Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Herbst 2024 im Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard Herbst 2024 im Bild

    Ich leute hier mal den Herbst 2024 ein. Eigentlich hätte ich es ja sehr gerne wieder mit Pilzbildern gemacht, aber in unserer Gegend sieht es damit gerade ganz mau aus.

    Dafür zeige ich ein paar Schlechtwetter-Bilder (aber noch vor dem großen Regen, der in Oberbayern aber glimpflich ausgegangen ist) mit der Sony A6400 und dem modernen, sehr guten Sigma 2.8/18-50mm DC DN vom malerischen Insel-Kloster Höglwörth, Gemeinde Anger, im äußersten Süd-Ost Bayerns, kurz vor Salzburg. Die Seerosen habe ich mit dem Sony SEL55210 aufgenommen. Ich hatte einen Lehrauftrag in Ainring und habe mir Zeit für einen Abstecher genommen. Muss da mal bei besseren Licht hin. Das Kloster steht offenbar leer und ist (bis auf die Kirche) etwas verfallen, aber sehr fotogen.

    #1 Blick über den Klosterweiher
    DSC02240.JPG

    #2 gelbe Teichrose
    DSC02246.JPG

    #3 weiße Seerose
    DSC02252.JPG

    #4 rote Seerose
    DSC02257.JPG

    #4 Blick auf die Anlage gegen den Sonnenuntergang (als es zu spät war, hat es aufgerissen)
    DSC02258.jpg

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (21.09.2024 um 22:59 Uhr)


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard Endlich Schwammerl

    Endlich, in den letzten Septembertagen dieses Jahres beginnen auch in der Münchner Umgebung die Schwammerl zu wachsen. Vorher war in unserer Gegend trotz des feuchten Sommers, der sie eigentlich viel früher hätte wachsen lassen sollen, nichts, rein gar nichts. Nicht nur keine essbaren Schwammerl, sondern gar keine. Als gäbe es keine im Wald. Aber jetzt scheint es zu werden, allerdings ist es schon ziemlich kalt.

    Alle Bilder mit der Sony A7II und dem Minolta MC Macro Rokkor-QF 3.5/50mm bei Offenblende oder f5.6.

    #1 Flaschenboviste (auch Flaschenstäublinge genannt) gibt es heuer massenhaft. Ich hab noch nie so viele gesehen wie dieses Jahr. Die kann man jung essen, besonders gut finde ich sie aber nicht. Vielleicht bereite ich sie auch falsch zu. Isst die jemand von Euch ? Und wenn ja, wie bereitet Ihr die zu ?
    DSC07847.JPG

    #2 Der erste Steinpilz 2024, allerdings in dem Zustand nicht mehr genießbar. Soll die Schnecke weiterfressen... In der Nähe waren noch mehr und die waren gut.
    DSC07850.JPG

    #3 Der Rest eines winzigen Fliegenpilzes. Der einzige Fliegenpilz, den ich überhaupt gesehen hab.
    DSC07852.JPG

    #4 "Stockschwämmchen", bei diesen auf Holz wachsenden Pilzen hört mein Pilzwissen auf. Echte Stockschwämmchen, die aber eher orange sind, sind sehr gute Speisepilze, aber haben giftige Doppelgänger, also lasse ich die Finger davon.
    DSC07846.jpg

    #5 Zwei ganz kleine Pilze, die ich auch nicht kenne.
    DSC07858.JPG

    #6 Noch einer, den ich nicht kenne, mit Mini-Pfütze auf dem Hut.
    DSC07861.JPG

    #7 Dass Flaschenboviste auf Reisig wachsen können, habe ich nicht gewusst.
    DSC07863.JPG

    #8 Den hätte ich besser mit der Handylampe von der Seite beleuchten sollen. Der ist danach im Pilzrisotto gelandet.
    DSC07864.JPG

    #9 Dieser Maronenrörling auch.
    DSC07865.JPG

    Am verlängerten Wochenende geht die Pilzsuche dann in Franken mit meinem Förster-Schwiegervater weiter. Der kennt natürlich gute Plätze...Vielleicht wird die Pilz-Saison 2024 doch noch was.

