Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: A7R auch mit Light Leak?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Schön, dass hier die von Henry geäußerte Meinung herrscht. Diese Intensivsuche nach Fehlern, um dann darüber in Foren berichten zu können, geht mir auch auf den Geist. Das Blöde ist, dass solch ein LightLeak einem natürlich die Freude an der neuen Kamera verderben kann, obwohl man es ohne die Foren vermutlich nie bemerkt hätte.

    Als ich zum ersten Mal vom "LightLeak" der X-T1 gelesen habe, da hatte ich meine schon, habe ich auch erstmal einen Schreck gekriegt.
    Als ich dann aber gelesen habe, wie es dazu kommen kann, war ich schon beruhigt. Mir war klar, dass die Wahrscheinlichkeit, dass mir sowas mal IRL passieren würde bei geschätzten 1:1000000 liegt.

    Ich hatte aber Glück, meine X-T1 zeigt den Effekt nicht. Es gibt einen schnellen Test: Anschalten, Objektivdeckel drauf, Klappe links auf und mit einer starken Taschenlampe in den Microport leuchten. Dann sieht man es - bei betroffenen Kameras - im Display. Bei meiner bleibt es schwarz.

    Fuji bietet übrigens eine Reparatur auf Kulanz an.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ja, hab das schon vor einiger Zeit gelesen... und ja, die "spinnen" langsam.

    Klar findet man, wenn die Zeit nur lang genug ist, auch eine schwarze Katze im Kohlenkeller.

    Die sollen lieber Fotografieren gehen. Die tun ja mittlerweile so, als würden sie alle nur Langzeitbelichtungen über Stunden in tiefster Nacht mit auf f16 abgeblendeten Objektiven machen... hüstel.

    Aber das sind die "Freaks", die sich dann sich anscheinend eher bei den Kameraherstellern gern als "Betatester" bewerben, als wirklich fotografien.
    Ich höre da schon gar nicht mehr hin.

    Solange ich in meinen Aufnahmen mit der Kamera keine Einflüsse auf meine Fotografien feststellen kann, kratzt mich das nicht die Bohne.
    Und in Foren unterhält man sich ja ohnehin lieber über Probleme mit Kamera-Gear, als mit den Problemen des Fotografierens an sich...

    Manchmal kann ich mich beim Lesen solcher Berichte nicht des Gefühls erwehren, die einzige Kreativität beim Erfinden von neuen Dingen beschränkt sich darauf, immer ausgefeiltere Methoden zu suchen, mit denen man "Hochtechnologie-Unternehmen" zeigen kann, was für einen Mist sie bauen.

    Ob das nun praxisrelevant ist, oder nicht spielt dabei keine Rolle, hauptsache jemand hat was gefunden um sich dann möglichst als erster mit einem Fehler, und sei er noch so belanglos, - getreu der Devise "Viel Feind" viel "Ehr" in den Foren dieser Welt zu Wort zu melden.

    LG
    Henry
    Hab den Eindruck, dass es immer ein paar wenige Meckerer und Nörgler gibt. In einer Rezension im amazon zum Canon EF 2.8/40mm findet sich auch einer, der meint, dass Canon angeblich Probleme mit Lichteinfall hat und nun zu nikon überwechselt...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Available-Light
    Von Digitom im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2018, 21:53
  2. Better Available Light - How to Make the Most of You Night ad Low-Light Scenes
    Von old-shatterhand im Forum Studio- u. Beleuchtungstechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 17:32
  3. Avaiable Light - Photographic Techniques for Using Existing Light Sources
    Von old-shatterhand im Forum Studio- u. Beleuchtungstechnik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 15:27
  4. Available Light Set...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 18:06
  5. red light, green light
    Von webmichl im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 22:03

User die den Thread gelesen haben : 84

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •