Mit Batteriegriff:
VG-C1EM_front_a7R_wSEL35F28Z_zps575f9119.jpg
Mit Batteriegriff:
VG-C1EM_front_a7R_wSEL35F28Z_zps575f9119.jpg
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Danke Peter,
ein guter Hinweis, denn das rückt die optischen Proportionen bei der Nutzung von manuellem Altglas per Distanzadaptern wieder zurecht.. und macht vergessen, das es sich um eine Systemkamera handelt.
Während die NEX 7 z.B. an meinem 2.8/300er wie ein aufgeklebter Sensor aussieht, wäre eine solche Kombination schon eher akzeptabel.. zumal damit auch Leute mit größeren Händen entsprechend besser klarkommen.
Wenn ich mir vergleichend zur 5D MKII mal wieder die kleinen Cropkameras 350D und 400D aus dem Regal nehme, so kommt schon nach kurzer Zeit wieder der Wunsch auf, einen Batteriegriff darunter zu schnallen, schlicht weil ich keine "Klavierspieler" - Hände habe.
Mit dem Batteriegriff macht die A7 richtig was her und das Penta-Prismendach unterstreicht, das wohl ein wenig die Olympus dabei Pate gestanden hat.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Die APS-Objektive werden (ähnlich wie bei Nikon) im Crop-Modus betrieben, oder im Vollbild mit Vignettierung, das soll auch möglich sein.
Mit den bisherigen Linsen hat man (selbstverständlich) weiterhin eine Kamera sozusagen im "APS-Format". Nur mit neuen Objektiven kann man den Kleinbildsensor auch nutzen.
Ich hoffe nur, dass Sony die Nutzung manueller Linsen weiterhin ermöglicht.
Der Preis ist eine Kampfansage, definitiv! Aber dennoch, für mich ist die KB-Sony nicht wirklich interessant. Große SLR-Linsen sind vermutlich noch immer (für meinen Geschmack) zu groß für den Body und ich bezweifle, dass man mit Messsucherobjektiven vernünftige Ergebnisse erzielt. (Schon an APS gab es damit hier und da Probleme.)
Man profitiert also in erster Linie von der A7, wenn man sich gute neue Objektive kauft. Und das bedeutet einiges an Folgekosten.
Ich kann aber jeden verstehen, der schon lange auf diese Möglichkeit gewartet hat, und sich nun sehr auf die Markteinführung freut. Es ist sicher eine tolle Kamera.
Geändert von LucisPictor (16.10.2013 um 13:09 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Bezüglich der Messsucherobjektive bin ich gespannt auf die erwähnte neue Sensortechnologie. Es gibt durchaus Mittel und Wege Optiken mit kurzer Schnittweite bzw. genauer mit bildseitig sehr schrägen Strahlen auch an CCD/CMOS Sensoren ohne Randabschattung zu betreiben. Verschobene Mikrolinsen war eine Idee die Kodak/Truesense relaisiert hat. CMOSIS (->Leica 240) hat einen sehr dünnen Schichtaufbau und angepaßte Mikrolinsen.
Micro-Wedges hat glaub ich noch keine Consumer Kamera, eventuell noch gar keine Kamera. Aber die Technologie könnte fast eine eierlegende Wollmilchsau werden.
Falls Sony da eine Möglichkeit nutzt die sowohl solche Messucheroptiken gut bedient, als auch z.b. Novoflex Fernoptiken oder bildseitig telezentrische Konstruktionen wäre das wirklich genial für uns. Und dann könnte ich auch schwach werden.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Aaah … jetzt geht mir ein Licht auf. Dieses "pseudo"-Prismagehäuse erinnert mich an …
8062185197_6be09dd3e1_c.jpg
Contax RTS von praktinafan auf Flickr
… das Porsche-Design der Contax!!
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Zitat von LucisPictor
Gerade hier ist für mich mein Problem.Man profitiert also in erster Linie von der A7, wenn man sich gute neue Objektive kauft. Und das bedeutet einiges an Folgekosten.
Ich habe so einiges Altglas, Zwischenringe,Umkehrringe, Balgen usw welches ich auch verwende und weiter verwenden möchte.
Dies ist eigentlich die Hälfte meines Interesses in der Fotografie.
Mir geht es nicht darum ein neues System zu erwerben sonder mit meinem Glaspark eventuell mit Vollformat noch bessere erfolge zu haben .
Zwar ist der Eintrittspreis(Body) mehr wie interessant, aber die Folgekosten, neue Objektive werden wohl ein grosses Investment werden.
Mache im Moment mal weiter mit Olympus, es wird wohl nicht die letzte Vollformat Systemkamera sein.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
ein erstes Jubelvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=bnvgceTEV3c
Alles was es da zu sehen gibt ist der amerikanische Jubelperser. In den ersten vier Minuten, die ich durchgehalten habe, gab es glaub ich einmal ein Foto zu sehen, in das hineingezoomt wurde.
Ich warte bei neuen Produkten dann, bis es echte Uservideos gibt, die auch Material zeigen, dass mit den Kameras gemacht wurde.
Klar, der Typ muß von solchem Gezappel wohl seinen Nebenverdienst bestreiten...
Jo, schreckliches Video ... war kaum zu ertragen das Gezappel von dem Burschen...
Erschreckt hat mich das laute Verschlussgeräusch der Kamera... boah
Gerade bei einer Spiegellosen hätte ich das nun absolut anders erwartet.
1/8000 Sekunde ist aber schonmal einen Hausmarke... im Sommer im Kampf gegen ein Übermaß an Licht mit schnellen Objektiven, wenn man nicht unbedingt dem Motto
"wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht" folgen will.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..