Den Russen Panzer hatte ich auch in der Hand gehabt. Die Blenden waren durcheinander. Der Verkäufer wollte noch 100 Franken haben![]()
Um 13 Uhr wollte er noch 50 dafür haben, aber um 15 Uhr bot ich Ihn 25, und dann ging er herunter au 30.-.
Das Canon war nicht dort, aber ein Verkäufer, neben Photovision, hat es und ich habe nun seine Adresse.
Es gabe auch noch eine Exacta mit einem Jena BM 120mm, sah schön aus , aber war mir zu teuer.
Pierre
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Hinnerker schrieb
Heute habe ich das Tair auseinander genommen, gereinigt damit die verharzte Blende wieder funktioniert und dabei festgestellt dass eine Lamelle keine Niete mehr hat.Glückwunsch schonmal zum 135er Tair.. ich hatte diesen "russischen Panzer" auch eine Weile und war begeistert von dem Objektiv.
Viel Spaß damit.. Du wirst es mögen..
Ich habe es trotzdem wieder zusammengebaut, mit 19 statt 20 Lamellen, man sieht keinen Unterschied.
Trotzdem, kann man so etwas irgendwo bekommen? eine Niete wird man da wohl nicht mehr dran bekommen, zudem ist es ein M39 sodass ich noch einen Adapter M39 zu mFT brauche, bevor ich den bestelle, hat vielleicht jemand einen zu viel, ich würde mich über eine Nachricht freuen.
Nur das Tair vor der EPL-5 plaziert ist das resultat gar nicht so schlecht.
Pierre
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU