Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: 28mm - Leica-R vs. 3-mal Zeiss

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    102
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 253 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Schöner, detaillierter Vergleich. Privat interessieren würde mich noch der Vergleich des Zeiss 2,8/28 mit dem Vario-Sonnar 28-85 mm. Aber leider habe ich nur letzteres.

    Sehr schön zu sehen, daß eines der anderenorts vielgeschmähten C/Y-AE-Zeiss-Objektive dermaßen abräumt.
    Wobei dieses Exemplar ja offenbar aus der ganz frühen Produktion stammt, da "Made in Germany"?

    Jedenfalls werden ja im Gegensatz dazu nicht nur die Leitz- sondern auch die Zeiss-Objektive für die Contax G enorm hofiert und entsprechend hoch gehandelt. Da scheinen die C/Y-Objektive, vom 2/28er und ein paar wenigen Raritäten abgesehen, zumeist unter dem Radar der zahlungskräftigeren Sammlerfraktion zu segeln.

    Michael

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", mk67ExaktaVarex :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.742
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 7.327 Danke für 1.295 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mk67ExaktaVarex Beitrag anzeigen
    Schöner, detaillierter Vergleich. Privat interessieren würde mich noch der Vergleich des Zeiss 2,8/28 mit dem Vario-Sonnar 28-85 mm. Aber leider habe ich nur letzteres.

    Sehr schön zu sehen, daß eines der anderenorts vielgeschmähten C/Y-AE-Zeiss-Objektive dermaßen abräumt.
    Wobei dieses Exemplar ja offenbar aus der ganz frühen Produktion stammt, da "Made in Germany"?

    Jedenfalls werden ja im Gegensatz dazu nicht nur die Leitz- sondern auch die Zeiss-Objektive für die Contax G enorm hofiert und entsprechend hoch gehandelt. Da scheinen die C/Y-Objektive, vom 2/28er und ein paar wenigen Raritäten abgesehen, zumeist unter dem Radar der zahlungskräftigeren Sammlerfraktion zu segeln.

    Michael
    1. Vielen Dank.

    2. Asche auf mein Haupt. Ich weiß nicht, wie es passiert ist, aber entweder habe ich es falsch im Kopf gehabt, nicht mehr nachgesehen oder ich habe irrtümlich auf das Sonnar 2.8/85 gesehen, das auch zurzeit auf dem Schreibtisch steht (und AEG ist). Mein Distagon 2.8/28 ist ein MMJ (dank Henry nun im ersten Post ausgebessert). Trotzdem pflichte ich Dir bei: Contax Gläser sind super und können z.B. mit Leica-R in der Regel gut mithalten (oder übertrumpfen diese sogar, wie in diesem Fall, allerdings MM). Wie so oft hängt die Beurteilung natürlich von vielen Aspekten ab, bei denen mancher auch z.B. dem Leica Elmarit den Vorzug geben würde, auch wenn es weniger scharf und knackig ist, evtl. sogar gerade deswegen. Ich glaube außerdem auch an Deine Vermutung, dass der Unterschied zwischen AE und MM Objektiven (mal abgesehen von der Blendenform) - meist viel kleiner ist als von vielen angenommen, wenn er überhaupt da ist. Mein Planar 1.4/50 ist z.B. ein AEJ und ebenfalls sehr gut (wie ich bald zeigen werde), auch das erwähnte Sonnar 2.8/85 ist super. Off-Topic: Dasselbe denke ich übrigens auch von OM Zuikos, bei denen den späten MC-Objektiven im Netz eine wesentlich bessere Leistung zugeschrieben wird. Das konnte ich zumindest bei meinen zwei 1.4/50ern (einmal MC, einmal nicht) nicht feststellen. Mein nicht-MC war sogar schärfer, ich habe das MC verkauft, das nicht-MC habe ich noch.

    3. Das Vario-Sonnar 28-85 habe ich mal mit anderen Zooms verglichen. Ich habe es auch noch, kann also Vergleiche anstellen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es bei 28mm nicht mithalten kann. Die Ecken werden später und nie ganz scharf und es leidet recht stark an lateralen CA (lässt sich allerdings gut entfernen). Dafür hat es ein schönes Bokeh, es war zumindest das herausstellende Merkmal beim Vergleich der Zooms. Bei 28mm war es am schlechtesten (trotzdem nicht schlecht). Es ist aber z.B. schärfer, mit mehr Mikro-Kontrast als das Vario-Elmar 28-70 v1, hat aber mehr CA. Das VS 28-85 ist eine tolle Linse, kommt bei mir aber aus folgenden Gründen selten zum Einsatz: riesig und schwer, nur f/3.3, daher schwer sehr gut scharfzustellen, bei 28mm, der Brennweite, die ich in den Bergen wohl am meisten nutzen will - nicht das stärkste. Wenn es Dich interessiert, suche ich Dir mal einige Beispiele zusammen. Ich bereue sehr, das VS 35-70 verkauft zu haben. Heute würde ich die beiden lieber tauschen. Hauptgrund ist die Größe des VS 28-85.

    4. Contax G Objektive werden zurecht hofiert, wenn man deren Eigenschaften zu schätzen weiß, ich spreche vom Planar 2/45 und vom Sonnar 2.8/85: Sehr scharf, kontrastreich, gut korrigiert, vor allem dazu: SUPERLEICHT und klein. Das G28 ist auch toll, jedoch an Sony suboptimal, mich stören vor allem die grünen Ecken, die trotz PCX-Vorsatz nicht weggehen. Mittlerweile sind sie allerdings keine Schnäppchen mehr, wie noch vor ein paar Jahren. Dass sie lange günstig waren, liegt daran, dass die Linsen "unschön" via Adapter zu fokussieren sind. Das ist auch immer noch so, allerdings scheint es nun mehr Leute zu geben, die das in Kauf nehmen. Das Sonnar 2.8/90 hat jedoch seinen Preis in den letzten Jahren gut gehalten und geht in der Regel für um die 200 € weg, was für meine Begriffe immer noch ein vergleichsweise guter Preis ist. Alternativ kann man aber auch das CY Sonnar nehmen, es ist kaum größer und nicht viel schwerer. Vor allem das Planar 2/45 ist in letzter Zeit überteuert. Dessen gefühlten Wert für ein gutes Exemplar würde ich bei 350 € veranschlagen. Dafür ist es aber aktuell nicht zu haben.

    5. Leitz-Objektive sind, zumindest an einer Sony, gut, aber nicht überragend, meist nicht das VIIELE Geld wert, das man für sie hinblättern muss. Es gibt aber herausragende Objektive, die auch besser sind als alle anderen Altgläser, die ich bisher getestet habe, wenn auch z.T. nur marginal, wie ich gerade wieder feststelle. Herausragend unter den Objektiven, die ich kenne, sind das Summilux-R 1.4/50 v1 (aber das Planar 1.4/50 hält fast mit für einen Bruchteil des Preises), das APO-Telyt 3.4/180 (das Vario-Sonnar 100-300 hält fast mit und kann als Zoom noch wesentlich mehr) und das APO-Elmarit 2.8/100 Macro (das Makro-Planar 2/100 ZE/ZF ist weniger scharf und viel von loCA geplagt, hat aber einen ganz besonderen Look bei f/2, der mit dem Elmarit nicht zu kreieren ist, das Planar 2/100 (non Macro) ist noch etwas weniger scharf - trotzdem würde ich es noch als scharfes Objektiv bezeichnen - und besticht vor allem durch sein Bokeh - LEIDER habe ich es verkauft). Für meine Begriffe sind die Leica-Objektive alle zu teuer. ABER: Der Markt ist, im Gegensatz zu vielen anderen Objektiven immer sehr aktiv, die Linsen gefragt, so dass sie ihren Wert auch halten (oder sogar steigern). Insofern sind auch die Preise "machbar". Entweder man ist damit so richtig glücklich oder man verkauft es wieder. Ich spreche allerdings nicht von M-Linsen. Da habe ich, dank Christian, auch schon mal hineinschnuppern dürfen. Ich halte sie für ebensogut wie die R-Pendants. Für nicht-Leicaisten sind sie preislich dermaßen überzogen, dass ich mir, abgesehen von zwei Oldtimern, die durchaus erschwinglich sind (z.B. Elmar 4/90), noch nicht geleistet habe und dies auch (fast) sicher nicht tun werde. Es gilt zwar dasselbe Prinzip: Man kann sie ja auch wieder verkaufen. Aber: Wenn einem so eine 6000€ Linse dann mal herunterfallen würde - was für ein Schaden! Dieses Risiko werde ich nicht eingehen. Außerdem gibt es ja aktuell ein paar "Chinesen", die z.B. ein Noctilux zu günstigsten Preisen, z.B. Syoptic 1.1/50 (oder auch teuer LLL) imitieren.

    VG, Rolf
    Geändert von Rob70 (14.02.2024 um 15:02 Uhr)

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit R 2.8/28mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 30.04.2022, 13:33
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 19:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •