Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Soligor 6.3/400

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Kann das sein das die Forensoftware die Bilder nochmal Komprimiert? ...
    Bin ja neu hier, und war auch erst überrascht.
    Finde die entsprechende Hinweis-Seite gerade nicht, aber
    max. 1024 Pixel Kantenlänge und max. 300kB pro Bild
    sind die hier im DCC zugelassenen Eckdaten.

    Henry hatte das mit teilweise schmalbandigem Internet
    auf dem Lande begründet. Einleuchtend.


    Grüße aus Berlin
    vom Waldschrat!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.844
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Moin!
    Drängt es sich da nicht auf, einen direkten Vergleich zwischen dem Soligor 400mm (Kinon) und dem Beroflex 500mm zu machen?
    Es gibt ja durchaus mehrere Versionen des Soligor - wie unterscheiden die sich in der Bildqualität? Welches sind die "guten" Seriennummern?
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Die "Guten":

    1... = Tokina
    6... = Komine
    9... = Kino Optics (Kiron)
    T... = Tamron


    Was jetzt aber nicht heißen soll, dass Soligor Linsen mit diesen Seriennummern immer von allererster Güte sind.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  7. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Ich hab seit Jahren das Problem, dass ich für KB oder heute DSLR ein langes Tele haben wollte, ohne zu verarmen.
    Bin dann zigmal um die preiswerten Alternativen herumgeschlichen, Spiegelteles, egal...

    Aber letztlich hielt mich dann doch immer der Verdacht vom Kauf ab, wahrscheinlich nix Gescheites für den schmalen Taler zu bekommen.
    Sollte mal Geld über sein, würde ich daher gerne ein Spektiv nehmen.

    Tut mir leid, aber für mich sieht das Gezeigte schärfemässig nicht gut aus.
    Ginge da noch was rauszukitzeln, mit stabilem Stativ oder so ?
    Allerdings finde ich das Bokeh in Bild 1 sehr ordentlich.

    VG,
    Ritchie

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    wenn dich die geringe Lichtstärke nicht stört... das Tamron 6.9/400mm ist meiner Meinung nach mindestens eine Klasse besser. Ob nun die normale Version oder als Nestar macht da keinen großen Unterschied.

    http://forum.mflenses.com/tamron-400...le-t10679.html

    http://forum.mflenses.com/tamron-nes...ns-t12332.html

    Dank T-Mount auch sehr einfach zu adaptieren, nur finden muss man erst mal eines.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  10. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.093
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    das Tamron 6.9/400mm ist meiner Meinung nach mindestens eine Klasse besser
    Nach der Bildbetrachtung im Web find ich das es in der gleichen Klasse arbeitet.

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CFEQrQMwEA

    Das ist ein guter Vergleich weil das gezeigte Vivitar auch ein ganzen Tick schlechter ist als das Soligor.

    LG
    Alex

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  12. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    wenn dich die geringe Lichtstärke nicht stört... das Tamron 6.9/400mm ist meiner Meinung nach mindestens eine Klasse besser.
    Verstehe, danke.
    Aber beide links gehen nicht ??

    VG,
    Ritchie

  13. #8
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.093
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Bei Tokina bin ich schon paar mal auf die Fresse geflogen, ich hab eine Abneigung gegen Tokina Linsen sorry.
    Mag sein das da paar gute dabei sind.
    Die unterschiedlichen Soligors sind alle im inneren etwas anders aufgebaut... aber alles 4 Linser.
    Das von Tamron soll auch gut sein wenn ich mich recht Insinne.

    @Ritchie

    Nein viel mehr ist nicht drin, was (viel) besseres wirst du in dem Preisbereich nicht finden.
    Das ist schon gut (da hast du nix schlechtes gesehen) aber halt nicht exzellent.
    Glaub mir ich habe lange gesucht.

    @joeweng
    und ich wage zu behaupten das es besser ist als die Beroflex Tüten.
    Leider ist kein Vergleich möglich.


    Lg
    Alex

  14. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen

    Nein viel mehr ist nicht drin, was (viel) besseres wirst du in dem Preisbereich nicht finden.
    Wie sehen die Spiegelteles von Makitov und Walimex im Vergleich aus?
    Geht da noch ein bissel mehr ?

    Danke,
    Ritchie

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Soligor 2,5-3,5/35-70
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 13.06.2020, 08:59
  2. Soligor C/D 200 mm 1 : 2.8
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.03.2020, 10:21
  3. Soligor 1.8/85
    Von BiNo im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 21:05
  4. Soligor 2.8/135 mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 18:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •