Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Leica Apo-Macro-Elmarit-R 1:2,8/100

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    ...bzw. jetzt seit 2012 seine Tochter,
    Frau Schönfelder, Feinmechaniker-Meisterin.

    Ich kann diese Werkstatt empfehlen. Immer exzellente Arbeit,
    und bei dem Preisniveau mittler Weile in D sind knappe 70,-€ (inkl. 2xVersandkosten hin&rück) für eine
    Generalüberholung, Kleinreparatur, Reinigung,
    frisches Fett und exakte Zentrierung der Optik wohl
    auch nicht mehr wirklich als teuer zu bezeichnen.

    Meine persönliche Erfahrung
    Grüße vom Waldschrat!



    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #12
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.11.2014
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 8 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    würde mich mal interessieren, kann man das 2,8 100 mit dem FE 2,8 90 OSS vergleichen und wie würde dieser Vergleich an einer 7r/ II ausfallen (Haptik mal außen vor gelassen)?
    Herzliche Grüße
    Ulli

  4. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    mann ist dieser Thread alt, höchste Zeit ihn aus der Versenkung zu holen...

    Das Leica APO Macro Elmarit 2,8/100 ist jetzt umgebaut auf Nikon. Der erste Eindruck ist absolut umwerfend.

    Hier ist es:

    Name:  1.jpg
Hits: 688
Größe:  263,8 KB

    Ich konnte nicht wiederstehen und mußte es auf die Schnelle mit dem Olympus OM Zuiko 2/90 vergleichen.

    Alle Fotos an der Nikon Df bei Offenblende:

    Olympus:
    Name:  2.jpg
Hits: 679
Größe:  296,4 KB

    Leica:
    Name:  3.jpg
Hits: 673
Größe:  297,5 KB

    und hier die crops

    Olympus:
    Name:  4.jpg
Hits: 684
Größe:  298,1 KB

    Leica:
    Name:  5.jpg
Hits: 647
Größe:  298,9 KB

    Olympus:
    Name:  6.jpg
Hits: 691
Größe:  201,4 KB

    Leica:
    Name:  7.jpg
Hits: 669
Größe:  206,4 KB

    Olympus:
    Name:  8.jpg
Hits: 667
Größe:  299,5 KB

    Leica:
    Name:  9.jpg
Hits: 692
Größe:  298,9 KB

    Was soll ich sagen, zwei Ausnahmeobjektive, die jeden Cent wert sind...

    Weitere Fotos folgen...
    Geändert von hinnerker (08.02.2020 um 17:57 Uhr)

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #14
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    mann ist dieser Thread alt, höchste Zeit ihn aus der Versenkung zu holen...

    Das Leica APO Macro Elmarit 2,8/100 ist jetzt umgebaut auf Nikon. Der erste Eindruck ist absolut umwerfend.


    Weitere Fotos folgen...

    Die Links lassen sich bei mir nicht öffnen....
    Michael

  7. #15
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Lassen sich auch nicht öffnen, weil da irgendwas beim Hochladen noch schief gelaufen ist. Wir sind dran !

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #16
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Bilder zugefügt..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ein Metalliclack eines neuen Autos, übersäht mit Millionen von Tropfen ist eine tolle Spielwiese für die
    Makrofotografie. Gut, das Auto gehört nicht mit, ich müßte meines mal polieren, aber egal...

    Ich hatte das Leica Macro APO Elmarit 2,8/100 mittels Novoflex Adapter an der Sony A7R II. So wie es
    aussieht, stellen die 42 MP nicht den Hauch einer Herausforderung für dieses Ausnahmeobjektiv dar.

    1. Auto stand noch im Schatten.

    f/5,6:
    Name:  DSC03567.jpg
Hits: 589
Größe:  216,3 KB

    crop:
    Name:  DSC03567 (2).jpg
Hits: 633
Größe:  237,2 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC03573.jpg
Hits: 619
Größe:  287,2 KB

    crop:
    Name:  DSC03573 (2).jpg
Hits: 590
Größe:  269,7 KB

    2. Die Sonne kam langsam heran.

    f/11:
    Name:  DSC03580.jpg
Hits: 631
Größe:  297,8 KB

    crop:
    Name:  DSC03580 (2).jpg
Hits: 585
Größe:  285,4 KB

    f/8:
    Name:  DSC03581.jpg
Hits: 657
Größe:  232,6 KB

    crop:
    Name:  DSC03581 (2).jpg
Hits: 631
Größe:  243,0 KB

    3. Jetzt stand er in der prallen Sonne.

    f/5,6:
    Name:  DSC03616.jpg
Hits: 636
Größe:  296,4 KB

    crop:
    Name:  DSC03616 (2).jpg
Hits: 632
Größe:  298,2 KB

    f/11:
    Name:  DSC03619.jpg
Hits: 618
Größe:  289,6 KB

    crop:
    Name:  DSC03619 (2).jpg
Hits: 627
Größe:  295,5 KB

    f/16:
    Name:  DSC03620.jpg
Hits: 609
Größe:  297,7 KB

    crop:
    Name:  DSC03620 (2).jpg
Hits: 637
Größe:  298,2 KB

    f/16:
    Name:  DSC03621.jpg
Hits: 618
Größe:  295,9 KB

    crop:
    Name:  DSC03621 (2).jpg
Hits: 571
Größe:  289,8 KB

    Offenblende:

    Name:  DSC03626.jpg
Hits: 637
Größe:  262,4 KB

    crop:
    Name:  DSC03626 (2).jpg
Hits: 589
Größe:  248,1 KB

    Name:  DSC03627.jpg
Hits: 613
Größe:  261,3 KB

    crop:
    Name:  DSC03627 (2).jpg
Hits: 602
Größe:  243,1 KB

    Name:  DSC03628.jpg
Hits: 616
Größe:  269,6 KB

    crop:
    Name:  DSC03628 (2).jpg
Hits: 586
Größe:  237,9 KB

    Name:  DSC03629.jpg
Hits: 611
Größe:  236,1 KB

    Name:  DSC03630.jpg
Hits: 599
Größe:  209,2 KB

    Außer dass ab f/16 die Diffraktion zuschlägt (dafür entestehen aber schöne Sterne...), ist dieses Objektiv wirklich
    außergewöhnlich. Das hat bitteschön nichts mit Leica Beweihräucherung zu tun, sondern das ist Realität. Ich denke
    die einzigen Konkurrenten sind bei den Voightländer APO-Lantharen zu suchen, welche aber gebraucht teilweise
    noch teurer sind, als eben dieses APO Macro Elmarit.

    LG, Christian

  12. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #18
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ... Ich hatte das Leica Macro APO Elmarit 2,8/100 mittels Novoflex Adapter an der Sony A7R II. ...
    Dafür hätte man doch nicht den Frevel begehen müssen, es auf Nikon umzubauen.

  14. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    ... und jetzt noch einige völlig unwissenschaftliche Fotos, entstanden mit dem Leica APO Macro Elmarit
    2,8/100 an der Sony A7R II, auf unserem Ausflug am schönen Tegernsee.

    f/5,6:
    Name:  DSC03521.jpg
Hits: 604
Größe:  245,7 KB

    crop:
    Name:  DSC03521 (2).jpg
Hits: 625
Größe:  228,7 KB

    f/2,8:
    Name:  DSC03525.jpg
Hits: 587
Größe:  123,8 KB

    crop:
    Name:  DSC03525 (2).jpg
Hits: 556
Größe:  182,0 KB

    Blendenwerte irgendwo zwischen 2,8 und 5,6...
    Name:  DSC03538.jpg
Hits: 565
Größe:  200,7 KB

    Name:  DSC03539.jpg
Hits: 567
Größe:  254,4 KB

    Name:  DSC03551.jpg
Hits: 606
Größe:  225,9 KB

    Name:  DSC03559.jpg
Hits: 573
Größe:  299,1 KB

    f/4:
    Name:  DSC03565.jpg
Hits: 555
Größe:  284,8 KB

    crop:
    Name:  DSC03565 (2).jpg
Hits: 579
Größe:  288,8 KB

    f/4:
    Name:  DSC03588.jpg
Hits: 601
Größe:  196,9 KB

    ultra-crop (unheimlich...):
    Name:  DSC03588 (2).jpg
Hits: 548
Größe:  154,3 KB

    f/4:
    Name:  DSC03589.jpg
Hits: 540
Größe:  186,0 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC03593.jpg
Hits: 513
Größe:  281,0 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC03595.jpg
Hits: 538
Größe:  294,6 KB

    meine Belohnung zuhause auf der Terrasse:
    Name:  DSC03635.jpg
Hits: 532
Größe:  145,0 KB

    LG, Christian

  15. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #20
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Dafür hätte man doch nicht den Frevel begehen müssen, es auf Nikon umzubauen.
    Oooch, der Frevel ist ja reversibel und so kann ich das Objektiv ohne weiteren Adapter sowohl an der Nikon Df, als auch
    an der Sony A7 (der Novoflex Nik-NEX Adapter ist ja bereits vorhanden) verwenden...

    LG, Christian

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 12:47
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 21:25
  3. Leica R 60mm Macro Elmarit Fokusring
    Von Phillipp9903 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •