Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Carl Zeiss Makro-Planar T* 2/100 (ZE)

  1. #11
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Du hast nicht zufällig einen 1:1 Vergleich veranstaltet, sondern das Olympus 90er zuvor verkauft ohne genau nachstellbare Testaufnahmen anzufertigen?
    Leider nein, das ließ meine Etatplanung nicht zu :(

    Ich hoffe aber auf tatkräftige Unterstützung durch Urmelchen, "Mr. King Zuiko" himself! Jenes 90er ist eh in noch besserem Zustad als mein "ehemaliges".

    Jedenfalls wird das ein interessanter Vergleich! Natürlich werden sich die 10 mm mehr Brennweite bemerkbar machen. Gibt es einen Unterschied in der Schärfe, in der Detailauflösung? Wie ist die Augestaltung der Unschärfe? Wie sieht es auch mit der Qualität des Bokeh bei Abblendung aus? Und wie geht es den beiden Gläsern bei Gegenlicht? Fragen über Fragen …

  2. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ... Fragen über Fragen …
    Genau :-)
    Das sind beide sehr gute Kontrahenten - wobei es natürlich auch noch weitere gibt, könnte man noch einige weitere hinzufügen...
    Aber das Zusammentreffen zweier solcher Optiken wäre ja schon was
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #13
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Leider nein, das ließ meine Etatplanung nicht zu :(

    Ich hoffe aber auf tatkräftige Unterstützung durch Urmelchen, "Mr. King Zuiko" himself! Jenes 90er ist eh in noch besserem Zustad als mein "ehemaliges".

    Jedenfalls wird das ein interessanter Vergleich! Natürlich werden sich die 10 mm mehr Brennweite bemerkbar machen. Gibt es einen Unterschied in der Schärfe, in der Detailauflösung? Wie ist die Augestaltung der Unschärfe? Wie sieht es auch mit der Qualität des Bokeh bei Abblendung aus? Und wie geht es den beiden Gläsern bei Gegenlicht? Fragen über Fragen …
    Klar beim nächsten Treffen wird das getestet. Ich verkaufe meins sicher nicht

  4. #14
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    53
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,

    Glückwunsch zur tollen Optik!

    Ich habe das 100/2 ZE auch - und liebe es (nah, nur für weit mag ich es nicht so sehr).
    Könntest du eine Einschätzung geben, wie sich das/dein neues fantastische Zeiss Apo-Sonnar T* 2.0/135 daneben macht?

    Ich habe bereits das Canon 135 L Pendant (und bin zufrieden).
    Lohnt ein Wechsel zum 135 ZE? (Ich vermute, deine Antwort ist: ja)
    Es soll hier ja nicht um das 135 ZE gehen, aber mich treibt die Frage um, wie sich die beiden nebeneinander machen.

    Kurzum:
    Ist es so simpel: 100/2 ZE für nah; 135/2 ZE für fern (ähnlich wie bei den beiden 50er ZE-Planaren)?

    Freue mich über deine Rückinfo.

    LG,
    Ben

  5. #15
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Hallo Ben,

    das 135er werde ich noch gesondert vorstellen.
    Optisch legt es – Stickwort "Apo" – noch einmal eine Schippe drauf.

    Auf Grund der unterschiedlichen Brennweite fällt mir ein Vergleich schwer.

    Ich bin jedenfalls mit dem 100er Makro-Planar sehr zufrieden, was die Abbildungsleistung auf größere Distanzen (auch bei Offenblende) angeht. Unendlich (Sternenhimmel) habe nicht getestet.

    Zitat Zitat von Kunibert11 Beitrag anzeigen
    Hallo Willi,

    Glückwunsch zur tollen Optik!

    Ich habe das 100/2 ZE auch - und liebe es (nah, nur für weit mag ich es nicht so sehr).
    Könntest du eine Einschätzung geben, wie sich das/dein neues fantastische Zeiss Apo-Sonnar T* 2.0/135 daneben macht?

    Ich habe bereits das Canon 135 L Pendant (und bin zufrieden).
    Lohnt ein Wechsel zum 135 ZE? (Ich vermute, deine Antwort ist: ja)
    Es soll hier ja nicht um das 135 ZE gehen, aber mich treibt die Frage um, wie sich die beiden nebeneinander machen.

    Kurzum:
    Ist es so simpel: 100/2 ZE für nah; 135/2 ZE für fern (ähnlich wie bei den beiden 50er ZE-Planaren)?

    Freue mich über deine Rückinfo.

    LG,
    Ben

  6. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,

    da hast Du aber ein echt schönes Objektiv erworben. Die Bilder sind echt klasse!!!
    So langsam muß ich hier aufpassen was ich mir ansehe, sonst wird es teuer für mich


    Viele grüße vom ollen
    Ed.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Makro-Planar T* 1:2/50mm ZE
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •