Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen

Baum-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen

    Hallo!

    Die Überraschung war groß, als Sony die Nexen präsentierte. Und sie war umso größer, als sich diese unglaublich gute Altglastauglichkeit bestätigte, an die ich nicht mehr geglaubt habe.

    Bei Pentax und Co. musste man immer tricksen, es mussten AF-Confirm Adapter her, man musste extra Belichtung messen usw.

    Die Nex - Serie ist anders. Dafür bin ich Sony dankbar.

    Ich habe ja mit der Nex3 begonnen, welche im Set mit dem 16mm Pancake kam, dann kaufte noch eine gebrauchte Nex5 um 250€ dazu.

    Mein Fotografierverhalten hat sich verändert. Wenn es geht, ziehe ich die kleinen Nexen der Sony A55 vor. Sehr oft nehme ich das 16mm, gerade für die Dokumentation von Baustellen ist diese Brennweite ideal. Aber auch das 18-55er ist immer dabei, denn nicht immer komme ich mit den 16mm nah genug ans Detail heran (Mängeldokumentation im Bau, Decke - 4m hoch).

    Die Nex-Cams sind zuverlässig. Die Kameras machen keine Fehler. Im "rauhen" Baustellenalltag haben sie sich bestens bewährt.

    Thema Filmen:

    Sensationell finde ich die Qualität der Filme, die man erreichen kann. Egal, ob HD oder full HD, die Farben, das geringe Rauschen, der Ton (mit dem optionalen Mikro) sprechen für dieses System.
    Das Mikro bringt sehr viel. Ich kann es sehr empfehlen.

    Der Sensor zeigt kaum Farbrauschen. Das hat Sony gut im Griff. Das Luminanzrauschen kann man gut wegbügeln, wenn es das Motiv erlaubt. (Wein-) Kellertouren mit dem 16mm bei f2,8 sind kein Problem, ich habe noch nie so gute Low Light Videos gesehen.

    Der Stabi beim 18-55 ist ebenfalls top und muss hier lobend erwähnt werden.

    Thema ISO und Rauschen:

    Ich habe hier mit ISO 12800 frei Hand fotografiert:


    Kreuzenstein Turmdachstuhl NEX 5 SEL 16mm ISO12800-1 von padiej auf Flickr

    Der 14 MP Sensor ist wirklich sensationell und ich sehe keinen Grund, auf die nächste Generation umzusteigen (Nex 5N oder Nex 7).

    Thema HDR:

    Als gelegentlich HDR-Süchtiger war ich traurig, dass Sony nur -0,7 bis +0,7 Spreizung zulässt. Frei Hand kommt da nicht sehr viel Dynamik dazu. Aber am Stativ gibt es einen Trick:

    1. Belichtungsreihe bei -1,0 EV
    2. Belichtungsreihe bei +1,0 EV ... ergibt -1,7 bis +1,7 ... und 6 Bilder fürs Mappen

    Warum Sony so geizig ist, konnte ich noch nicht heraus finden. Eine Firmware, die dieses Limit auf +-2,00 lockern könnte, wäre mein Wunsch.

    Die Automatische HDR Funktion nutze ich kaum, da die Bilder flau wirken. Da kann ich mit Lightroom mehr machen.

    Thema Bedienung:

    Bei der Nex 7 sieht man, was der 3er und 5er fehlt. Einstellräder.
    Es bedarf einer gewissen Einarbeitung, damit man mit der Multifunktionswippe klar kommt, aber viele Parameter lassen sich nur in den Tiefen der Menüs einstellen. Das kostet Zeit und Nerven, vor allem, wenn man im falschen Menü sucht.

    Display:

    Seit ich den Sonnenmodus gefunden habe, ist alles perfekt. Diese 900.000 PIX sind ein Standard geworden, der mir sehr gut gefällt.

    Haptik:

    Die Nex häng eher am Objektiv, als umgekehrt, es ist also Objektivabhängig. Ein Einbein oder Stativ relativiert natürlich, aber ich hätte folgende Änderungen:

    Besserer Griffwulst, vor allem bei der 3er Nex,
    1cm mehr Höhe,
    Bessere Anordnung der Buttons, damit man leichter mit dem Daumen hin kommt.
    Ich glaube, da war das Design wichtiger, als die Haptik.

    Bildqualität:


    Je nach Optik erstklassig. Die Sony-Sensoren sind ja auch in den DSLRs von Nikon oder Pentax zu finden, da kann man nichts falsch machen.

    Die SEL-Optiken:

    Das SEL 16mm ist gut wenn man den Preis und die Kompaktheit bedenkt, das SEL 18-55 ist auch erstaunlich gut, wenn auch nicht so billig. Ich kann nicht meckern.

    FAZIT:

    Ich bin froh, dieses System zu nutzen. Preis-Leistung sind perfekt, die Altglastauglichkeit im APS-C Bereich ist es ebenfalls.

    WUNSCH:

    Vollformat-EVIL mit vielen Einstellrädern ... aber das E-Mount läßt das nicht zu.

    So hoffe ich auf ein Mikro EF Mount von Canon, oder ein Mikro A Mount von Sony, Nikon bzw. Fuji, analog zu Olympus und Panasonic. Bin neugierig, wer da das Rennen machen wird.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


Ähnliche Themen

  1. Objektiv Adapter CANON FD nach SONY E
    Von crazy-photo im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2022, 19:10
  2. Sony alpha 3000
    Von gewa13 im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 19:19
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 20:32
  4. Sony A 3000, Systemkamera im DSLR Gewand?
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 08:41
  5. Sony A350 und auf der Suche nach einem Makroobjektiv...
    Von Dany1971 im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2010, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •