Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: M42 Kamera gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: M42 Kamera gesucht

    Bei dem ganzen Altglas wären einige zusammengetragene Erfahrungen mit den "aktiven Rückdeckeln" doch durchaus sinnvoll. Vielleicht sammeln und diskutieren wir hier gleich alles zu den letzten M42ern ...

    Die Yashica TL-Electro X ist ein Belichtungsautomat (2s - 1/1000) und hat bereits eine freundliche 6V-Silber-Batterie. Zu ihr gehören die DX-Objektive, die leider noch nicht MC-vergütet sind. Eine Offenblendmessung ist mit der Kamera nicht möglich, dafür eine manuelle Messung über den gesamten Bereich (wie funktioniert diese?).

    Auch die Fujica_ST 901 läuft als Automat (20s ! - 1/1000s) mit 6V in Silber. Mechanische Zeiten sind 1/60 - 1/1000s und B. Ist hier eine manuelle Belichtungsmessung möglich? Sie bietet eine Offenblendmessung auch nur mit den selteneren (dafür aber guten) EBC-Fujinonen an.

    Die Pentax Spotmatic ES läuft als Automat (1s - 1/1000s) auch auf preiswerten 6V. Sie bietet die Offenblendmessung mit allen S-M-C- und SMC-Optiken an. Hier ist das verfügbare und funktionell passende Objektivangebot also am Üppigsten. Dafür gibt es keine mechanische Belichtungsmessung, die mechanischen Zeiten sind auch auf 1/60 bis 1/1000 und B begrenzt, funktionieren aber dafür auch hier ohne Batterie.

    Die Cosina Hi-Lite EC ist auch ein Zeitautomat, nimmt ebenfalls 6V und bietet 2s - 1/2000s. Es können auch alle Zeiten mechanisch bedient werden (funktioniert hier eine Belichtungsmessung?). Dafür bietet sie keine Offenblendmessung.
    Gruß Marcus

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: M42 Kamera gesucht

    Na gut, Du hast jetzt eine. Ich hätte sonst noch eine Empfehlung gehabt: Die Fujica ST-605N, Bj. ab 1978...

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.04.2011
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: M42 Kamera gesucht

    Sie ist vorgestern gekommen, aber ohne Batterie.
    Also hab ich erstmal eine Notlösung eingebaut: 4x LR44 hintereinander.
    Das Funktioniert auch soweit eigentlich ganz gut, alle Zeiten laufen (soweit ich das beurteilen konnte, 1 Sekunde war auch etwa eine), aber beim Auto-Modus
    belichtet die Kamera zeitweise falsch. Bei Blende 1.7, ISO100 und viel Licht gleich mal 6 Sekunden oder ähnlich. Manchmal stimmt es aber (laut meiner Beurteilung).
    Ebenso wird mir im Sucher die Zeit nicht angezeigt, die ich gewählt habe im manuellen Modus.

    Was ist da los? Ist das ein Wackelkontakt vllt. oder mach ich was falsch?

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: M42 Kamera gesucht

    Da es neben der Elektronik einer Kamera auch noch jede Menge Mechanik in so einer alten Kamera gibt, ist die Batterie das wohl erstmal langweiligste daran.
    Das Fett für Schmierung der beweglichen Teile dürfte langsam auch, naja, sagen wir mal "von gestern" sein. Schraub mal die Bodenplatte ab und nimm ein paar Tropfen "Nähmaschinen/Haushaltsöl" und fette die beweglichen Teile der Mechanik an den Lager und Reibungsstellen nach.

    Zudem können, wenn Elektroly-Kondensatoren verbaut wurden, diese ebenfalls im Laufe der Jahre "austrocknen", was ebenfalls zu Fehlern in der Zeitenbildung führt, da über diese gern sogenannte "Verzögerungsglieder" realisiert wurden..

    Einer der Gründe, weshalb aus alten Tagen bei mir nur vollmechanische Kameras ins Haus kämen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.04.2011
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: M42 Kamera gesucht

    So. Ich habs jetzt. Blödheit schützt vor Strafe nicht...
    Ich hab das Ding einfach falsch bedient! Ich war es nicht gewohnt, dass man bei der Kamera (allg. bei anderen alten Analogen) den Auslöser halb durchdrücken
    kann, also bei diesem Modell. Bisher hatte ich nur "normale", komplett manuelle Kameras, wo das natürlich nicht ging.
    Deswegen habe ich den Auslöser immer gleich voll durchgedrückt, was zur Folge hatte, dass die Belichtungsmessung nicht schnell genug war und die Zeiten falsch liefen.
    Ich hab mir das Handbuch durchgelesen und das dort dann bemerkt. Jetzt klappt alles super! Man darf eben nicht allzu schnell durchdrücken.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Eine gute M42 Kamera gesucht
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 15:48
  2. Kamera für Videodigitalisierung gesucht
    Von jock-l im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 07:03
  3. Vermessungsstativ für Kamera - Kopf gesucht
    Von Padiej im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 18:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •