Für den Sensor nehm ich auch Ethanol 90% (Apotheke) - und für alles andere Zippo-Feuerzeugbenzin.![]()
Für den Sensor nehm ich auch Ethanol 90% (Apotheke) - und für alles andere Zippo-Feuerzeugbenzin.![]()
.............sorry
Geändert von kilgore72 (01.07.2011 um 17:53 Uhr) Grund: Rechtschreibung
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Hallo Thomas,
das ist ja mal eine Überraschung.. liebe Grüße auch an Maja..
Wir sind jetzt wieder in der Kiel/Rendsburg-Eckernförde Ecke.. da werde ich sicher auch das eine oder andere Mal wieder am Stammtisch teilnehmen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo!!!!
ich hab noch eine Frage weil wir hier grade auch beim Thema Fette sind und zwar kann ich auch einfaches Mehrzweckfett bei Reparaturen bzw Pflege von Objektiven verwenden, hab davon was stehen ?
Gruß Thomas
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Es ist dringend davon abzuraten! Diese Fette sind einfach zu zäh, zu wenig temperaturbeständig (Im Inneren eines schwarzen Objektivs kann es bei Sonnenschein recht warm werden! Dann kriecht das verflüssigte Fett schnell mal dahin, wo es nicht hingehört...) und verharzen schnell. Nach meiner Erfahrung ist hochreines Waffenfett (vom örtlichen Schiessprügelhöker) das geeignetste. Es gibt auch andere Feinfette, aber zu den Erfahrungen damit mögen sich andere Kollegen auslassen.
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Hallo.
Hat jemand Empfehlungen, die verklebten Blendenlamellen von diversen Objektiven (in meinem Fall Pentacon/Meyer) fleckenfrei zu bekommen? Das klebrige Fett bekomme ich ja einfach runter, nur die letzten unschönen Fleckchen bekomme ich nur mit langwierigen Polieraktionen per Hand weg. Hat jemand Empfehlungen, wie das evtl. leichter geht? Am liebsten wär mir ja ein Bad, wo die Lamellen meinetwegen 30 Minuten drin rumplanschen und dann fleckfrei sind.
Grüße
Falls du das gesamte Blendenbauteil mit allen Lamellen ausbauen kannst, kann ich ein mehrfaches Bad in Isopropanol empfehlen.
Per Blasebalg kann man das das Verdunsten des Isopropanol auch 'berührungsfrei' beschleunigen.
Falls du die Blendenmechanik nur zerlegt reinigen kannst, solltest du einiges an Zeit und Fingerspitzengefühl für das Zusammenbauen mitbringen -Pentacon/Meyer hat ja meistens nicht nur 6 Lamellen verbaut ..