Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Hallo Fraenzel,

    vielen Dank fuer die hilfreiche Antwort. Werde also nach einem 60mm Objektiv Ausschau halten. In der Zwischenzeit werde ich zum Testen erstmal mein SMC Takumar 50/1.4 verwenden, da mein Balgen auf der Objektivseite schon einen M42 Adapter hat.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Sind die 60er Novoflex Optiken für 1:1 optimiert - oder zumindest gut zu gebrauchen? Ich hab meine noch nicht genau getestet. Und jetzt auch für den Bereich noch ein übel zugerichtetes Apo Rodagon - allerdings sidn die ne andere Preisklasse.
    Bei den Novoflex-Balgenobjektiven muß´man drauf achten, eins mit dem richtigen Anschluß für das Balgengerät zu kaufen, die haben meist Bajonettverschlüße, und sind von dem her nicht einfach wie M39 Vergrößerungsoptiken zu adaptieren wenns nicht paßt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Sind die 60er Novoflex Optiken für 1:1 optimiert - oder zumindest gut zu gebrauchen?
    Ein ganz klares JA! Das von Novoflex gelabelte Balflex 1:4,5/60 mm ist speziell zum Diakopieren entwickelt worden. Es verfügt über ein M39 Gewinde.
    Das gilt übrigens auch für das Staeble-Katagon mit M39 Gewinde:

    Name:  Katagon_4_60mm_IMG_9211.jpg
Hits: 621
Größe:  277,1 KB

    Gruss Fraenzel

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Bei der Suche nach einigen von Fraenzel's Vorschlagen bin ich dann auf ein Rodenstock Ysaron 50mm 3,5 gestossen, was ich zum Preis von umgerechnet 2,50 Euro plus Porto sicherlich riskieren kann:
    http://www.ebay.com.au/itm/110820474...9#ht_500wt_985
    Habe nicht viele Informationen darueber gefunden, aber die Brennweite ist ja nicht so unterschiedlich von 60mm ... ob es fuer 1:1 taugt wird sich zeigen. Weiss jemand was fuer ein Gewinde das Teil hat.

    Mein Preislimit schraenkt die Auswahl in der Tat ein wenig ein, ab 80 EUR oder so gibt es da deutlich mehr. Soviel moechte ich fuer eine Vegroesserungslinse aber nicht ausgeben, da wuerde ich lieber noch mehr investieren und nach einem 55 mm Makro-Objektiv schauen (Mikro Nikkor oder aehnlich), dass ich dann irgendwie per Adapter auf den Balgen aufbringe.

    Aus Russland gibt es einige Jupiter 60mm Vergroesserungslinsen um die 30 EUR, keine Ahnung ob die was taugen.

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Mit dem Rodenstock Ysaron hast Du was die Schärfe angeht schon mal äusserst günstig ein gutes kleines Glas erworben.
    Es hat sehr wahrscheinlich ein M39 Gewinde. Ein Vergrösserungsobjektiv mit 50 mm Brennweite ist typisch für KB-Vergrösserer und da ist M39 Standard.
    Ich verwende an meiner EOS 500D übrigens ein 1:4,5/75 mm Ysaron zum Digitalisieren von Dias!
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Aufgrund Deines vorigen Postings habe ich ja nach dem 75 mm Ysaron gesucht und dabei das guenstige 50 mm gefunden.

    Die 75 mm waren leider deutlich teurer - allerdings alles Sofortkauf. Ich habe ja mit 550D und 5D etwas mehr Spielraum was die Brennweite betrifft, wobei Live-View und die 550D fuer solche Balgensachen sicher besser geeignet ist.

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Letzte Woche kam mein Pentax K nach EF Adapter an mit dem ich die "Pentax Auto Bellows" an meine Canons bringen wollte. Nun stellt sich heraus, dass der Balgen ueberhaupt nicht am Griff der Kamera vorbei passt, wenn ich das Bajonett anbringen will

    Zur Abhilfe habe ich jetzt das billigste Set an EF Zwischenringen bestellt, dass ich auf ebay finden konnte um damit den Balgen etwas weiter vom Gehaeuse entfernt anzuflanschen. Damit verliere ich zwar mindestens einen cm an Einstellweg zur Kamera hin, aber ich will ja eigentlich mit dem Balgen auch nicht auf Unendlich scharfstellen. Hoffentlich wackelt dieser Zwischenring kameraseitig nicht allzu sehr, Balgenseitig wird er zur not mit Heisskleber fixiert. Jetzt heissts erstmal wieder ein paar Wochen auf den Brief aus China warten.

  8. #8
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Das ist ja ärgerlich, dass der PK-Balgen nicht via Adapter an die EOSSE paßt.
    Eigentlich hättest Du Dir auch einen gebrauchten PK-Zwischenring kaufen können - das wäre vermutlich noch günstiger.
    Gruss Fraenzel

  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Das ist ja ärgerlich, dass der PK-Balgen nicht via Adapter an die EOSSE paßt.
    Eigentlich hättest Du Dir auch einen gebrauchten PK-Zwischenring kaufen können - das wäre vermutlich noch günstiger.
    Gruss Fraenzel
    Dachte ich zunaechst auch, aber
    $6 inclusive Versand fuer den Satz an EF-Zwischenringen ...

  10. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42

    Nun ja, die Zwischenringe sind mittlerweile hier, auf den M39-M42 Adapter fuer das RodenstockYsiron warte ich noch.

    Ich sehe aber schon, dass mit dem Pentax K-auf EF Adapter ist nicht ideal:

    Name:  bellows1.jpg
Hits: 370
Größe:  103,0 KB

    Name:  bellows2.jpg
Hits: 332
Größe:  79,3 KB

    Nun ja, ich werd das jetzt erstmal eine Weile so ausprobieren und bei Gefallen dann mal schauen ob ich das Bajonett am Balgen entsprechend verdreht anbringen kann.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Umbau Exa auf Pentax
    Von Räbenfluch im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.01.2024, 19:14
  2. FD auf EF Umbau für Einsteiger
    Von Phillipp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 09:17
  3. Umbau Prakticar 1.4/50 auf M42
    Von dasboesewoelfchen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 16:54
  4. Umbau OM-1n zu Schreibtischlampe
    Von Groundhog im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.09.2016, 13:30
  5. Umbau FD --> EF bei ebay?!
    Von Helge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 23:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •