Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Anfängerfrage - Verhalten der Blende bei Minolta MD-Objektiven an spiegelloser Kamera

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.04.2023
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Danke nochmal für die Antworten, insbesondere die genaue Reparatur- oder Öffnungsanleitung. Ob ich mich da ranwage, muss ich mir mal überlegen. Ich teste das Objektiv jetzt erst mal noch mit der alten Analog-Kamera, sobald ich Film und Batterie habe. An der R6 werde ich sie sicher nur mit ziemlich offener Blende nutzen - also vielleicht um eine oder zwei Stufen abgeblendet und das funktioniert, wenn ich sie vorh dem montieren einstelle.

    Viele Grüße
    Heinz

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg,


    ich habe eine erste Kostenschätzung aus Görlitz: 80 bis 100 €.
    Dann würde die Linsenrückseite poliert und eine neue Vergütung aufgebracht.

    Ich schrieb ja von 60 € die ich investieren würde, nun zweifele ich aber doch an der Sinnhaftigkeit.

    Was meinst du?
    Gruß, Michael

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Merkantil lohnt sich das eher nicht.
    https://www.ebay.at/sch/i.html?_fsrp...c&LH_Auction=1
    (einmal bis unten durchscrollen, dann aktuelle Angebote angucken und über Teilelieferanten nachdenken)

    Technisch würde ich mal versuchen "BOKEH-Shots" zu machen um zu sehen, ob man die Spuren des Pilzes in den Unschärfekreisen irgendwie wieder entdecken kann.

    Wenn "ja", bleibt die Knobelaufgabe oder nochmal versuchen selbst drauf rumzupolieren und es zu Tode zu desinfizieren,
    wenn "nein", würde ich es so lassen oder nochmal versuchen selbst drauf rumzupolieren und es zu Tode zu desinfizieren.

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Jörg,


    ich habe eine erste Kostenschätzung aus Görlitz: 80 bis 100 €.
    Dann würde die Linsenrückseite poliert und eine neue Vergütung aufgebracht.

    Ich schrieb ja von 60 € die ich investieren würde, nun zweifele ich aber doch an der Sinnhaftigkeit.

    Was meinst du?
    Wenn die Linse ansonsten gut ist - das ist eine Bauchentscheidung. Ich betrachte das nicht aus der Sicht des Händlers, dann wäre es sicher nicht ok, aber wenn ich es für mich selbst nutzen wollte - fände ich das akzeptabel. Wie hoch ist die Chance, ein gleiches oder besseres für das Geld zu kaufen?

    LG
    Jörg

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg!
    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Wenn die Linse ansonsten gut ist - das ist eine Bauchentscheidung.
    Da ich eine originale Geli "Minolta D55NA" für dieses MC ROKKOR-PF 58/1.4 im großen Karton gefunden habe, wo dieses Objektiv an einer Minolta SRT101, die auch noch funktioniert, montiert war,
    habe ich nun die Frontlinse nach Görlitz geschickt.
    Gruß, Michael

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    habe ich nun die Frontlinse nach Görlitz geschickt.
    Das ist eine weise Entscheidung. Das 1.4er in der Version ist eine tolle Linse. Glückwunsch zur passenden GeLi. Das freut das Sammlerherz.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Heinz,

    und Hallo an Alle!

    Ich habe ein Minolta MC ROKKOR-PF 58/1.4 herbekommen, das verölte Blendenlamellen und Pilzfraß & Vernebelung in der Frontlinsengruppe hat.

    Hier zeige ich schrittweise das Vorgehen, wie man das Objektiv von hinten her beginnend und von vorne her weiter zerlegt,
    die Linsengruppen ausbaut,
    die Fokussierung reinigt und neu fettet,
    die Blende reinigt,
    und die Frontlinsengruppe teilweise zerlegt.

    DSC_10784.jpg

    DSC_10785.jpg

    DSC_10786.jpg

    DSC_10787.jpg

    DSC_10788.jpg

    DSC_10789.jpg

    DSC_10790.jpg

    DSC_10791.jpg

    DSC_10792.jpg

    DSC_10793.jpg

    DSC_10794.jpg

    DSC_10795.jpg

    DSC_10796.jpg

    DSC_10797.jpg

    Die Vernebelung und den Pilz konnte ich restlos entfernen,
    für die vom Pilz zerfressene Vergütung der Rückseite der Frontlinse habe ich eine Anfrage beim Optik-Labor in Görlitz gestartet.

    Wie viel wäre so ein 58/1.4 ROKKOR-PF denn wert, wenn es eine sauber neu vergütete Frontlinse hätte?
    Gruß, Michael

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Michael, sehr interessant!

    Du hast die Blendeneinheit mit Sprit geflutet und dann bewegt, bis kein Öl mehr zu sehen war?

    Hast du da auch ausgeblasen und/oder mit Wärme gearbeitet?

    Wie war der Ablauf?

    Und du hast Benzin in die Helicoide gegeben und dann gefettet?

    Bitte um Details!
    Gruß,

    Andreas

  11. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Wie viel wäre so ein 58/1.4 ROKKOR-PF denn wert, wenn es eine sauber neu vergütete Frontlinse hätte?
    Ich habe 2018 für meines 60 CHF gezahlt und aktuelle Angebote auf eBay liegen bei 100-130, es gibt aber auch weit günstigere für die modernere Version, also nicht mit Metall-Berg-und-Tal Fokus-Ring. Vermutlich lohnt das Optik-Labor nicht die Mühe.

  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo!
    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Vermutlich lohnt das Optik-Labor nicht die Mühe.
    Wenn die nicht mehr als 60 € verlangen, käme ich mit meiner Arbeitszeit und den Portokosten auf etwa 150 €.
    Verkaufen ließe sich das Objektiv dann wohl nicht für einen angemessenen Preis, aber wenn ich es behalte und es schön abbildet, ist das dann auch egal...
    Gruß, Michael

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 50mm 1.4, Frage zum Verhalten der Blende
    Von Tamoko im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2020, 12:28
  2. Variationen von Minolta Objektiven
    Von FD Freak im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2018, 10:54
  3. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 13:56
  4. Rokkor 50/1.4EF-Umbau Blende hakt nur auf Kamera
    Von tho im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 05:54
  5. Wie ist die Blende eigentlich bei modernen Objektiven konstruiert?
    Von Kalle im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2012, 19:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •