Ich meinte, dass leider das Unternehmen pleite gegangen ist. Wie es wäre, wenn es Kiron heute noch gäbe und sie neben Sigma, Tamron und Tokina mitmischen würden.
LG
Waveguide
Ich meinte, dass leider das Unternehmen pleite gegangen ist. Wie es wäre, wenn es Kiron heute noch gäbe und sie neben Sigma, Tamron und Tokina mitmischen würden.
LG
Waveguide
Bei ERPhotoreview gibt es noch einen ganz brauchbaren Test an der A7. (Der Schärfeabfall am Rand ist bei nicht-Makro-Distanzen schon ziemlich ärgerlich, war mir bei meinem Exemplar damals auch schon an der 5D aufgefallen. Bei echten Makro-Situationen aber natürlich irrelevant.)
Wenn Dein Tamron nicht den "purple hot spot" aufweist - ein ca. ab f8 durch Sensor-Flare auftauchender heller (weißlich oder leicht rosa) Fleck in der Mitte - würde ich das Tamron behalten.
Ich durfte gestern mein Kiron bzw. Rikenon in Empfang nehmen und habe zu später Stunde noch ein paar Bilder gemacht.
Die Verarbeitung des Objektives ist sehr gut und der Fokusring lässt sich sehr präzise bedienen aber die beiden Punkte sind ja nicht wirklich neu. Getestet habe ich im Nah und Makrobereich.
Hier einmal abgeblendet auf 5.6 im Nahbereich:
Und F8 bei 1:1 Darstellung. Der Ausschnitt ist ein 1/4 Crop aus dem ursprünglichen Motiv und ich finde die Leistung wirklich klasse:
![]()
VG Danyel
Heute hatte ich Zeit einmal das Kiron ein wenig mit Tageslicht zu testen und da der Ritterstern meiner Frau blüt, war ein Testobjekt schnell gefunden.
Ich habe mich dazu entschlossen alle Bilder mit Blende 11 zu machen und verschiedene Distanzen zu testen, wobei das letzte Bild dann eine 1:1 Darstellung ist.
Nachgearbeitet hatte ich nur die Farbabstimmung, da die ein wenig flau wirkte. Die Schärfe ist wirklich super.
Bei allen Bildern kam ein Stativ und der Funkauslöser zum Einsatz.
![]()
VG Danyel
eos, Fraenzel, GoldMark, mybee, NickB, Phillipp, roterrenner, sauberli, vwbusherbi, Waldschrat, xali
Blauer Himmel und winterliche 11 Grad, was wünscht man sich mehr?
Diesmal hatte das Kiron einen Tageslichteinsatz. Da ich ein wenig mit der Freistellung und Tiefenwirkung spielen wollte, habe ich Blenden zwischen 4 und 8 verwendet.
F4
F8
Probleme mit blassen Farben gab es bei Tageslicht nicht und die eingebaute Sonnenblende ist einfach nur praktisch. Bilder in voller Auflösung findet ihr bei Interesse hier:
https://www.flickr.com/photos/danyelb/
Ich habe auch Alben zu den diversen Objektiven angelegt, die ich bisher ausprobiert habe.
VG Danyel
Bei Deinem "Stiftbildern" macht das Kiron einen im Vergleich etwas flaueren Eindruck.
Ein völlig unbearbeitere Vergleich ohne Farbtonabgleich wäre noch aussagekräftiger, um zu sehen ob die Vergütungen irgendwelche Farbstiche erzeugt.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
meinst Du meine Bilder mit dem Textmarker? Die sind völlig unbearbeitet out of cam, nur zurechtgeschnitten für's Forum. Für mich war das Fazit damals: Das Kiron kommt weg, das Tamron bleibt.
Beste Grüße und einen guten Rutsch!
Steffen