Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

  1. #11
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Hallo Thomas,
    irgendwie komme ich nicht wirklich an Deine RAW-Dateien heran.
    Egal, wenn Du mit Deinem Flektogon unzufrieden sein solltest - es läßt sich sehr gut verkaufen!!
    Wenn denn das von Henry empfohlene Elmarit Deinen Preisrahmen sprengen sollte, empfehle ich sehr, sehr gerne das Yashica Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm.
    Es ist in seiner Qualität am Crop für mich überaus überzeugend. Henry hat´s hier im DCC vorgestellt - und ich war und bin begeistert von dieser "Normalbrennweite" am Crop.
    Gruss Fraenzel

  2. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.001
    Danke abgeben
    2.028
    Erhielt 668 Danke für 201 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Hallo Fraenzel,

    danke für den Versuch - manchmal muß man bei megaupload etwas warten, bis die daten "wieder evrfügbar" sind, ist ja aber auch egal. Das Flektogon kann ich innerhalb der nächsten 10 Tage noch zurück geben, vl. muß ich dann ja das Distagon verkaufen und Ausschau nach dem Yashinon DS-M halten (und nebenbei mal das Sparen auf das Elmarit anfangen...).

    Gute Nacht!
    Thomas

  3. #13
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Sehr gute 35er gibt es viele:

    Zeiss Distagon T* 2/35 ZE (wenn das Geld gar keine Rolle spielt und man auch Wert auf eine Blendensteuerung legt)
    Leica Elmarit 2.8/35 (als vermutliches optisches Optimum)
    Zeiss Distagon 2.8/35 (C/Y)
    Nikkor 2/35 AI (auch als prä-AI sehr gut)
    MIR-24N (nicht so super scharf aber ein tolles Bokeh und eine sehr gute Naheinstellgrenze)
    Steinheil Quinaron 2.8/35 (sehr schwer zu finden)
    oder eben ein anderes Exemplar des Flek 2.4/35. Gerade bei diesem Objektiv ist die Streuung sehr hoch. Ich hatte schon echte Gurken in der Hand und habe mich ob der Begeisterung vieler gefragt, was das soll, bis ich Willis Exemplar hier hatte: Wow!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #14
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Zum 2.4er flek: und gerade die "Gurken" sind dauernd im Umlauf, denn keiner will sie haben. So erhöht sich die Quote mit den Nieten und es verfälscht die Niete/Toplinse-Relation.

    Ich habe ein gutes, zwei weitere sind in Besitz von Freunden: wir geben das Flek nicht mehr her.

    Als Alternative zum Flek sehe ich für mich zur Zeit nur das wirklich eine Klasse höher anzusiedelnde 1.4/35 Distagon von Zeiss. Ich weiß, wovon ich spreche, ich durfte schon damit spielen.

  5. #15
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Zum 2.4er flek: und gerade die "Gurken" sind dauernd im Umlauf, denn keiner will sie haben. So erhöht sich die Quote mit den Nieten und es verfälscht die Niete/Toplinse-Relation.
    Stimmt. Ist logisch.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.001
    Danke abgeben
    2.028
    Erhielt 668 Danke für 201 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Danke, Gentlemen,

    ich gebe mal das Flek zurück - ich weiß Dank des Forums um die Streuung, da es sich aber um einen Werkstatt-überholten Kauf mit Rückgabe handelte, habr ich es einfach mal probiert. Nun kommt das Distagon T 35/2.8 CY - falls das auch meinen Erwartungen an seinen Preis nicht entsprechen sollte, dann
    brauch ich eine Brille,
    ist die 7D so viel schlechter als die 5D
    kann ich nicht fotografieren
    habe zu hohe Erwartungen

    kommt es weg und ein Yashinon für die Zeit, in der ich auf ein Elmarit spare.

    :-)

    ich muß sagen, ich hatte mehr Geld in der Tasche, bevor ich auf dieses Forum stieß - und mehr Gurken im Schrank!

  7. #17
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    ... da es sich aber um einen Werkstatt-überholten Kauf mit Rückgabe handelte, habr ich es einfach mal probiert.
    Das ist der große Vorteil bei solchen Käufen!

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    brauch ich eine Brille,
    ist die 7D so viel schlechter als die 5D
    kann ich nicht fotografieren
    habe zu hohe Erwartungen
    - kann sein, weiß ich nicht
    - nee, die 7D ist nicht schlechter
    - glaube ich nicht
    - ist leicht möglich (geht mir manchmal auch so)



    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    kommt es weg und ein Yashinon für die Zeit, in der ich auf ein Elmarit spare.
    Guter Plan!

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    ich muß sagen, ich hatte mehr Geld in der Tasche, bevor ich auf dieses Forum stieß - und mehr Gurken im Schrank!
    Ja, die typische Erkenntnis. *grins*
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #18
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Na, wenn schon sparen - dann richtig: auf ein 1.4/35 Zeiss Distagon :hehehe:

  9. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.001
    Danke abgeben
    2.028
    Erhielt 668 Danke für 201 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Die Herren geruhen mich in den Ruin treiben zu wollen ...

    Ein Elmarit ging heute für ca. 250,- bei ebay weg, das sollte zu machen sein (was kostet denn so ein 1.4/35 Zeiss Distagon in wirklich gutem Zustand?)



  10. #20
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard AW: Lohnt sich der Umstieg von Zeiss Flektogon 2.4/35 auf Zeiss Distagon T 2.8/35 ?

    Obacht,
    schau bei den Elmariten genau hin. Es muss die zweite Version sein. Seriennummer schon nahe bei oder über 3.000.000.

    Das mit dem 1.4er willst Du gar nicht wissen, sonst darfst Du zu Hause ausziehen, wenn Deine Regierung das hört.. grins

    LG
    Henry

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zeiss Distagon 2.8/35
    Von X-Pro-Heinz im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.01.2017, 19:59
  2. Zeiss Distagon F2,8/21mm
    Von Hathor41 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 19:38
  3. Die Zeiss Zwillinge (Distagon 2.0/28 ZE und Distagon 2.0/35 ZE)
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 18:25
  4. Zeiss 18mm Distagon für EOS
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 22:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •