Ich kenne aus persönlicher Erfahrung nur das Tokina AT-X SD 3.5-4.5/35-200mm (es gibt auch eins ohne SD) und das Tamron SP 3.8-4.2/35-210mm (26A), die beide ähnlich "gut" sind, aber absolut gesehen nach heutigen Maßstäben vielleicht ein knappes befriedigend bekommen müßten. Ich hatte mal ein Tamron AF 28-300mm LD IF, das war nochmals schlechter.
Im Vergleich zu einem 70-210mm Objektiv sind beide recht schwer (Tamron 875g) mit leichten Vorteilen für das Tokina. Sonne im Bild mögen beide nicht und Streulichtblenden für ein 35-200mm können nicht in allen Bereichen wirksam sein.
Die Abbildungsleistung dieser beiden Kandidaten ist im Bereich zwischen 70 und 200 mm nicht viel schlechter als die der vorhin genannten Objektive, am ehesten ist der Unterschied bei Offenblende ab 150mm auffwärts zu sehen.
Es gibt noch das Kiron 28-210mm (varifokal!), das einen guten Ruf hat und diverse Labels des Cosina 28-210mm.
Egal welches man nimmt, diese Objektive sind ein Werkzeug des Kompromisses - eine Linse für alles statt derer 5 (35/50/85/135/200). Da ist (war in den 80ern) keine wirklich gute Leistung möglich. Trotzdem kann man bei einem netten Spaziergang mit so einem Objektiv auch gute Fotos machen. Beide Objektive kann man relativ günstig bekommen, wobei das Tokina AT-X SD 35-200mm nur selten zu finden ist. Für das Tamron SP 35-210 werden in der Bucht oft Fantasiepreise gefordert. Mit dem Adaptall-System ist man sehr flexibel, was die Kamera-Auswahl betrifft.
LG Jörn