Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.06.2010
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    Wenn man sich mal genau die Daten, Features und Testberichte anschaut, merkt man, dass Olympus hier zwar etwas mehr Zoom "spendiert" hat, ansonsten aber alles tut, um die Käufer zu ihren neuen System-Kameras umzuleiten.

    Oder wie ist es zu verstehen, dass die SP-800uz keinen digitalen Sucher mehr hat? Oder keine Filter- und Konvertergewinde, kein Modusrad, keine Zeit- und Blendenvorwahl mehr u.s.w. Auch der Wechsel vom AA-Format zu einem speziellen LiIo-Akku ist kein wirklicher Fortschritt. Mit meinen vier 2.700 mAh-AA-Akkus kann ich mit der SP-590uz viele Hundert Bilder oder stundenlang Video aufzeichnen und wenn die leer sind, habe ich kostengünstige vier Ersatz-Akkus. Ein Ladegerät liegt sowieso in jedem Haushalt rum - oder man gönnt sich für 20,- EUR ein intelligentes Schnell-Ladegerät.

    Viele werden sich freuen, dass Olympus mit der SP-800 jetzt "endlich" von den hauseigenen xD-Cards auf das populäre SD-Format umgestiegen ist.
    Aber auch das kann mich von der SP-800 nicht überzeugen. Kann ich doch schon mit der SP-590uz per beiliegendem Adapter Micro-SD mit bis zu 8 GB nutzen - und da diese Micro-SD meist mit einem Adapter für Normal-SD geliefert werden, kann man diese dann auch in jeden Laptop mit SD-Card-Steckplatz o.ä. einstecken. Bequemer geht es kaum noch.

    Wirklich schade, dass Olympus hier die Entwicklung der tollen Bridge-Kameras zugunsten ihrer System-Kameras offenbar bewußt zurückdreht, denn der Charme einer guten Bridge-Kamera liegt ja neben ihrem hohen Funktionsumfang gerade in ihrem kleinen Bildsensor (bei allen Nachteilen der geringen Lichtempfindlichkeit), weil man dadurch so kompekte Gehäuse mit den beeindruckend starken Zoom-Objektive verbauen kann.

    Wieso Olympus mit den aktuellen Kameras hier die Rolle-Rückwärts gegangen ist, können wohl tatsächlich nur die Markting-Experten ihres Hauses beantworten. Als Technik-Entwickler bei Olympus würde ich mir jedenfalls die Haare raufen, wenn ich auf Features, die ich schon erfolgreich eingebaut habe, beim neueren Modell ohne Not verzichten müßte.

    Ich werde jedenfalls nicht auf eine System-Kamera umsteigen, schon alleine aus Gründen des Verhältnisses zwischen Gewicht und Volumen auf der einen Seite und den Brennweiten-Umfängen auf der anderen Seite.

    Und besser würde dieser "Schnapp-Schuß" 'Miltenberg am Main bei Nacht unter Vollmond ' mit einer System- oder Spiegelreflex-Kamera wohl auch nicht gelingen (falls das hier in dieser Darstellung richtig rauskommt).



    Anhang 10525

    Für mich ist die SP-590uz bis heute der beste Kompromiss (Ton-mäßig gibt es mittlerweile vielleicht schon bessere Alternativen in der Video-Funktion, aber die sind dann teurer - und können mit der Optik trotzdem nicht mit der SP-590uz mithalten).

    Und ich hoffe , dass mir das gute Teil möglichst lange die Treue hält und nicht kaputt geht ;-))))

  2. #2
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    http://www.photoscala.de/Artikel/Mit...Z-und-SP-600UZ
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    - kein Sucher mehr

  4. #4
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    Die SP-800UZ und SP-600UZ - Hauptmerkmale:

    • 30-faches optisches Weitwinkel-Zoom (28-840 mm*)
    (SP-600UZ: 15-fach, 28-420 mm)
    • Dual Image Stabilisation: mechanischer Bildstabilisator +
    hohe ISO-Werte
    • Serienbildfunktion mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde
    • HD-Videofunktion und HDMI-Schnittstelle
    • 14 Megapixel (SP-600UZ: 12 Megapixel)
    • 2 GB** interner Speicher (SP-600UZ: 1 GB**), SD-Kartenfach***
    • Photo Surfing und [ib] Software
    • 7,6-cm/3-Zoll-LCD im 16:9 Format (230.000 Pixel)
    (SP-600UZ: 6,9-cm/2,7-Zoll-LCD, 230.000 Pixel)
    • Erweiterte Gesichtserkennung und Schattenaufhellung
    • Intelligenter Auto Modus (i-Auto) und AF-Tracking
    • Magic Filter, Beauty Modus, In-Camera-Panorama-Funktion


    • Eingebauter Blitz
    • Integrierte Hilfe-Funktion
    • USB-Ladefunktion (nur SP-800UZ)

    * entsprechend einer 35-mm-Kamera
    ** Verfügbarer Speicher für Bilder und Videos: 1,8 GB/0,83 GB
    *** SD ist eine Marke der SD Card Association

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    28-840 mm*
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Berlin-Spandau
    Alter
    64
    Beiträge
    374
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    Da braucht es bei einer Crop schon ein 500er und was das Teil kostet ist bekannt.
    Mit 10 b/sec. auch nicht gerade langsam und die 840mm bei Blende 5.6.
    Da kommt man auf den Verdacht, dass man seine DSLR auf den Müll schmeißen kann.
    Wenn ich allerdings die maximale Brennweite meiner alten FZ8 (glaube das war was mit 496mm) mit dem 17-85mm vergleiche. Dann ist bei einem Ausschnitt die Canon immer noch besser als die FZ8.
    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Objektive der SP800bei max. Brennweite noch/schon scharf zeichnen.
    Gruß Thomas

    Signatur war einfach zu lang.
    Mein Flickr

  7. #7
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    840mm sind schon gewaltig. Gemäss Beschreibung hat Olympus diesmal die besseren ED-Linsen eingebaut. Bin mal auf die Bildqualität gespannt. Diese wurde bei den letzten Modellen jeweils besser.

  8. #8
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    Was ist bloss in Olympus gefahren, die SP800 hat keine manuelle Belichtungssteuerung.

  9. #9
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    - keinen elektronischen Sucher
    - keine manuelle Belichtungsteuerung
    - 14 Megapixel auf dem kleinen 1/2,33" Sensor
    - nur 28mm Weitwinkel

    Das wird schwer werden die Cam im Markt zu platzieren.:nanu:

  10. #10
    Ist noch neu hier Avatar von hajotthu
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Lünebg.Heide
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus SP600 / SP800 Megazoom Cams

    Zitat Zitat von Hercules Beitrag anzeigen
    - 14 Megapixel auf dem kleinen 1/2,33" Sensor
    Das wird schwer werden die Cam im Markt zu platzieren.:nanu:
    Hier kommt die Weisheit "Weniger ist oft mehr" zum tragen. Ich dachte der Pixelwahn wäre endgültig zu den Akten gelegt.
    Ich warte gespannt auf die ersten Bilder. Die Verzeichnung, Vignettierung u.a. müssen doch ungeheuer sein. Auch Oly kann die Physik nicht außer Kraft setzen.
    Gruß
    hajotthu
    Geändert von hajotthu (05.02.2010 um 15:36 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus SP800-UZ vs. Panasonic Lumix DMC-TZ8 | Serienbildaufnahmen; High-Speed ?!
    Von LaieKam im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:57
  2. Neue Fuji Megazoom Cams am anrollen
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 09:29
  3. Neue Olympus Cams ohne xD-Card
    Von Hercules im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 07:55
  4. Nikon Megazoom P80
    Von Hercules im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 12:38
  5. Kodak Z1012 - Megazoom Cam
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 12:28

User die den Thread gelesen haben : 1

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •