Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 56

Thema: Fix-Focus Objektive aus Kompakt-Kameras der 80er Jahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Fotomann,

    Hat das Tessar der Contaflex an der Sony keine Entfernungseinstellung ?

    sieht schön aus.
    Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.08.2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    41
    Bilder
    26
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 215 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Hallo Fotomann,

    Hat das Tessar der Contaflex an der Sony keine Entfernungseinstellung ?

    sieht schön aus.
    Pierre.
    Nein, die Entfernungseinstellung und die Blende mit deren Verstellung sitzt im Adapter. Diese Objektive sind sogenannte Satz-Objektive. Die sind nur reine Optik, sogar die Hinterlinse fehlt. Die befindet sich im Adapter, genauso wie die Blende und die Fokussierung. Alle Objektive der Kamera nutzen somit die gleiche Hinterlinse sowie die Verstellmöglichkeiten.

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.08.2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    41
    Bilder
    26
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 215 Danke für 31 Beiträge

    Standard Braun Paxette automatic Super III, Adapter

    Hab es gelöscht. Ein Adapter war hier falsch.
    Geändert von fotomann (23.01.2019 um 22:00 Uhr)

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", fotomann :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Einen Adapter für das Braun SLK-Bajonett sieht man wirklich selten

    Vermutlich auch deswegen, weil es meines Wissens das SLK-Bajonett nur für Kameras von Braun, Regula und Photavit gab.
    Dummerweise ist aber der Pin für die Messsucherkupplung und der Hebel für die Blendenübertragung bei den einzelnen Marken jeweils an einer anderen Position, das Bajonett selbst ist jedoch so gut wie identisch.
    Deswegen sind die Objektive zwischen den Systemen nicht austauschbar, das passt mechanisch nicht. Beim DLK-Bajonett war das einfacher.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Tolle Lösungen!

    Leider stimmt der Titel des Threads aber nicht mehr, denn die letzten gezeigten Objektive sind keine Fix-Focus Linsen.
    Vorschlag?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  8. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.08.2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    41
    Bilder
    26
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 215 Danke für 31 Beiträge

    Standard Sucherkamera "Beirette", Trioplan 3,5/45 mm

    Der Unterschied zum vorher gezeigten Domiplan ist vom Adaptieren her nur gering. Da muss nur aufgepasst werden, das man den Blendenverstellring beweglich hält. Der ist ganz hinten dran, also nichts dran festkleben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  9. 12 Benutzer sagen "Danke", fotomann :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kameras und Objektive vakuumieren?
    Von softmachine im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.09.2023, 14:06
  2. Was schlummert an schlimmen 70er & 80er Jahre-Filtern bei euch? :)
    Von barney im Forum Stative, Blitzen, Filter & Co
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 20:12
  3. Fünf 5-fach Zooms der 80er Jahre
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.02.2021, 18:41
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •