Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Adapter zur Hinterlinsenjustage gebastelt und ein veröltes Objektiv gerettet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Vermutlich Maschinentechniker....

    Bei Objektiven mit aufgeklebten Elektronik-Platinen oder Flexkabeln ist das aber völlig irre.
    +1

    Zumal bei solchen AF Objektiven viele elektrische Signale über die auch in Deinem Bild zu sehenden Schleifkontakte weitergeleitet werden. Sind die erstmal hin, weil sich in dem Öl durch Staub-Öl-Gemisch Ablagerungen unter den Kontaktflächen bilden, stimmen nachher elektrische Werte nicht mehr oder es kann bis zum komplett abheben der Kontakte von der Schleifbahn führen. Dann hilft letztlich nur der Austausch ganzer Baugruppen.

    Es gibt da wirkliche Helden im Fach "Nachdenken vor dem Handeln", wie aus Deinen Schilderungen des Geschehenen unzweifelt zu folgern ist.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.072
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    ich bekam ein AF-S 24-85/3.5-4.5G IF-ED Nikkor zum Versuch einer Reparatur, bei dem ein vorheriger Bastler das Objektiv komplett mit Silikonöl geflutet hatte.

    Durch das Silikonöl hatte sich die Verklebung des Flexkabels für die Brennweitenerkennung vom Tubus abgelöst und wurde dann vom Tubus beim Zoomen eingerissen.

    Die gebrochene Leitung des Flexkabels konnte ich durch einen dünnen Kupferlackdraht überbrücken.

    Zur Reinigung des Objektives (alles troff von Silikonöl, die Linsen waren leicht vernebelt, die Blende klemmte) musste es komplett zerlegt werden.

    Da der hintere Linsensatz auch zerlegt werden musste, um alles zu reinigen, muss die Hinterlinse nach dem Zusammenbau aber wieder justiert werden.
    Das macht NIKON in Düsseldorf schnell und vollautomatisch (die haben dafür eine großen Automaten), das kostet aber ziemlich...

    So habe ich einen NIK=>NEX-Adapter so modifiziert, dass er einen Blendenhebelöffner hat und drei seitliche Löcher, wo man mit einem Winkelhaken die leicht locker geschraubte Hinterlinse verschieben kann, während sie an einer Kamera mit LiveView sitzt.

    Dazu muss man allerdings die Hauptplatine samt Bajonettkontakteblock aus dem Objektiv entfernen und den Plastikring im Bajonett, sonst kommt man nicht dran.
    Extrem großes Kino! Mächtig gewaltig.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kowa 50mm gerettet
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2022, 01:50
  2. Zirkulares Fisheye für Nikon FX gebastelt
    Von waldbeutler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2019, 11:51
  3. Großformatobjektiv gerettet
    Von vwbusherbi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.08.2015, 06:01
  4. Danbo DIY - jetzt wird gebastelt
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 22:22
  5. Objektiv wackelt im Adapter
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 07:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •