Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Tair-11A 2.8/135mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42

    Ich meine von der Rückseite Innen aus. Das Jupiter zeigt leider blankes Metall, daher gibt es Nebel im Nahbereich.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42

    Man das wäre ja nochmal etwas jagenswertes....schade das es am crop bei 135mm schon so eng, ich finde fast zu eng, für portraits ist. Und da Pentax leider keine FF hat....
    Aber schöne Testbilder, vorallem das mit den drei Gläsern zeit das augenscheinlich wunderschöne Bokeh und die ausgeglichene Schärfe.
    So mal OT: heißt Preset wirklich Stufenlose Blende im Objektivbau?
    OT-Ende
    LG timo

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Für alle Nikonfreunde:

    das Tair-11A läßt sich sehr elegant mit Hilfe eines russischen KP-A/N Adapters in ein Tair-11N mit Nikon-Bajonett verwandeln. Nur 3 Madenschrauben lösen Adapter austauschen und die Madenschrauben wieder festdrehen.

    Name:  DSC06439.JPG
Hits: 2231
Größe:  219,5 KB

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", gewa13 :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Heute ist mein Tair-11A angekommen.

    Beim Auspacken ist mir schon die Kinnlade runtergefallen.
    Original Köcher mit allen Filtern dabei, original Front- und Rückdeckel und als Goodie noch ein Adapter zu Canon mit AF-Confirm von Pixco.
    Das Objektiv selbst ist fast Mint. Ich muß hier schon Gebrauchsspuren mit der Lupe suchen.

    Hier ein erster Testschuss:

    Name:  tair-11a01.jpg
Hits: 2178
Größe:  173,4 KB

    Im Laufe des Tages werde ich es mal mit meinem Pentacon 2.8/135mm (15 Blendlamellen) vergleichen.
    Ich bin gespannt wie sich das Tair dann schlägt.
    Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das es einen Tick weniger scharf ist wie das Pentacon, aber vom Bokeh her scheint das Tair deutlich schöner zu sein.

    Viele Grüße,
    Ed.

    P.S.: ach ja, hier noch die technischen Daten der Aufnahme:
    Kamera: Canon EOS 50D (die blöden Akkus der 5D laden noch )
    ISO: 100
    Blende: 2.8
    Geändert von EdwinDrix (17.04.2014 um 12:02 Uhr)

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    die 5D MK III Akkus sind aufgeladen und hier sind die ersten Vergleichsbilder zwischen dem Tair-11A und dem Pentacon 2.8/135mm

    Tair-11A @ 2.8:
    Name:  tair2801.jpg
Hits: 2144
Größe:  150,3 KB

    Pentacon @ 2.8:
    Name:  pent2801.jpg
Hits: 2166
Größe:  151,0 KB

    Tair-11A @ 4.0:
    Name:  tair4001.jpg
Hits: 2136
Größe:  157,5 KB

    Pentacon @ 4.0:
    Name:  pent4001.jpg
Hits: 2090
Größe:  155,7 KB


    Hier noch ein paar 100%-Crops

    Tair-11A @ 2.8:
    Name:  taircr01.jpg
Hits: 2123
Größe:  74,7 KB

    Pentacon @ 2.8:
    Name:  pentcr01.jpg
Hits: 2156
Größe:  79,0 KB

    Tair-11A @ 4.0:
    Name:  taircr02.jpg
Hits: 2144
Größe:  80,5 KB

    Pentacon @ 4.0:
    Name:  pentcr02.jpg
Hits: 2120
Größe:  84,3 KB

    Alle Bilder wurden mit den gleichen Einstellungen gemacht - an der Kamera selbst sowie bei der EBV.
    Die Kamera war auf einem Stativ befestigt und die Fokussierung wurde mit LiveView kontrolliert.

    Das Pentacon ist etwas wärmer und neigt bei Offenblende zu weniger CAs.
    Von der Schärfe her sehe ich das Tair vorne (obwohl es laut Berichten im Web ja weicher sein soll, aber vielleicht habe ich ein sehr gutes Tair oder ein schlechtes Pentacon erwischt), auch das Bokeh gefällt mir beim Tair besser.
    Alles in Allem sind sich beide Gläser aber sehr ähnlich und die Unterschiede sind winzig.

    Ich hoffe der Vergleich hat Euch gefallen und die Bilder setzten Euch nicht zu sehr bei den Ladezeiten zu.

    Viele Grüße,
    Ed.

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  9. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    danke für den Vergleich - eine Angabe fehlt noch: welches Objektiv bildet die Trinkhalme richtig herum ab?
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :


  11. #7
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Hast Du eine Ahnung, was die Umlaute so zerbastelt hat? Ein anderer User hat gesagt, es sei eine schlechte Internetverbindung gewesen. Ich sehe diese spezielle Verbastelung nur hier im Forum.
    Eine schlechte Internetverbindung macht Umlaute nicht kaputt.
    Der DCC verwendet noch den ISO 8859-1 (Latin-1) Zeichensatz. Die meisten Foren sind auf UTF-8 umgestellt.
    Wenn ich zum Beispiel einen Text mit Word schreibe und hier rein kopiere sieht wie oben aus.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Eine schlechte Internetverbindung macht Umlaute nicht kaputt.
    Der DCC verwendet noch den ISO 8859-1 (Latin-1) Zeichensatz. Die meisten Foren sind auf UTF-8 umgestellt.
    Wenn ich zum Beispiel einen Text mit Word schreibe und hier rein kopiere sieht wie oben aus.
    Genau, oder die Datenbank (MySQL?) steht nicht auf UTF8.

  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Eine schlechte Internetverbindung macht Umlaute nicht kaputt.
    Der DCC verwendet noch den ISO 8859-1 (Latin-1) Zeichensatz. Die meisten Foren sind auf UTF-8 umgestellt.
    Wenn ich zum Beispiel einen Text mit Word schreibe und hier rein kopiere sieht wie oben aus.
    Läuft ja über HTTPS und TCP/IP, da sollte eh nichts verbastelt werden. Bei mir ist kein Word am Start, aber der Browser sollte das eh wandeln. Das mit dem Zeichencoding mag stimmen, spassig einfach, dass es nur ein paar User trifft.

  15. #10
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Also es gab Verbindungsprobleme zu dem Zeitpunkt als ich den Text eingestellt habe....

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 18:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •