Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Dem Micha sein Allerlei!

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hi Micha,
    wenn Du es so machst
    Zitat Zitat von Der Micha Beitrag anzeigen
    Danke Euch! Bis auf Darktable kannte ich die Anwendungen schon und GIMP habe ich auch installiert. Der Pixlr Editor ist ja sogar hier auf dem Forum verlinkt. Ich weiß nur nicht wo ich einsteigen soll und habe auch gelesen, dass man die RAW Dateien bearbeitet und die lösche ich immer, nachdem ich sie zugeschnitten, autokorrigiert und geschärft hab. Es mangelt zwar nicht an Speicherplatz, aber ich habe mir bisher gedacht "Wieso Dateien die 5, 6MB oder größer sind festhalten, wenn es doch 300kb Dateien auch tun?".

    Eine grundsätzliche Frage, da ich denke dass ich das komplett falsch mache: Wenn ich heim komme schließe ich die Kamera an den PC an und schneide die Fotos auf der Speicherkarte einfach aus und verschiebe sie auf den PC. Ich öffne sie dann in IrfanView, lasse mir ein Foto auf Originalgröße anzeigen, gebe dann eine neue Größe an und nutze im Anschluss die Funktion zur Autokorrektur und Schärfen. Alles in dieser Reihenfolge. Was mache ich falsch bzw. gibt es einen besseren Weg um vielleicht im Vorfeld schon Qualitätsverlust zu vermeiden, noch bevor ich überhaupt ein Foto geöffnet hab? Sony empfiehlt mir die Software PlayMemories. Kann ich damit die Fotos sozusagen "entwickeln" oder ist das Spielerei, quasi Marketing von Sony damit man deren Software benutzt?
    kannst Du genausoschlecht (...) auch Dein Kameraprogramm die Bearbeitung machen lassen und brauchst gar keine Raws zu machen. Da hast du dann ja auch ne "Autokorrektur" und die Größe kannst du ebenso festlegen.
    Raws sind eben zum personalisierten "Entwickeln" gedacht; um sich alle Freiheiten der Bearbeitung zu erhalten.
    Ich würde vielleicht so vorgehen:
    Einfach mal einzelne , für Dich bekanntermaßen "schwierige" bzw. vom Ergebnis her unbefriedigende Motive/Lichtsituationen fotografieren und dann die Raws nach eigenem Geschmack entwickeln, damit Du siehst, was da so geht.
    Sonst ist das m.M. nach nicht wirklich sinnvoll :-)

    Gx

    Jubi

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  3. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Entweder ich habe hier etwas falsch verstanden oder ich bin falsch informiert, die DSC H300 kann nur jpg-Dateien erzeugen und eben keine raws.
    Insofern ist die individuelle Einflußnahme auf die Fotos eher begrenzt.
    Ich habe selber eine DSC HX400v, die liefert sehr gute jpgs - keine Frage - aber man sollte tunlichtst vermeiden Ausschnitte zu machen oder den Kontrast zu
    verstärken, da wären raw-Dateien natürlich absolut vorteilhaft. Allerdings sind die jpgs schon so ausgereizt, daß da eben kaum mehr eine Verbesserung
    möglich ist.
    Man sollte natürlich auch sehen, daß die DSC H300 einen Sensor mit 1/2,3 Zoll hat, da kommt das Bildrauschen natürlich schnell.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  5. #13
    Ist noch neu hier Avatar von Der Micha
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 22 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Danke Euch! Ich war bis eben davon ausgegangen, dass mit RAW-Dateien die ursprünglichen Fotos gemeint sind bevor man etwas daran verändert hat. Sie sind halt von der Auflösung und der Dateigröße her so groß. Entschuldigt. Ich habe jetzt aber einmal nachgeschlagen und gelesen, dass das ein eigenes Format ist. Das kann meine Kamera tatsächlich nicht, wie Dieter schreibt. Schade, aber wäre auch wohl zu viel für den Anfang. Sehe ich es also richtig, dass ich nicht zu viel an den Fotos basteln, sondern mich mehr auf die Rauschentfernung konzentrieren sollte? Oder ist das bei jpgs eh nutzlos?

    @André - Das hab ich mir gestern auch zum ersten mal gedacht, nachdem ich einige schöne Zoofotos gelöscht und nur noch die kleine Variante hatte. Da weiß ich schon einmal Bescheid für die Zukunft, wenn die nächste bessere Kamera ansteht.
    Viele Grüße
    Micha

  6. #14
    Ist noch neu hier Avatar von Der Micha
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 22 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Heute war wieder Zeit loszuziehen und ich habe mich am Rhein und in einigen Parks herumgetrieben. Mir ist aufgefallen, dass ich hauptsächlich nach geradlinigen, eckigen, starren und robusten Motiven Ausschau halte weil diese mir bisher am besten gefallen und auch liegen. Bei Tieren und Natur allgemein ist das natürlich etwas anderes. Hier nun meine Eindrücke des Tages und ein paar Worte dazu.

    F/7.7, 1/250, ISO-80
    756.jpg

    F/3.9, 1/400, ISO-80 - Das bekommt man nicht alle Tage vor die Linse, schon gar nicht auf einem Gnadenhof für alte und kranke Pferde.
    766.jpg

    F/3, 1/250, ISO-80 - Ein Glied einer Kette für eine Schaukel.
    799.jpg

    F/5.9, 1/800, ISO-80 - Der Zeppelin fuhr ziemlich weit entfernt und ich hatte meine Mühe und Not ihn einzufangen.
    835.jpg

    F/10.3, 1/160, ISO-80
    882.jpg

    F/4.2, 1/500, ISO-80
    906.jpg

    F/4.4, 1/640, ISO-80
    915.jpg

    Ab jetzt kommen vier Experimente, in denen ich versucht habe mit der tiefstehenden Sonne zu "spielen" und sie passend in Szene zu setzen.

    F/7.7, 1/1250, ISO-80
    887.jpg

    F/7.7, 1/1000, ISO-80
    895.jpg

    F/7.7, 1/1000, ISO-80
    924.jpg

    F/7.7, 1/640, ISO-80
    927.jpg

    Die Sonnenfotos haben mir einiges abverlangt und immer kann man das wohl nicht machen, da das auf Dauer sicher schlecht für die Augen ist, dafür sind sie aber schön geworden wie ich finde. In Verbindung mit der Stahlkonstruktion bzw. den Oberleitungen und dem Wolkenspiel auf den ersten beiden Fotos sowie der "unberührten" Natur und dem mittig vorbei fahrenden Schiff sowie der Sonne die hinter dem Schiff auf das Wasser prallt auf den letzten zwei Fotos geben sie ein gutes Gesamtwerk ab.
    Ich habe einige versteckte und zugewucherte Wege und Treppen fotografiert, die ich allerdings nicht veröffentlichen kann weil sie die Grenze von 300kb überschreiten, trotzdem muss ich sagen dass ich auch daran Interesse habe. Ich wünschte ich hätte hier begehbare Lost Places, aber die sind alle eingezäunt und versperrt und teils sogar mit Wachschutz versehen. Das ist sehr schade. Es war ein schöner wenn auch anstrengender Nachmittag, da ich noch von den letzten Tagen Arbeit im Eimer bin. Am Wochenende wird die Tasche gepackt und einige Seen aufgesucht.
    Viele Grüße
    Micha

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Der Micha :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Was für ein Bajonett könnte das sein?
    Von Meph im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2018, 09:21
  2. Aussortieren? Muß sein...
    Von myers im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 20:29
  3. Lichtstärke - muss sie sein?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 20:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •