Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 75

Thema: Problem mit Funkauslöser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Also kabel mit blanken Enden am Empfänger befestigen und dann an den Kabelkontakt des Blitzschuhs des zweiten Bildes von Dir.. so meine ich das.. vielleicht mit Bettina mal kurz 4 Händig arbeiten.. einer hält die Kabel an den Empfängerkontaktkreis, der andere verbindet den Blitzschuh.. und der fuß drückt den Auslöser oder irgendwie so..

    LG
    Henry

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Kannst Du mit Kabeln eine Brücke von den Empfängerkontakten zu dem Blitzschuh herstellen, an der der Blitz per Kabel funktioniert (2.Bild)?

    Teste das mal. Empfängerkontakte auf den anderen Kabelschuh ziehen und schauen ob er auslöst--

    LG
    henry
    Hallo Henry,
    ich habe auf Dein Anraten jetzt zwischen Blitz und Empfänger diesen Blitzschuh mit Kabel gesetzt und dieses Kabel in die Buchse des Empfängers gesteckt. Die Dioden leuchten auf - der Blitz blitzt nicht.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    ich habe auf Dein Anraten jetzt zwischen Blitz und Empfänger diesen Blitzschuh mit Kabel gesetzt und dieses Kabel in die Buchse des Empfängers gesteckt. Die Dioden leuchten auf - der Blitz blitzt nicht.
    Gruss Fraenzel
    Buchse des Empfängers?

    Ich denke der hat nur den Mittenkontakt im Schuh..

    Wenn er noch eine zusätzliche Buchse für den alten Blitznippel hat, gehe mal daher und verbinde den National mit dem Kabel, das dazugehört. Die Synch - Buchse befindet sich vorn im Sockel. Ich habe meinen damals aufgemacht und direkt nach draussen gelegt. Ich glaube, weil ich ähnliche Schwierigkeiten hatte. Weiß ich aber nicht mehr genau. Wenn Du also das Synch Kabel hast, verbinde das mal mit dem Empfänger.

    Nicht das es nachher nur ein stumpfer Halteschuh ist, Du den Blitz aber mit
    dem Synch - Kabel zum Schuh betreiben musst. Klingt für mich fast so..

    LG
    Henry

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Ich mach gleich mal ein Bild davon..

    LG
    Henry

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Buchse des Empfängers?

    Ich denke der hat nur den Mittenkontakt im Schuh..

    Wenn er noch eine zusätzliche Buchse für den alten Blitznippel hat, gehe mal daher und verbinde den National mit dem Kabel, das dazugehört. Die Synch - Buchse befindet sich vorn im Sockel. Ich habe meinen damals aufgemacht und direkt nach draussen gelegt. Ich glaube, weil ich ähnliche Schwierigkeiten hatte. Weiß ich aber nicht mehr genau. Wenn Du also das Synch Kabel hast, verbinde das mal mit dem Empfänger.

    Nicht das es nachher nur ein stumpfer Halteschuh ist, Du den Blitz aber mit
    dem Synch - Kabel zum Schuh betreiben musst. Klingt für mich fast so..

    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    meine Empfänger enthalten tatsächlich eine Buchse für ein Blitzkabel und sogar das Blitzkabel wurde mitgeliefert. Deshalb habe ich Empfänger und Blitz auch so miteinander. Aber auch diese Version funktioniert leider nicht.
    Da ich in Deinem anderen Beitrag gesehen habe, dass Du auch das gleiche Blitzgerät hast, habe ich die Hoffnung für eine einwandfreie Funktion noch nicht aufgegeben.
    Gruss Fraenzel
    P.S. an meinem Blitzgerät steht auf einem kleinen Etikett: "For National Synchro-cord only" - vielleicht haben die eigene Stecker gebaut?
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Problem mit Funkauslöser

    Zitat Zitat von ICG Beitrag anzeigen
    Ah, okay, dann haben sie da wenigstens nachgebessert. Sehr gut.

    Welches Modell ist der Blitz denn genau? Wegen der Fußspannung. Die Cactus vertragen ich glaube bis 50V, wenn der Blitz auf einer DSLR schon in Benutzung war, kann der Punkt eh abgehakt werden weil die meisten eh nur 12V oder sogar weniger (Canon) vertragen. Ein schlechter Kontakt scheidet eigentlich aus, weil bei den Blitzen mit geringer Fußspannung nur sehr wenig Strom fließt und somit Übergangswiderstände kaum einen Einfluß haben.

    Probier doch mal, den Blitz durch Verbinden der Fußkontakte zu zünden. Ich hab schon öfter erlebt, daß es zwar über den Testausöseknopf ging, aber nicht über den Fußkontakt. Wenn das geht, überprüfe die Kontakte des Auslösers mit einem Multimeter beim Auslösen, so siehst Du, ob es am Auslöser oder am Blitz liegt.
    Muss ich wiedersprechen.. nach Auskunft des Taiwanesen, können die Dinger auch Hochvoltzündkreise bis 250 V bedienen.
    Zudem ist es nicht richtig, das die Blitzschuhe keine Hochvoltzündkreise vertragen. Habe mit meinem Metz 402 sowohl die 350D als auch die 400D lange betrieben. Das Gefährliche ist nur, wenn der Hochvoltzündkreis eines nicht vollständig entladenen Blitzes an die 4 Steuerkontakte für die TTL Steuerung zwischen Blitz und Kamera geraten. Dann werden die Einschläge die Kameraelektronik verbruzzeln, aber nicht der reine Mittenkontakt. Der ist dafür ausgelegt, trotz aller Unkenrufe. Deshalb gilt es die 4 Steuerkontakte abzukleben oder einen weiteren Blitzschuh, der die 4 Kontakte vor der Hochspannung durch drehen einer Rändelschraube abhebt, zu betreiben.

    Hab mir grad mal mein Multimeter genommen. Es findet kein mit dem Ohmmesser (allerdings Digital mit Verzögerung aber Messwertspeicher) kein Veränderter Durchgangswiderstand statt, so das ich vermute, das die Dinger eine andere Technik benutzen, als reine Kurzschluss-Schaltung.

    Das hat mit den Kontakten oder Polaritäten zu tun, da bin ich mir fast sicher.

    LG
    Henry

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Ein Problem...
    Von Chrisly im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 17:00
  2. Problem: Raw, 30D
    Von danis` im Forum Kameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 12:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •