Der Thread ist schon etwas älter, aber ich bin ja auch erst vor Kurzem überhaupt auf diese Forum gestoßen. Hoffe es sei mir daher verziehen, wenn ich das ausgrabe.
Nein, sind keine Röntgenoptiken. Das Helios 40 und 40-2 basieren auf dem Biotar 1,5/85 von Carl Zeiss Jena (1938). Quelle: http://www.zenitcamera.com/archive/l...helios-40.html
Das Helios 40 ist die M39, das 40-2 die M42 Version. Wegen des Filterdurchmessers gibt es die Aussage das 67mm Standard (beim 40-2) sei, aber 66mm-Exemplare vorhanden sind (jedoch Standard für 40).
Wenn wundert es daher, wenn die Ergebnisse zwischen Biotar und Helios nicht weit auseinander liegen. Mich nicht. Auch der relativ ähnlich Preis ist nicht verwunderlich. Nur die Höhe. Verzichtet man doch auf die Annehmlichkeiten diverser Automatiken.
Aber das Unschärfeverhalten, die Räumlichkeit!
Ich verberge es ja nicht, ich möchte ja so was haben. Aber bei dem Einkaufspreis und den wenigen resultierenden Fotos, die mal an die Wand kommen, da könnte man auch einen Maler bezahlen.
Gruß
Uwe