Hallo!

Also ich habe nicht schlecht gestaunt. Da fotografiere ich mit der alten EOS 5D im dunklen Kellergewölbe mit 200mm f4 bei 1/60 herum, und ich verwackle kaum.
Dann nehme ich die Pentax K20d und die ist viel zickiger. Zwar macht der Stabi einiges wett, aber leider nicht alles.

Dann habe ich nachgedacht - hier mein (logisches) Ergebnis:

Nehmen wir an, die Pixelfläche der EOS 5D hat 25 Einheiten. Ich habe 5*5 Einheiten Platz, Resereve, Toleranz fürs Verwackeln.

Jetzt zur K20D - halbe Fläche und 14,5 MP - was bleibt da an Kantenlänge bei meiner Milchmädchenrechnung?

Es kommt in etwa 3*3 Einheiten Heraus - d.h. statt 25 Felder habe ich nur mehr 9-10 Felder pro Pixel.

Die Verwackelungstoleranz sinkt um das 2-3 fache.

Die Praxis bestätigt das.

lg Peter