Hallo Santos,
falls nicht bekannt: Hier findest Du (wie ich meine - fast) alles über das OM 1,8/50mm....
Vorsicht - OM-Zuikos machen süchtig!
LG
Rudolf
Hallo Santos,
falls nicht bekannt: Hier findest Du (wie ich meine - fast) alles über das OM 1,8/50mm....
Vorsicht - OM-Zuikos machen süchtig!
LG
Rudolf
Das stimmt! Gott sei Dank konnte ich dieser Sucht aber bisher widerstehen. Liegt wohl auch daran, dass ich bisher kein wirklich gutes Angebot bekommen habe, außer für das 1.4/50 und das habe ich noch.
Mein 3.5/28 und 3.5/135 habe ich wieder verkauft, weil ich in diesen Brennweiten noch bessere Linsen hatte.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich lasse mal diesen Thread wieder aufleben mit der Frage, ob der kauf eines Adapters für eine DLSR, sich für diese Objektiv lohnt ? ? ?
Habe eine OLYMPUS OM10 mit besagtem Objektiv in der Vitrine stehen.
Danke schon mal für die Antworten
HEXENMEISTER
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.
An welche Kamera soll denn das Zuiko?
Grundsätzlich würde ich sagen, wenn das Objektiv eh in der Vitrine verweilt, her mit dem Adapter. Soviel kosten die schließlich nicht. Meiner kostete 18,50 EUR mit Chip aus Hong Kong.
Die Bilder auf Seite 1 machen in meinen Augen einen guten Eindruck.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Habe eine Canon D500. Und wenn das Objektiv gut ist, würde ich es auch gerne benutzen
HEXENMEISTER
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.
Gibt es für dieses Objektiv einen programmierbaren Chip für die Canon 6D?
LG
Waveguide
Ich habe sie beide, das OM G.Zuiko Auto-S 1,4/50 und das OM F.Zuiko Auto-S 1,8/50, wobei das 1,8er(Silbernase) optisch noch etwas besser ist als das 1,4er. Aber auch das OM Zuiko Auto-Macro 3,5/50 ist hervorragend, vielleicht ist es das beste dieser drei (bei gleicher Blende). Aber das wäre auch zu erwarten. Richtig gegeneinander getestet habe ich sie allerdings noch nicht.
LG, Hans-Joachim.
Hier ein Testfoto durch die Balkontür in den klaren Berliner Nachthimmel.
Vor der Canon EOS-M ein frisch erstandenes "Schwarznasen-" Olympus F.Zuiko auto-S 1,8/50mm, also noch ein Exemplar
aus der vor-MC-Zeit, mit kleiner Chance auf zufällig doch vorhandene MC-Vergütung, wenn ich die Olypedia da richtig verstehe?
Jupiter hinter Linde - APS-C-Gesamtbild ohne Beschnitt
Canon EOS-M - ISO200 - 8sec - Offenblende 1,8
100%-Ausschnitt um Jupiter
grüner Farbsaum um den (relativ) extrem hellen Planeten, purple fringe am
Ast vor der Jupiter-Streuscheibe, und eine sehr ordentliche Schärfeleistung voll offen
100%-Ausschnitt vom Stern oben links
ein ausgeprägtes Katzaugen-Objektiv, mit kräftiger Randbetonung im extrafokalen Streuscheibchen
Das scheint auf jeden Fall eine vielversprechende Optik zu sein!
Grüße vom Waldschrat!![]()
Gestern Nacht war mein F.Zuiko AUTO-S 1,8/50mm ("Schwarznase", vor-MC) zum ersten Mal mit auf kleiner Stadtrunde.
Kamera: Canon EOS-M (APS-C, Bayersensor)
Offenblende
Spätkauf-Laden in der Berliner Eberswalder Straße
JPEG ooc, nur verkleinert
erster Versuch einer Ausarbeitung
Grüße in die kreative Runde!
In dem 2. Bild ist ja eine "irre" Farborgie im Bokeh!!!
Schöne Schärfe auf dem Kronkorken.
![]()