Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Altes Porst 135 mm 1:1.8 - behalten?

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Wenn du eine Software findest, mit der du die CAs beseitigen kannst, würde ich es wohl auch behalten. Größe und Gewicht sind bei dem Verhältnis von Lichtstärke und Brennweite normal (vgl. die aktuellen Objektive mit 1,8/135 von Sigma, Zeiss, Sony...) und die Schärfe scheint ja auch zu passen.

    Es gibt sicher genug Leute, die es mit M42 haben wollen und einigermaßen Geld dafür bieten. Für das Geld kann man sich dann "etwas Vernünftiges" kaufen (also z.B. ein Objektiv, das nicht nur durch die angeschriebene Lichtstärke Faszination ausübt, sondern durch die Bildqualität bzw. Bildcharakteristik).
    ...Dir vorschreiben, das "sollst" Du tun? Nein.
    Ich sehe das auch so wie Jan. Solltest du keine Fraude an dem Objektiv haben, wäre z.B. das Samyang 2/135 ein Ersatzkandidat, den es sich lohnt einmal anzuschauen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  3. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Ich hatte mal das AF 135/2.0 DC und das 105/1.8 AI-S von Nikon.
    Bei denen waren die CAs bei Offenblende ähnlich stark, zusätzlich hatte das 105/1.8 purple fringing.
    Hingegen hatte ich mal ein Zeiss 135/2.0 mit Chip da, das war auch bei Offenblende großartig, aber auch sehr teuer...
    Gruß, Michael

  4. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Bevor es wieder zergliedert wird.... hier ein Link zu einem Testbericht aus 2010, der viele Aspekte des Objektivs aufzeigt..

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post138454

    Ist ja nicht so, dass wir hier noch nicht über das Objektiv geschrieben hätten in allen Facetten...
    Das sollte man schon lesen, wenn man die Frage aufwirft, ob behalten oder nicht.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry!
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ist ja nicht so, dass wir hier noch nicht über das Objektiv geschrieben hätten in allen Facetten...
    Das sollte man schon lesen, wenn man die Frage aufwirft, ob behalten oder nicht.
    Natürlich hatte ich diese Berichte gelesen, bevor ich meinen Beitrag schrieb.

    Mein Problem war nur die CAs-Beseitigung an der SONY A7 oder der Canon 650D.
    Inzwischen ist das Objektiv verkauft.
    Gruß, Michael

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Grundsatzfrage: Bilderverwaltung - was behalten - was löschen ?
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2017, 07:43
  2. Welches behalten? Pentacon auto MC 1.8/50 und Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55
    Von Smutjes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •