Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Mittelformat Objektiv an DSLR - Trotz Balgengerät noch auf unendlich scharf stellen

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Meiner Erinnerung nach kommt man mit nem Novoflex Balgen und dem 105er auf Unendlich. Ist aber auch wieder ne Ecke her.
    Zudem hat der Balgen keine T/S Verstellungen.

    Ein großes Problem vor allem beim Shiften ist die Abschattung durch den Spiegelkasten der DSLR.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #12
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Von Sinar gibt es Platten, in die man (mit oder ohne integriertem Verschluss) einfach Vergrößerungsobjektive einsetzt (von Rodenstock). Ich habe eine solche Platte (Sinar DB) mit einem 105er Apo-Rodagon. Vielleicht passen diese Platten auch in deine Toyo View? Die Rodagone haben eine hohe Auflösung, sind in versch. Brennweiten zu bekommen (habe schon 35mm gesehen) und auch leicht auszutauschen. Vielleicht hilft dir dieser Ansatz weiter.
    Gruß Marcus

  3. #13
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Meiner Erinnerung nach kommt man mit nem Novoflex Balgen und dem 105er auf Unendlich. Ist aber auch wieder ne Ecke her.
    Zudem hat der Balgen keine T/S Verstellungen.
    Mit dem 105er kommt man nur mit KB-Sensor auf unendlich - mit APS-C Sensor nicht.
    Gruss Fraenzel

  4. #14
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blitzelko Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich frage hier auch geziehlt nach Mittelformat, da Großformatobjektive ziemlich unscharf zu sein scheinen, wenn man einen APS-C Sensor damit belichtet. Ist es allerdings bei Mittelformatobjektiven allerdings auch so, dass die angegebene Brennweite dem Abstand zwischen Sensor und Objektiv entspricht? Wenn ja, müsste ich denke ich Brennweiten von ca 120mm oder größer verwenden und das wäre schon ein recht krasses Tele. Die Option zur Not zu stitchen gibt es allerdings immer.
    Grossformatobjektive müssen nicht unscharf sein, kommt ganz auf das Objektiv an. Ich hatte mal vor einiger Zeit ein altes Symmar per Grossformatkamera an der Canon http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14753

    Für dein vorhaben sind eher Mittelformatobjektive interessant. Allerdings wenn ich das so sagen darf alle außerhalb deiner Preisvorstellung. Damit man die Bewegungen richtig ausnutzen kann sollte die Tilt/Shift Funktion natürlich schon im Balgen integriert sein. Alternative wäre ein Adapter der die T/S Funktion bietet. Diese sind aber auch ziemlich teuer (http://mirex-adapter.de/tilt_shift_adapter.htm). Die benötigte Brennweite haben andere schon angesprochen. Zudem kommt dazu das meist die wirklich gut auflösenden Objektive relativ teuer sind, da diese nie wirklich Massenware waren. Wahrscheinlich wirst du eher mit einem günstigerem KB-Shift Objektiv glücklich. Da wird es aber bei einer Sony Kamera ebenfalls nicht ganz einfach.

    Die billigste Alternative ist am Ende vielleicht die Aufnahme auf Film :-) Wenn die Kamera schon mal da ist.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  5. #15
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Mit dem 105er kommt man nur mit KB-Sensor auf unendlich - mit APS-C Sensor nicht.
    Gruss Fraenzel
    It's magic?


    Gruß

    Helmut

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


  7. #16
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    It's magic?


    Gruß

    Helmut

    Es ging hier um das Novoflex Noflexar 1:4/105 mm am Balgen.
    Gruss Fraenzel

  8. #17
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Tendens eher Großformatobjektive wegen Auflagenmaß

    Willkommen Blitzelko,

    habe gerade mal gegoogelt nach Deinem neuen Liebling Toyo View.
    Damit kannst Du shiften und tilten in allen Richtungen wie es Dir gefällt. Beeindruckend.

    Der Balgen ist ja auch höchst flexibel, aber mein Gefühl ist, daß Du bestenfalls bei Volleinzug
    mit einem Mamiya RZ auf unendlich kommen wirst und dann wohl auch nur mit langer Brennweite.
    Aber dann ist immer noch nichts mit Tilten und shiften, weil Dein Balgen keinen Bewegungsspielraum
    hat.

    Vielleicht hilft eine Nex als Aufnahmegerät , denn dann hast Du zusätzliche 25 mm Auflagenmaß
    und verschenkst kaum was bei der Adaptierung. Dein Budget kommt aber durcheinander.
    Ich glaueb selbst bei Großformat ist ein Auflagenmaß eher um 10 cm normal, häufig aber auch
    objektivabhängig.

    Sowas ist letzte Woche in der Bucht angestrandet. Wurde vom Verkäufer aber zweimal verkauft.
    http://www.ebay.de/itm/281062063581?...84.m1438.l2649

    Viel Spaß ebim Eintauchen in die Materie.

    Grüße Frederik

  9. #18
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Es ging hier um das Novoflex Noflexar 1:4/105 mm am Balgen.
    Und welchen Unterschied macht dabei die Kamera?


    Gruß

    Helmut

  10. #19
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    Danke nochmals für die vielen Beiträge! Solche Adaptierungen von Großformatikameras haben mich schon immer gereizt. Nur, mich stört am ehesten die permanente Argumentation der geringen Schärfe, auch wenn diese nicht alles ist. Daher wollte ich es mit Mittelformatlinsen probieren.

    Mein Plan fokussiert sich nun auf Mamiya Linsen mit 67er Bajonett. Das Auflagemaß reicht dick. Wenn ich die 44,5mm von den 108mm abziehe, bleiben mir mehr als 6cm zur Adaptierung. Wie oben bereits beschrieben wollte ich das Objektiv versenkt montieren, sodass ich noch genug Bewegungsmöglichkeiten habe. Die Größe Dieser macht die Bedienung dann immer noch leicht möglich.

    Ich bräuchte nun eine Platte. Leider sind meine Platten 158x158mm groß. Die sind leider recht teuer. Als Adapter werde ich wohl einen Ring1 oder wie der heißt zerstören müssen, um ans Bajonett zu gelangen. Also daher nur noch die drei Dinge: Objektiv, Ring und Platte.

    Gruß,
    Amadeus

    Edit: Platte ist nicht mehr, habe ich gerade für 28,41 Euro in der Ami-Bucht ergattert.

  11. #20
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Mein Noflexar ist gerade angekommen... Es raschelt... Ist das normal?

    Ich war glaube ich etwas voreilig mit der Bestellung... Welches Bajonett wird da denn verwendet? Zumindest ist ein Canon-Deckel drauf.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2023, 11:03
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2017, 22:27
  3. M42 Objektive an Pentax K Adapter kurz vor unendlich scharf
    Von trefg im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2015, 18:03
  4. Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
    Von LucisPictor im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 13:53
  5. Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?
    Von LucisPictor im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •