Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 71

Thema: Carl Zeiss Jena Pancolar 2/50 1.8/50 1.8/50 MC Bauformen und Varianten M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Das ist ja Interessant! Kannst du bitte ein Bild von dem Objektiv zeigen?
    logo, hab sogar ne passende Elektro-Bude im Schrank gefunden

    pancolar-1.jpg
    pancolar-2.jpg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Danke! Das ist eindeutig die neuere, höhere Fassung ab 1970.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 20 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Speziell Pancolar 1.8/50 Variante 2:
    Mein Exemplar hat zwar kaum äußerliche Gebrauchsspuren, jedoch ehedem enormes Spiel im Schneckengang (ziemliche Hysterese beim Rechts-Links-Drehen, vorderer Tubus wackelte deutlich, sehr unangenehm beim Gebrauch einer Sucherlupe...) Ist das normal? Bei der Demontage war nichts Auffälliges an den beiden Alu-Schnecken zu erkennen, wie etwa Aluminiumabrieb im Fett... (zähes Fett und Aufspalten/Spreizen der Führung machten die Angelegenheiten erträglich)
    Zu den Seriennummern: Liegt eine fünfstellige Zahl außerhalb des Schemas oder ist das ein Kennzeichen der "electric"-Modelle?
    Und eine letzte Frage: Gibt es MTF-Diagramme und/oder Angaben über das Auflösungsvermögen (LP/mm)? Es ändert zwar nichts an der tollen Schärfe (meines Exemplars), aber gerade deshalb wären Zahlenwerte nicht uninteressant...

    Grüße

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von APO-Teufel Beitrag anzeigen
    ... (zähes Fett und Aufspalten/Spreizen der Führung machten die Angelegenheiten erträglich)
    ...
    Auf Deine konkreten Fragen weiss ich keine Antworten.
    Gezielten Einsatz von verschiedenen Fetten praktizieren
    sogar die Vollprofis. Plauderte Herr Olbrich persönlich
    mal aus dem Nähkästchen, als ich anrief und ein
    leichtes Spiel des Meterganges nach Instandsetzung besprach.

    Gruß vom Waldschrat!
    Schwerter zu Pflugscharen!

  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.03.2017
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard Frage: Sind die Exportversionen „aus Jena“ grundsätzlich besser?

    Es wäre wirklich einmal interessant zu erfahren, ob die devisenhungrige DDR in den Westen bessere Ware geliefert hat als in den Ostblock. Im Osten und in der DDR wurde ja bekanntlich die Marke Carl Zeiss verwendet, den Westen nicht. Vereinzelt liest man, ein Objektiv sei ein Q -Objektiv. Wie diese Kennzeichnung zu Stande kommt und was sie genau bedeutet, war aber bisher nach meinen Recherchen nicht zu erfahren.

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von counsel Beitrag anzeigen
    Es wäre wirklich einmal interessant zu erfahren, ob die devisenhungrige DDR in den Westen bessere Ware geliefert hat als in den Ostblock.
    Gut möglich, ganz einfach weil die Abwicklung von Garantieansprüchen über die Distributoren ziemlich teuer gewesen wäre.

    Zitat Zitat von counsel Beitrag anzeigen
    Im Osten und in der DDR wurde ja bekanntlich die Marke Carl Zeiss verwendet, den Westen nicht.
    Nein, in der DDR und im RGW wurde "Carl Zeiss" nicht verwendet (klar - umgangssprachlich schon, aber das war ja eigentlich die Oberkochener Marke), sondern "Carl Zeiss Jena".
    http://blogs.zeiss.com/photo/de/?p=3553

    Zitat Zitat von counsel Beitrag anzeigen
    Vereinzelt liest man, ein Objektiv sei ein Q -Objektiv. Wie diese Kennzeichnung zu Stande kommt und was sie genau bedeutet, war aber bisher nach meinen Recherchen nicht zu erfahren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtezeichen_(DDR)

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von counsel Beitrag anzeigen
    Es wäre wirklich einmal interessant zu erfahren, ob die devisenhungrige DDR in den Westen bessere Ware geliefert hat als in den Ostblock. ...
    Sprengt ein bisschen das Thema "Pancolar", aber:
    In Wirklichkeit war es noch viel wilder! Unzählige hochwertigere Produkte aus der DDR waren für Einheimische gegen die
    Landeswährung "Mark der DDR" überhaupt nicht erreichbar. Sie wurden in der DDR ausschließlich für den "West-Export" produziert.
    Ein bekannter Großabnehmer und Verkäufer dieser Waren war das Versandhandels-Unternehmen Quelle.

    (Ausnahme: In geringem Umfang konnten "privilegierte" DDR-Bürger via "GENEX" solche grundsätzlich nicht in der DDR
    gehandelten Waren gegen West-Mark, (!) oder aber auch gegen sowjetische Rubel (!) erwerben. Woher ich das weiss?
    Hatte als Jugendlicher mal einen GENEX-Katalog in der Hand. Über Familienangehörige, die in den 1980er Jahren in Moskau gearbeitet hatten.)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  11. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Die schlechte alte Zeit. Intershop, Forumscheck, Genex... (auch wenn ich letzteres nicht selbst "erfahren" habe). Sollte man immer gut im Gedächtnis behalten, hilft prima gegen Verklärung der Vergangenheit.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Miles Teg :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Ist das denn wirklich so? Oder hatte man damals nicht mehr Freude an heute selbstverständlichen Dingen weil sie eben nicht selbstverständlich waren?

    Ich empfinde die damalige Zeit jedenfalls nicht als wirklich als schlecht.. auch wenn ich sie nicht unbedingt zurück haben muss. Und das hat wirklich nichts mit Verklärung zu tun..
    Gruß
    Jan

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Tessar2.8/50 (3.5/50) Bauformen und Varianten M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.04.2024, 01:12
  2. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 09:56
  3. Die Bauformen des Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 und 3.5/135 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.11.2017, 12:48
  4. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 18:20
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55 mm – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 13:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •