Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 56

Thema: Unterschiede bei dem Pentacon 2.8/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    einser
    Gast

    Standard

    Hallo passt zwar nicht direkt hier rein aber ich nehme Nähmaschinen Öl + etwas Molybdänpaste damit das ganze nicht zu leichtgängig wird. Das Öl/Paste sollte aber sehr bewusst eingesetzt werden da hier weniger oft mehr ist!

    Das ist aber eigenartigerweise von Schneckengang zu Schneckengang sehr unterschiedlich! Die Pancolare brauchen nur ÖL damit sie schön laufen, die Tessare muss man mit etwas Passte "bremsen"!?

    Gruß
    einser

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.04.2017
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    30
    Erhielt 14 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von swi88 Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich bin jetzt auch auf den Geschmack gekommen mir die M42 "Altglasobjektive" an meine DSLR zu schrauben.
    Angefangen habe ich mit einem CZJ Tessar 2.8/50mm. Ich bin erstaunt Jetzt mag ich noch ein leichtes Tele haben (für Makrofotografie und Naturaufnahmen).
    Von dem Pentacon 2.8/135 hört man immer wieder von der guten Abbildungsfähigkeit, sowie dem tollen Bokeh.
    Allerdings gibt es von dem Objektiv zich Versionen?!? Einige tragen die Bezeichnung electra, einige Auto. Kann ich bei beiden die Blende manuell betätigen?
    Auch sehen die Objektive von der Form her verschieden aus.
    $T2eC16FHJF0E9nmFQVJ,BQ+W6mQJfg~~60_12.JPG$T2eC16J,!zUE9s38-J!IBQ+Z7Wrh2g~~60_12.JPG
    Gibt es da Qualitätsunterschiede (Anzahl der Lamellen,etc)? Fragen über Fragen

    Viele Grüße,
    Sven
    Hallo, bin der Neue Altglas Sammler unter euch :-)
    Hab schon so einiges für meine Nikon Lieblinge an Altglas, aber jetzt steige ich bei euch mit dem oben gezeigtem rechtem Objektiv ein.
    Heute bestellt, beim Händler.
    Bezahle lieber etwas mehr und kann es bei nicht gefallen wieder zurück schicken.
    Der andere Hauptgrund war aber, dass ich unbedingt das oben gezeigte haben wollte

    OOOOOH man wo sind die Fotos

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.04.2017
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    30
    Erhielt 14 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Ich schaff es nicht

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.04.2017
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    30
    Erhielt 14 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von swi88 Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich bin jetzt auch auf den Geschmack gekommen mir die M42 "Altglasobjektive" an meine DSLR zu schrauben.
    Angefangen habe ich mit einem CZJ Tessar 2.8/50mm. Ich bin erstaunt Jetzt mag ich noch ein leichtes Tele haben (für Makrofotografie und Naturaufnahmen).
    Von dem Pentacon 2.8/135 hört man immer wieder von der guten Abbildungsfähigkeit, sowie dem tollen Bokeh.
    Allerdings gibt es von dem Objektiv zich Versionen?!? Einige tragen die Bezeichnung electra, einige Auto. Kann ich bei beiden die Blende manuell betätigen?
    Auch sehen die Objektive von der Form her verschieden aus.
    $T2eC16FHJF0E9nmFQVJ,BQ+W6mQJfg~~60_12.JPG$T2eC16J,!zUE9s38-J!IBQ+Z7Wrh2g~~60_12.JPG
    Gibt es da Qualitätsunterschiede (Anzahl der Lamellen,etc)? Fragen über Fragen

    Viele Grüße,
    Sven

    war der letzte Versuch.......
    Lieber Mod. bitte aufräumen ......

  5. #5
    leo0815de
    Gast

    Standard Bitte um Identifizierung

    Moin Männer!

    Schaut Euch mal bitte bei eBay dieses 135er Pentacon an 272612978461.
    Äußerlich hat es scheinbar keine "MC" Kennzeichnung, die Linsen sehen aber nach "MC" aus...
    Trotz 15 Blendenlamellen.
    Ich bin verwirrt...

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von leo0815de Beitrag anzeigen
    die Linsen sehen aber nach "MC" aus...
    Nö, die MC-Varianten schimmern anders, deutlich dunkler.

    (Wobei es eine Sache von wenigen Minuten ist, die Vorwahlblendenversion mit ein paar MC-vergüteten Linsen z.B. aus einem Spender-Prakticar 2.8/135 zu versehen.)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.08.2023, 15:19
  2. Vergütungen OM - Zuikos Unterschiede
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2017, 09:24
  3. Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 19:34
  4. Unterschiede G1 <> FZ50
    Von Nixwiss im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 03:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •