Geändert von Bessamatic (13.12.2020 um 13:30 Uhr)
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Der K&F-Adapter M42 zu LM am Techart LM-EA7 funktioniert ja auf unendlich. Das Problem ist der K&F-Adapter M42 auf E-Mount.
Ich danke Dir für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich sehe ebenfalls diesen Kragen als das Problem, bloß wenn ich mit mehreren M42-Objektiven unterwegs bin und die meisten davon sind bei mir die Ausführungen mit Springblende, fehlt bei denen ohne A/M-Umschaltung dann die Möglichkeit zum Abblenden, wenn der Kragen weg ist.
Ich warte erst mal die Lieferung vom Fotodiox-Adapter ab. Entweder der passt mit allen Objektiven und wenn nicht, geht der zurück und ich muss mir einen meiner K&F-Adapter zurechtfeilen, der dann dauerhaft am Tessar bleibt.
Helicoid habe ich schon probiert (siehe #3), geht leider auch nicht.
Nochmals vielen Dank an Euch alle! Wenn der Fotodiox-Adapter angekommen ist, werde ich Euch wissen lassen, ob der die Lösung des Problems ist.
Euch allen noch einen schönen Sonntag!
Norbert
... so war´s gedacht.
Daß der "Kragen" eine Funktion hat, nämlich die Betätigung des Blendenstößels, sodaß die Blende sich schließt, war mir wohl klar.
Es hat gerade bei M42 und M39 (sowohl das russische M39 als auch LSM) sowieso seinen Reiz, für jedes Objektiv einen eigenen Adapter zu haben, der daran dauerhaft verbleibt.
Zum Einen kann durch Verdrehen des Einsatzes gewährleistet werden, daß die Skalen auch oben stehen (Stichwort "unterschiedliche Gewindeeinstiege").
Zum Anderen kann durch Unterlegen des Einsatzes mit Paß-Scheiben erreicht werden, daß der Unendlich-Anschlag auch wirklich bei ∞ ist. Denn einige Adapter
unterschreiten das Auflagemaß und es geht über Unendlich hinaus.
Und vor Allem: die Rein- und Raus-Schrauberei entfällt - so´n Bajonett ist schon was Schönes: viertel Umdehung und angeflanscht![]()
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Dass Euch Alteingesesenen das klar ist, kann ich mir vorstellen.Weil ich hier aber noch relativ neu bin, konntet Ihr Euch nicht sicher sein, dass ich diesen Zusammenhang ebenfalls begriffen habe. Ausserdem haben sich unsere Beiträge auch etwas überschnitten.
Viele Grüße
Norbert
@123abc
Zeig evtl. mal das Schraubgewinde Deines Tessars und wie er im Adapter sitzt. Der Fotodiox hat auch so einen Kragen und ich bezweifle, dass er das Problem löst. Dein Objektiv wird mit grosser Wahrscheinlichkeit von genau dem Kragen gebremst. Ich selber habe offenbar keine solchen alten M42er, jedenfalls ist mir das bisher nicht aufgefallen, dass ein Objektiv da nicht tief genug in den Adapter eintauchen kann.
@Bömighäuser
Bei der Anzahl M42er hier wäre mir das zu viel gebundenes Kapital mit einem Adapter pro Objektiv.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Ich habe hier mal das 1954er Tessar im Vergleich zum 1950er Primoplan:
Tessar und Primoplan.jpg
Das Primoplan lässt sich problemlos auf unendlich fokussieren und es schliesst bündig mit dem K&F-Adapter ab. Das Tessar dagegen nicht:
Tessar und K&F-Adapter.jpg
Es ist also der Kragen, der das weitere Einschrauben verhindert.
...und zusätzlicher Platzbedarf und Gewicht in der Fototasche.
Viele Grüße
Norbert
Da hast Du ein etwas älteres Tessar erwischt welches auch an einer alten Praktica oder Contax D keine Probleme bereitete.
Schon bei der Nova-Reihe war dann Schluß mit Lustig.
Hier aus der BDA zur Praktica Super TL:
Screenshot_20201213-162752_Drive.jpg
Beachte bitte den letzten Satz.
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Ich lasse es erst mal mit dem Tessar. Das Objektiv geht zurück und den Adapter konnte ich noch stornieren. Vielleicht hole ich mir später die Springblenden-Version mit acht Blendenlamellen oder ein „Zebra“.
Viele Grüße
Norbert