    Gruß Matthias


  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    So, Schwammerl Teil 2

    Die Pilzsuche in Mittelfranken im früheren Forstrevier meines Schwiegervaters (wo der natürlich jeden Winkel kennt) war ein Traum, wie in meinen Kindheitserinnerungen. Überall ganz viele tolle Schwammerl. Du gehst in die Hocke, um einen abzuschneiden und siehst dabei drei weitere. Auch für meine Kinder ein großes Erlebnis, sogar für meine Teenager.

    Bilder mit der Sony A7II und dem Tamron 2.8-5.6/28-200mm Di III RXD, Pilze mit dem Handy beleuchtet.

    #1 Herbsttrompeten, es hat hunderte davon gegeben. Sie sind nur so unauffällig, dass ich trotzdem vorbeigelaufen wäre, wenn mein Schwiegervater nicht gesagt hätte, wir sollen in diesem Waldstück drauf achten. Das sind ganz tolle Speisepilze, eignen sich auch sehr gut zum Trocknen.
    DSC07874.JPG

    #2 Wunderschöne Fliegenpilzgruppe, die sind natürlich im Wald geblieben
    DSC07881.JPG

    #3 Steinpilz - frisch aus der Erde gebrochen
    DSC07882.JPG

    #4 und noch einer - wie im Pilzbuch
    DSC07889.JPG

    Daneben noch Birkenpilze, Rotkappen, Maronenröhrlinge, Rotfußröhrlinge, Goldröhrlinge, Champignons, Reizger und Parasole, einfach schön.

    Gruß
    Matthias
    Geändert von Hias (09.10.2024 um 22:13 Uhr)


  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    358
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    344
    Erhielt 1.385 Danke für 242 Beiträge

    Standard

    Nr 3 sieht mir aber nicht gerade nach Steinpilz aus, wenngleich wohl auch essbar.

    Grüße
    Dieter

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bueguzz :


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hias, Deine Schwammerlfotos sind so schön. Da kann ich leider nicht ganz mithalten...

    Ich war heute morgen unterwegs und habe gerade noch erwischt, wie sich die Morgennebel verzogen haben.
    Im Glauben, dass das Zeiss Milvus 1,4/35 recht unempfindlich ist gegenüber Gegenlicht habe ich versucht
    diese Stimmungen einzufangen.

    Übrigens: ich wurde in Punkto Gegenlicht nicht enttäuscht. Ich finde es erstaunlich, wie unempfindlich dieser
    Glasklotz bei Gegenlicht ist.


    #1
    DSC08606.jpg

    #2
    DSC08656.jpg

    #3
    DSC08643.jpg

    #4
    DSC08642.jpg

    #5
    DSC08638.jpg

    #6
    DSC08634.jpg

    #7
    DSC08631.jpg

    #8
    DSC08626.jpg

    #9
    DSC08625.jpg

    #10
    DSC08644.jpg


    LG, Christian

  7. 11 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Bild Nr. 8, Stimmung und räumliche Aufteilung im Bild gefallen mir sehr !

    Beste Grüße Ulrich

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.599 Danke für 223 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Übrigens: ich wurde in Punkto Gegenlicht nicht enttäuscht. Ich finde es erstaunlich, wie unempfindlich dieser
    Glasklotz bei Gegenlicht ist.

    #7
    DSC08631.jpg

    #10
    DSC08644.jpg
    In der Tat - sehr beeindruckend! Tolle Aufnahmen.

    Hier ein paar Impressionen vom Herbst in meinen Gefilden:


    Bench-watching
    by simple.joy, auf Flickr
    (Isco T-Kiptagon 100/2)


    Berrily visible
    by simple.joy, auf Flickr
    (Okaya Optic Highkor 40/1.8)


    Great to see you!
    by simple.joy, auf Flickr
    (Nissin Super Sankor 3 1/2inch/1.9


    Fiery fall frenzy
    by simple.joy, auf Flickr
    (Mamiya-Tominon 32/1.7)


    All hands on the pumpkin!
    by simple.joy, auf Flickr
    (Schneider Kreuznach Radionar 80/2.9)


    Expansion of light
    by simple.joy, auf Flickr
    (Som Berthiot Cinor 50/1.5)


    Topmato
    by simple.joy, auf Flickr
    (Goerz Kromar 9cm/1.9)

  11. 10 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •