Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Canon FD 35 2.0 SSC II

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Lagerprobleme stellst Du schnell fest...

    Die äußern sich immer... mal ist es ein Spiel im Fokusring, also ein minimaler "Totraum" beim Fokussieren... d.h. wenn Du vor- und zurück fokussierst, spricht die Veränderung der Schärfeebene erst den Teil eines mm später an.

    Beim FD 1.4/24mm L (und einigen anderen) sitzen aber mehr Gleitlager als die für die reine Fokussierung in dem Objektiv. Da bei einigen Objektiven auch sogenannte "Floating Elements" verwendet werden (d.h. eine oder mehrere interne Elemente verschieben sich während des Fokussieren um das Nah- oder Ferneinstellverhalten zu verbessern), können davon auch die Frontlinsengruppen betroffen sein...

    Das ist wirklich von Objektiv zu Objektiv verschieden... sowohl die Anzahl und die Größe der Gleitlagerrollen und deren Sitz.

    Beim 24er kommt es z.B. oft vor, dass der vordere Teil mit der Frontlinse locker ist und wenn Du am Objektiv "wackelst" hört man es oft schon. Klappert da etwas, was durch leichten Druck im Bereich der Frontlinse abgestellt werden kann, weißt Du, dass die Gleitlager durch sind.

    Es ist aus meiner Sicht nicht die Frage welche Objektive davon betroffen oder nicht betroffen sind, denn diese Unterscheidung gibt es nicht, denn bislang haben sich alle FD Objektive die Gleitlager besitzen früher oder später an den Rollen "zerlegt"... das ist eine Alterserscheinung dieser Kunststoffpampe.

    Eine "Positiv-Liste" macht überhaupt keinen Sinn, da man dazu alle am Markt befindlichen Objektive erstmal zerlegen müsste. Kannst ja gern mal alle kaufen und zerlegen... über eine Liste würden wir uns sicher freuen.

    Gehe aber mal davon aus, das auch Dein Objektiv früher oder später davon betroffen sein wird. Vermutlich hat es einfach nur lang gelegen und es ist da nicht viel mit Fokussiert worden in den letzten Jahren. Erst wenn die Dinger dann auch genutzt werden, kommen diese Abnutzungserscheinungen dann ganz schnell, weil sich diese Gummipampe dann an den Kanten der Führungen abnutzen wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ist das die gleiche art von Pampe, die sich manchmal in der "Verrastung" der FD-Gegenlichtblenden finden lässt?

  4. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von -Gast- Beitrag anzeigen
    Ist das die gleiche art von Pampe, die sich manchmal in der "Verrastung" der FD-Gegenlichtblenden finden lässt?
    Nein...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •