Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Ein Balgen für das Kind im Mann

  1. #11
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Würde ich nicht riskieren, dann fällt dir der Balgen auseinander.
    LG
    Gerhard

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alfred E. :


  3. #12
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich habe eine optische Bank zu einem Balgengerät erweitert. Für vorne eine Objektivplatte mit einem M42 Anschluß versehen, für die verschiedenen M 42 Objektive.
    Meistens nehme ich allerdings eines der Großformatobjektive, die ja eh auf Platten befestigt sind.
    Hinten eine Objektivplatte mit einem Anschluß für meine EOS. Schärfe und Ausschnitt lassen sich am EOS-Monitor sehr gut beurteilen. Klappt prima.

    Objektivgewicht spielt nur eine untergeordnete Rolle. Die Belichtungszeit ermittelt die EOS, außerdem, die Möglichkeit der Sofortkontrolle am Monitor, zur Belichtungskorrektur, ist ja auch noch vorhanden.
    Bei Aufträgen habe ich mir die Kontrolle auf dem PC-Monitor angewöhnt.

    Mit der Großformatkamera habe ich ausreichende Shift- und Tildmöglichkeiten.

    Ach so, an der Großformatkamera selbst ist nichts verändert worden, ist selbstverständlich als solche einsatzbar.

    Gruß Burkhard
    P5291154.jpg

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", fotocomte :


  5. #13
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard TS-Balgen Nex

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Sieht interessant aus, aber so richtig viel kann ich nicht erkennen. Berichte doch mal über die Konstruktion und zeig vielleicht noch ein paar Bilder, die damit gemacht sind.
    sorry, etwas spät ein paar Bilder:

    1 bis 4 Bilder von der Konstruktion.
    Anschluss hinten: abgedrehter Retroadapter Nex
    Anschuss vorn: EOS-Contax Adapter (dummerweise um 90° verdreht)
    Grundplatte: Schnellwechselplatte China

    Der 3mm Winkel ist zu wackelig, die horizontale Verschiebung braucht noch eine Führung und einen Trieb etc.

    Bild 5 verkipptes Tokina 3,5/17
    Bild 6 und 7 Yashica 2,8/35 mit und ohne Shift
    Bild 7 CY Sonnar 2,8/85 mit erweiterter Naheinstellung (original 1m) und verkippt, aber das kann
    Bild 8 Apo Rodagon 4/80 am Zörk Multifokus-System schon freihändig

    ein sinnvolles vershiftetes Bild mit dem 17er Tokina muss ich noch anfertigen, auch wenn das teil Auslöser der Basterei war


    Christoph
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", stangl :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Mikroskopobjektive am Balgen
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 17:00
  2. Dremel für den "kleinen Mann"
    Von Fraenzel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 12:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •