Bei dem ganzen Altglas wären einige zusammengetragene Erfahrungen mit den "aktiven Rückdeckeln" doch durchaus sinnvoll. Vielleicht sammeln und diskutieren wir hier gleich alles zu den letzten M42ern ...
Die Yashica TL-Electro X ist ein Belichtungsautomat (2s - 1/1000) und hat bereits eine freundliche 6V-Silber-Batterie. Zu ihr gehören die DX-Objektive, die leider noch nicht MC-vergütet sind. Eine Offenblendmessung ist mit der Kamera nicht möglich, dafür eine manuelle Messung über den gesamten Bereich (wie funktioniert diese?).
Auch die Fujica_ST 901 läuft als Automat (20s ! - 1/1000s) mit 6V in Silber. Mechanische Zeiten sind 1/60 - 1/1000s und B. Ist hier eine manuelle Belichtungsmessung möglich? Sie bietet eine Offenblendmessung auch nur mit den selteneren (dafür aber guten) EBC-Fujinonen an.
Die Pentax Spotmatic ES läuft als Automat (1s - 1/1000s) auch auf preiswerten 6V. Sie bietet die Offenblendmessung mit allen S-M-C- und SMC-Optiken an. Hier ist das verfügbare und funktionell passende Objektivangebot also am Üppigsten. Dafür gibt es keine mechanische Belichtungsmessung, die mechanischen Zeiten sind auch auf 1/60 bis 1/1000 und B begrenzt, funktionieren aber dafür auch hier ohne Batterie.
Die Cosina Hi-Lite EC ist auch ein Zeitautomat, nimmt ebenfalls 6V und bietet 2s - 1/2000s. Es können auch alle Zeiten mechanisch bedient werden (funktioniert hier eine Belichtungsmessung?). Dafür bietet sie keine Offenblendmessung.