwinkel:
Pentacon 'electric 2.8/29 mm' --> untested!
Mir-1B '2.8/37 mm' --> untested!
Normalbrennweiten:
Carl Zeiss Jena 'Tessar 2.8/50 mm' --> 2+
Yashica 'Auto Yashinon-DX 1.7/50 mm' --> 2-
Meyer-Optik Görlitz 'Domiplan 2.8/50 mm' --> out of order!
Pentacon 'MC Auto 1.8/50 mm' --> untested!
Helios 44 '2.0/58 mm' --> 1-2
Teleobjektive (80-135mm):
Carl Zeiss Jena 'MC Sonnar 3.5/135 mm' --> 1-
Vivitar 'Auto Telephoto 2.8/135 mm' --> 2
Pentacon '2.8/135 mm' --> 2
Pentacon 'electric MC 2.8/135 mm' --> 2
Zoomobjektive:
Vivitar 'Tele Zoom Lens 3.8/85-205 mm' --> untested!
-------------------------------------------------------------------------------------
rot = neu im Sortiment!
Gruß Frank :hehehe:
> Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
> mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
> div. UV-Filter <
> Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
> Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
> Kalahari K-21 (Tasche) <
> SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <
> http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <
So heute durfte ich dann mal 3 weitere Objektive ausprobieren...
- Asahi SMC Takumar 2.0/50 Note 1- (Offenblende Portraitunschaerfe, 1Blende runter: knackscharf)
- WEP Auto Weiton 2.5/28 Note 2- (Offenblende: Unscharf, evtl. noch fuer Portraits gut, ab f4.0 knackscharf)
- Helios 44-2 2/58 Note 1- (Offenblende Portraitunschaerfe, 1Blende runter: knackscharf)
Das Wep naja (absolut hochwertiges Produkt!! schaut sehr edel aus) wird wohl nicht mein Favorit werden. Muss es mal draussen testen. Aber das Takumar und das Helios sind ab sofort meine Lieblinge!!! Die erbringen beide eine verdammt gute Leistung!!
Gruss,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.