Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: "Helios-92" 92mm f2.0 aus LETI 60М Projektor

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.01.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 56 Danke für 11 Beiträge

    Standard "Helios-92" 92mm f2.0 aus LETI 60М Projektor

    Hallo,
    gerade ist mein lang ersehntes Päckchen aus Armenien eingetroffen
    Der Inhalt ist das "Helios" 92mm f2.0 aus dem russischen Diaprojektor LETI 60M. "Helios92" ist aber eher eine inoffizielle Bezeichnung, da es nie einzeln erhältlich war und auch keine solche Beschriftung aufweist. Unter diesem Stichwort findet man allerdings mehr Informationen zum Objektiv.

    Aufbau: Symmetrisch, 6 Linsen in 4 Gruppen
    Blendenlamellen: keine
    Mindest-Fokusdistanz: 80cm ab Sensor
    Filtergewinde: 50mm
    Anschluss: M56
    Auflagemaß: über 60mm


    Aufgrund des riesigen Auflagemaßes kann man das Objektiv auf jedes DSLR- oder Mirrorless System adaptieren. Bei mir war der originale Fokustubus dabei, die Fokussierung war aber furchtbar ruckelig. Das lag daran, dass das Schmierfett total verharzt und verklebt war.
    Nach einer gründlichen Reinung des Tubus und des Objektivschafts mit Bremsenreiniger und auftragen neues Schmierfettes läuft es wesentlich angenehmer.

    Es hat Coatings, aber ich vermute eine Einfachvergütung.

    Name:  IMG_20160416_090720.jpg
Hits: 1407
Größe:  73,3 KB
    Das Rückseitige Gewinde des Fokustubus hat einen Durchmesser von ca. 55mm. Für die ersten Tests habe ich das Helios 92 in den Helicoid eines Helios-44 verpflanzt, dort lässt sich das Gewinde gut einklemmen. Anschließend direkt per m39 Adapter an die NEX-6. Langfristig überlege ich mir eine Lösung wie ich das Objektiv auf FD Anschluss adaptieren kann, um es am Lens Turbo zu betreiben.

    Das Bokeh ist nicht swirly, sondern eher ruhig und unaufdringlich.

    Name:  DSC07908.jpg
Hits: 1342
Größe:  203,9 KBName:  DSC07909.jpg
Hits: 1284
Größe:  194,8 KB
    An metallischen Glanzlichtern zeigen sich Probleme mit spärischen Abberationen.

    Unfassbar scharf ist es nicht, aber eine gewisse Grundschärfe ist vorhanden, die für Portraits ausreichen kann. Es ist in jedem Fall keine reine "Effektlinse" wie so manch anderes Projektionsobjektiv.
    Name:  DSC07900.jpg
Hits: 1306
Größe:  125,5 KBName:  DSC07900_100.jpg
Hits: 1271
Größe:  68,1 KB

    Die Bilder sind sicher nicht ideal, gerade weil sie teils mit hoher ISO und JPEG enstanden sind. Sobald ich Zeit habe, werde ich mal das Slanted-Edge Chart herauskramen und versuchen das Auflösungsvermögen zu messen.
    Ich nehme an, an einer Vollformat Kamera mit größeren Pixeln macht es sich noch etwas besser.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Geändert von metalheim (18.05.2016 um 17:59 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  3. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •