Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: TAMRON 70-300 f4-5,6 DI LD Macro 1:2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: TAMRON 70-300 f4-5,6 DI LD Macro 1:2

    Hallo Sven!

    Bei den Tamrons gibt es verschiedene Exemplare.
    Meines ist das billige um ca. 120€,
    Tamron 70-300mm DI LD 4-5.6 Macro Sony / Minolta
    dann gibt es eines mit Motor und Stabi
    Tamron SP 70-300mm DI VC USD 4-5.6 Sony

    Leider habe ich noch keinen brauchbaren Vergleichstest gefunden.

    Das billige hat aber bei 300mm und Offenblende bei Tageslicht sein Problem, es kommt zum Glühen, f8 - f11 ist dann angesagt.

    Heute habe ich dieses manuell fokussierte Bild gemacht - 300mm offen:


    Tamron 70 - 300 f5,6 300mm ISO 200 Test von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard AW: TAMRON 70-300 f4-5,6 DI LD Macro 1:2

    Hallo Peter,

    ich habe beide Versionen getestet, jeweils in der Canon-Version, das mit USD und Stabi war echt eine Überlegung wert, bin dann aber letzendlich wie schon geschrieben auf das Canon EF 70-200 4L gegangen und habe die Entscheidung nicht bereut! In Kombi mit dem 1,4 Kenko Konverter sehr brauchbar und liefert tolle Bilder, den Stabilisator vermisse ich selten, meistens mache ich die Naturaufnahmen mit Stativ.
    LG

    Sven

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard TAMRON 70-300 f4-5,6 DI LD Macro 1:2

    Ich hab es 2011 auch eine Zeit lang besessen und an der Canon 60D benutzt. Der Makrobereich war
    gar nicht schlecht, die Verarbeitung eher mies. Hab es wieder verkauft und dann das Preislich gleiche
    Sigma 70-300 DG probiert. Optisch genauso gut, aber die Canon Version definitiv besser verarbeitet als
    das Tamron. Fokusierung war auch schneller als beim Tamron und somit für den Preis absolut okay.
    War zufrieden damit bis ich mal das Canon 70-200/4L an der 60D hatte. Das ist zwar ein vielfaches teurer
    aber auch wesentlich besser. Das Canon 70-200/4 L gebe ich nicht mehr her.
    Das Sigma benutze ich nur noch wenn ich mal ausnahmsweise 300mm brauche.

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.03.2016
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Ich habe oftmals bei Tamron das Problem gehabt, dass der Zoom nur schleppend funktioniert. Bei Sigma hatte ich dieses Problem noch nie und bin immernoch vom kompakten Design begeistert, da rattert nichts und die Objektive sind recht günstig.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Tamron AF 28-300mm f3.5-6.3 XR Di VC LD AD ASL IF Macro (A20)
    Von Namenloser im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.07.2020, 18:44
  2. Tamron Sp 90 Macro 52B 2.5
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.09.2017, 08:13
  3. Tamron SP 90/2,5 Tele Macro Adaptall-2
    Von wrmulf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 13:55
  4. TAMRON SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO A-Mount
    Von Padiej im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2011, 17:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •