Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Tokina RMC 25-50/4: Zoomblockade behoben, Gleitlager ersetzt, Helicoide gefettet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Glückwunsch!
    Ich bin gespannt, ob Du am Ende auch Fotos mit dem Objektiv machst - bei soviel Aufwand wäre das bestimmt gerechtfertigt.
    Ich habe genau dieses Teil an einer Minolta X700 und bin fast geneigt, einen Film einzulegen.
    In der Color Foto hat das Tokina seinerzeit gar nicht so schlecht abgeschnitten...

    LG Jörn
    Danke!

    Mir gefällt die solide, wertige Verarbeitung - billig gemacht ist da nichts

    Hast du vielleicht eine Info, was das Stück zu seiner Zeit gekostet hatte?
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich frage mich, was mit den beiden Gleitlagern und ihren Schrauben passiert ist, dass diese derart auseinandergingen.

    Name:  ZZ_2.jpg
Hits: 155
Größe:  230,4 KB



    Das kann doch nicht durch den Gebrauch alleine zu erklären sein, dafür ist das Objektiv in viel zu gutem, ja neuwertigem, Zustand.

    Und Schrauben brechen in der Regel nicht von selbst ab.

    Hier muss es massive Krafteinwirkung gegeben haben.

    Wurde etwa der Fokusring mit Gewalt nach oben gezogen?

    Oder versucht, die Zoomblockade mit Kraft zu lösen? Weil die - wie? - auseinandergegangenen Kunststoffgleitlager den Lauf des Zoomringes hemmten?
    Geändert von Ando (29.04.2023 um 09:11 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.881
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Danke!

    Mir gefällt die solide, wertige Verarbeitung - billig gemacht ist da nichts

    Hast du vielleicht eine Info, was das Stück zu seiner Zeit gekostet hatte?
    Moin,
    der Test war in 1/84 der Color Foto, die Sparringspartner mit Gesamtwertung sahen folgendermaßen aus:

    Name Naheinstellgrenze in cm Punkte (Gewichtung allgemeine Fotografie) Punkte (Gewichtung Architektur und Dokumentation) Preis in DM
    Makinon MC Auto Zoom 3.3-4.5/24-50mm 70 6003 5224 270
    Minolta MD Zoom 4 /24-50mm 69 4219 3983 960
    Nikon Zoom-Nikkor 4/24-50mm 57 4242 3680 1200
    Soligor C/D Zoom+Macro 3.5-4.5/24-45mm 76 bzw. 1:2,8 im Macro Modus 5083 4719 360
    Tamron SP Wide Zoom 3.5-3.8/24-48mm 60 3744 3456 700
    Tokina RMC 4/25-50mm 48 4138 3745 270

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin,
    der Test war in 1/84 der Color Foto, die Sparringspartner mit Gesamtwertung sahen folgendermaßen aus:

    Name Naheinstellgrenze in cm Punkte (Gewichtung allgemeine Fotografie) Punkte (Gewichtung Architektur und Dokumentation) Preis in DM
    Makinon MC Auto Zoom 3.3-4.5/24-50mm 70 6003 5224 270
    Minolta MD Zoom 4 /24-50mm 69 4219 3983 960
    Nikon Zoom-Nikkor 4/24-50mm 57 4242 3680 1200
    Soligor C/D Zoom+Macro 3.5-4.5/24-45mm 76 bzw. 1:2,8 im Macro Modus 5083 4719 360
    Tamron SP Wide Zoom 3.5-3.8/24-48mm 60 3744 3456 700
    Tokina RMC 4/25-50mm 48 4138 3745 270

    LG Jörn
    Ehrenvoll im Vergleich.

    Außerdem sind mir Objektive mit Charakter - also unperfekt - ohnehin lieber.

    Hybrid fordert es die Bildbearbeitungsfähigkeiten in Photoshop.

    Oder den eigenen Zugang zur Frage „Was ist Technik für mich?“.
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.881
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard

    Moin,
    das Tokina war seinerzeit wirklich preiswert - wie so viele Objektive dieses Herstellers - und trotzdem von guter Qualität, gemessen an dem, was der preisbewusste Käufer am Ende haben wollte, nämlich Abzüge in 10x15cm oder vielleicht 13x18cm.
    Das Pixel-Peeping, das wir heute betreiben können (!) hatten die Konstrukteure niemals im Sinn und vorstellen konnten sie es sich bestimmt auch nicht, dass man irgendwann mal digitale Bilder mit 9600 x 6376 Bildpunkten oder mehr würde aufnehmen können. Ich weiß nicht, welches Altglas diese Pixeldichte wirklich auflösen kann.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Mir gefällt die solide, wertige Verarbeitung - billig gemacht ist da nichts
    Was sagst du dann über den Vollmetall-Panzer des 35-105/3.5er Tokina, das du mir kürzlich abgekauft hattest?
    Gruß, Michael

  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas!
    Was sagst du dann über den Vollmetall-Panzer des 35-105/3.5er Tokina, das du mir kürzlich abgekauft hattest?
    Davor knie ich
    Gruß,

    Andreas

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  11. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    welche Version hast Du, die mit 72mm Filtergewinde?

    Das Ding ist waffenscheinpflichtig...

    CS
    Jörg

  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Davor knie ich
    Auch, weil du es davor perfekt überholt hast
    Gruß,

    Andreas

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  14. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Die hintere Linseneinheit auseinanderzunehmen war spannend, sie wieder zusammenzubauen noch mehr.

    Eine der Linsen lag nicht plan in ihrer Halterung, daher konnte auch der darauf liegende Haltering für die nächste Linse nur eine schiefe Basis bilden, was natürlich nicht gut ist.

    Mit zwei Sonden und dem Mut vor Mitternacht konnte ich die Linse dann doch „auf Plan“ bringen.

    Verkantete Bauelemente in fragilem Umfeld - dünne Aluminiumhalterungen und -gewinde, mattschwarz angehaucht - da büßt man seine zuvor an anderen Objektiven begangenen Sünden ab
    Geändert von Ando (29.04.2023 um 09:12 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikon F3/T: LCD-Display ersetzt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 19.02.2025, 00:41
  2. Wie repariert man die Gleitlager beim Cano nFD 2,8 / 24 mm
    Von drwhox im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.11.2022, 21:48
  3. Helicoide als Adapter an spiegellosen Kameras
    Von ulganapi im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.09.2021, 13:35
  4. Ersetzt 3D Software die Fotografie?
    Von dermanni im Forum Fototechniken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 18:57
  5. Canon FD 2.8/200mm mit Gleitlager?
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 08:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •