Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Quelima SQ11 - Spaßkamera

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    531
    Erhielt 427 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Nettes Spielzeug.
    Wäre auch was für mich.....

    Aber die Bilder sind ja mal wirklich nicht zu gebrauchen.
    Schade, denn die Specs lesen sich doch eigentlich ganz gut.

    Von den 12 MPixel ist aber gar nichts zu sehen.
    Das konnte meine erste Digicam mit 1,5 MP noch besser.

    Frage ist, warum die Bilder so schlecht sind ?

    Auffallend ist, daß die Auflösung sehr grobkörnig und pixelig ist.
    Keinesfalls das, was man von 12 MP erwartet.
    Kann mir nicht vorstellen, daß es heute noch sooo schlechte Sensoren gibt.

    Von der Optik können die Treppenstufen ja auch nicht kommen und eine gewisse "Grundschärfe" ist ja durchaus vorhanden.

    Scheint die interne Bildverarbeitung zu sein, die mit dem Sensor nicht so recht harmoniert.
    Schade, denn das wäre eine tolle "Knippse" für die Hosentasche bei Spaziergängen oder in der Stadt.

    Und nicht zu wissen, was man geknippst hat, ist eine sehr spaßige Sache.
    Ich drehe manchmal einen ganzen Tag das Display meiner 650D um und klappe es nach innen.
    Probiert es mal aus - macht echt Spaß.
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Auffallend ist, daß die Auflösung sehr grobkörnig und pixelig ist.
    Keinesfalls das, was man von 12 MP erwartet.
    Kann mir nicht vorstellen, daß es heute noch sooo schlechte Sensoren gibt.
    Muss ich mal drauf achten, gut möglich, dass man hier anders vorgehen muss, wie bei den großen Sensoren.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Also schärfen ist nicht bei dieser Kamera, ich habe in Darktable den Filter Klarheit verwendet. Die Kamera ist halt auf HD-Videos optimiert.

    #1: heute in Oberstdorf
    PICT0016darktable2_2_5.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    #1: Trettachtal (Oberstdorf)
    PICT0025darktable2_2_5gimp.jpg

    Mir ist aufgefallen, dass die Kamera manchmal einen Rotstich hat, da ist mir eingefallen, dass man nachts mit IR-Licht Bilder und Videos machen kann. Also habe ich mal versucht das obige Bild auf IR zu trimmen

    #2: Bild #1 auf IR getrimmt
    PICT0025darktable2_2_5_01.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Also schärfen ist nicht bei dieser Kamera,
    ...
    Die Kamera überschärft von Haus aus ja schon extrem.
    Was ist da eigentlich für ein Objektiv dran?

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Bild #1 auf IR getrimmt
    für mich ist das Bild eher negativ.
    wenn ich es umkehre kommt da ein richtiges Schwarzweissbild .

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Bild #1 auf IR getrimmt
    für mich ist das Bild eher negativ.
    wenn ich es umkehre kommt da ein richtiges Schwarzweissbild .
    Wie ich schon mal sagte, Ich habe das Bild kopiert, in Gimp eingegeben und dann intervertiert und dann kommt ein richtiges Schwarz-weiß Bild zum Vorschein
    Also ist das ein Negativ-bild. Hat nichts mit IR zu tun.
    Nein, das ist kein Infrarot-Effekt. Auch im Infrarot sind sonnenbeschienene Stellen heller als schattige Partien, und sonnenbeschienener Rasen ist immer weißer als Nadelbäume, insbesondere wenn diese im Schatten sind. Dein Bild sieht aus wie ein Negativ.
    Ist ein negativ.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal versucht herauszufinden was für ein Sensor in dieser Kamera eingebaut ist, aber ohne Resultat.
    Wohl habe ich bei de Hunderten von Resultaten auf Google wo diese Kamera verkauft wird immer wieder von einem HD image sensor gelesen.
    Normalerweise ist das 1280 mal 1024 pixel.
    Alles was darüber versprochen wird zb 12mp ist also interpoliert und gab natürlich die Fotos wie im Anfang der Digitalen Zeit wo es auch diese Photoapparate gab mit diesen Auflösungen , aber immer dabei stand (kleingeschrieben) interpoliert. Aber damals gab es nichts anderes, wenigstens bezahlbar , und da war man dann froh über die Resultate.
    Das man aber heute versucht diese Kamera als Superding zu verkaufen in Riesenmengen und scheinbar auch verkauft bezeichne ich als Bauernfängerei denn das Resultat der Bilder und Videos ist unbrauchbar.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  12. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Eben! Das erscheint mir ein XVGA-Sensor zu sein, den man auf 12 MPix hochpoliert. Absoluter Wahnsinn!
    Probiert das mal. Rechnet mal ein Bild runter auf 1280er Auflösung und dann auf 12 MPix hoch. Da kommt dann sowas raus.

    Ein Gag. OK. Aber ehrlich gesagt, wären mir sogar 10€ dafür zu viel. Ich habe sol eine Schlüsselanhänger-Kamera, die ebensolche Fotos macht. Die hat mich genau €1,79 gekostet. Das lasse ich mir noch gefallen, zumal da nicht mit 12 MPix geworden. Auch, wenn auch bei mir die ökologische Kritik absolut angebracht ist. Es ist ein kleines Platikteil, was eigentlich nicht sein müsste.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •