Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 74

Thema: Stative

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von dejavu7
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Vor-/Rureifel
    Alter
    59
    Beiträge
    55
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Danke Padiej,
    nur ich bin mir im Moment wirklich nicht schlüssig, welchen Kopf, oder ob doch der Grip.
    Ich denke im besonderen daran, wenn man später auch mal Makro fotografieren möchte, oder ober der Grip auch so belastbar ist wie der Kopf.
    Oder auch die Frage Kugelkopf oder 3D-Neiger.
    Also Martin hat mich schon auf das Fabrikat Triton gebracht. Ich schwanke zwischen dem FEX1 und dem FLX 2.
    Bin tatsächlich hin und her gerissen... ))

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Hallo,
    ich habe jahrzehntelang mit 2 bzw. 3D Neigern fotografiert.
    Vor einem Jahr habe ich mir diesen Kugelkopf gekauft:

    http://www.dslr-forum.de/showthread....light=Fraenzel

    ich benutze ihn nahezu ausschließlich.
    Für die Makrofotografie ist der ActionGrip eher nicht geeignet.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von dejavu7
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Vor-/Rureifel
    Alter
    59
    Beiträge
    55
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Also der Kauf ist abgeschlossen.
    Triton FEX1 mit PH32 3D-Neiger und PH25 Kugelkopf. Das Stativ ist wirklich stabil und macht einen wertigen Eindruck. Schnellspanner, problemlos vom Handling. Der 3D-Kopf ist absolut funktional, beim Kugelkopf bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
    Also alles in allem ein sehr gutes Paket zu einem Gesamtpreis von 131,00 Euro + 5,00 Euro Versand.
    Kritikpunkte gibt es für eine falsch dimensionierte Polyestertasche, man kann sie nutzen, mehr aber auch nicht. Was mich aber am meisten stört, ist dass das Stativ einen starken, für mich unangenehmen Geruch hat. Der kommt von den Moosgummi (oder was es sein mag) Griffen...

    Gruß Hardy

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2008
    Ort
    Kassel
    Alter
    80
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Hallo,
    auch bei mir steht die Anschaffung eines "vernünftigen" Statives an.
    Leicht und stabil, für Makroaufnahmen geeignet soll es sein. Nach meinem momentanen Stand der Kenntnis tendiere ich zu einem Manfrotto 190 XPROB bzw. zu Cullmann Magnesit 525 bzw. 528 Carbon.
    Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen?
    Welche Alternativen gibts noch?

    Gruß
    Werner

  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Mit meinem etwas älteren Manfrotto 190XDB bin ich nur zufrieden (Note 3),wenn ich es tragen muss oder die umgebungs Bedingungen gut sind,wie Windstille,fester Boden usw.Auf der Wiese oder sonstwo in der 'Walachei' wird es schnell zum 'Wackelding'.Auch die Schnellspannung der Platte mit Gummiauflage ist nicht so stabil und wackelfrei ,wie sie sein sollte.Mein nächstes wird wieder ,wie früher ,eines aus Holz;z.B.Berlebach o.ä.
    Wichtig ist natürlich auch der Kopf,da würde ich auch noch mal googeln,da es darüber einige Tests u.Berichte (ich glaube bei Traumflieger )im Netz gibt,auch zu den , so günstigen , Nachbauten (meist aus China).

    http://www.tomwebsterphoto.com/Essay...o/benroks2.htm

    Gruß Jörg

  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Hallo Werner,
    könntest Du Deine Einsatzgebiete und die Maximallast für Dein geplantes Stativ mit Kopf etwas näher erläutern. Was verstehst Du genau unter leicht (1kg oder 3kg?). Willst Du es auf einem Fahrrad mitnehmen? Oder willst Du es beim Bergwandern einsetzen? Das sind alles Kriterien, die für so eine Anschaffung wichtig sind.
    Aus meiner perönlichen Sicht sind Teile von Manfrotto bzw. Benro überteuert.
    Gruss Fraenzel

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Ja, ja das mit den Stativen ist so eine Sache. Ich habe auch lange recherchiert welches das Richtige für mich ist. Letztendlich habe ich mich für das Manfrotto 055XPROB und den Manfrotto 410 Junior Getriebe-Neigekopf. Nicht ganz leicht aber in Punkto Stabilität habe ich keine Bedenken meine 5D mit EF100-400 draufzumontieren. Die Arbeitshöhe ist Klasse und vom Getriebeneiger mit Schnellverstellung bin ich richtig begeistert.


  8. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Martin BS
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Zitat Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
    Also der Kauf ist abgeschlossen.
    Was mich aber am meisten stört, ist dass das Stativ einen starken, für mich unangenehmen Geruch hat. Der kommt von den Moosgummi (oder was es sein mag) Griffen...

    Gruß Hardy

    nein.....der geruch kommt von der tasche selbst. der geruch ruehrt vom oel her....die tasche einen tag lang in einer waschpulverlauge tauchen und dann gruendlich waschen......das stativ ggfs fuer 1-2 tage rausstellen......dann verfluechtigt sich der oelgeruch......hatte ich sowohl beim TRITON als auch beim BILORA


    gruss: martin
    Digital: Pentax K10D
    Analog: Practika MTL 5
    Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Mit der FZ 28 ist das Stativ sicher nicht überfordert. Kannst Du es probieren, oder ist es nur über Internet zu bekommen?
    Mein Rat - wenn Du viel mit Stativ arbeiten willst, dann nimm ein gutes, denn ansonsten hast Du später zwei.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    Fleissiger Poster Avatar von NullAhnung
    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    nahe Ostsee
    Beiträge
    176
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Ach ja - nach einem Stativ halte ich auch noch Ausschau (wenn ich nur nicht so tragfaul wäre ;-)). Aber wenn, habe ich dieses hier ins Auge gefaßt "Cullmann 55250 Magnesit 525 Monopod Tripod Stativ", u.a. weil es eine trennbare Kombi aus Dreibein-/Einbeinstativ ist. Preis im Blödmarkt liegt bei 139,00 EUR - im Internet aber bei diversen Händlern auch billiger.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stative nun auch bunt
    Von Meiner Einer im Forum Stative
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 23:03
  2. Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
    Von hinnerker im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •