Hallo,
ich bin neu hier im Forum und dank dieser Seite ziemlich schnell auf den Geschmack von Altglas gekommen, welches ja schnellmachen kann. Zu meiner Person, mein Name ist Stefan und ich bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bremen. Meine Ausrüstung besteht aus einer Canon 50D und einer 1000D mit ein paar Canonlinsen an die ich gerne mein Altglas per M42/Eos Adapter nutzen möchte.
Leider ist ja vieles in der Bucht, nicht gerade Gold was glänzt und so bin ich auch auf die Nase gefallen. Gerade bei der Aussage Kratzer und Pilzfrei sollte man wirklich vorsichtig sein, denn keines meiner ersteigerten Objektive ist wirklich frei von KratzernAber vielleicht bin ich auch einfach zu pingelig in solchen sachen.
Hier nun einmal meine Problemkinder:
Zum einen das Pentacon 4/200mm ohne MC, welches eine komplett zerkratzte Hinterlinse hat oder die Beschichtung ist ziemlich runter. Das ganze gab es für 7 Euro vom Flohmarkt und auf den Bildern ist nichts zu sehen. Nur die Frage besteht, kann man die hintere Linse tauschen oder tauschen lassen und was wäre das für ein Aufwand?
Nun das Telemagor 5,5 400mm V mit Exacta Anschluss. Leider ist hier die Rückseite der Frontlinse leicht zerkratzt und es stehlt sich auch hier die Frage lohnt sich eine neue Frontlinse?
Die nächste Frage bezieht sich auf den Exacta Anschluss, gibt es für das Telemagor auch einen M42 Anschluss oder zumindest einen Adapter Exacta auf M42/Eos?
Jetzt der schlimmste Fall, ein Primotar 3,5 180mm mit Pilzbefall auf drei Linsen. Der Pilz befindet sich an den randbereichen der dreier Linsen. Die vordere Linse konnte ich schon ausbauen und den Fungus entfernen ( leider war die Vergütung schon angegriffen ). An die anderen beiden Linsen ( Rückseite der Hinterlinsem, Innengewinde und dann die nächste Linse komme ich nicht heran )
Könnte mir hier jemand sagen wie und womit ich das Primotar zerlegen kann? Oder sollte ich es besser reinigen lassen von Urban oder Olbrich?
Der Verkäufer bietet mir zumindest für das Primotar eine Rücknahmen an oder einen Preisnachlass auf das Telemagor und des Primotar von 27 Euro ( ich habe für beide 105 Euro bezahlt ).
Nur erscheint mir das etwas wenig. Auch hier wäre ich für jeden Rat dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Stefan