Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    ...Abgesehen von Henry's Vorarbeiten, hat das Kuerzen hier schon jemand durchgefuehrt und wenn ja, was waren die Erfahrungen?
    Bei meiner EOS 5D classic ist mir der Spiegel rausgefallen - so zufällig bei Tests nach dem Umbau des FD 24/1.4 das noch zu Spiegelhängern führte..
    Da hatte ich dann sofort die Idee, den Umstand mir zunutze zu machen, und zum einen einen 100% reflektierenden Spiegel einzubauen, und zum anderen diesen auch gleich etwas zu kürzen.
    Also mal Spenderkameras zerlegt, und einen weitgehend passenden Spiegel gefunden - der auch gleich etwas kürzer in der Richtung war. An der Seite mußte ich ihn noch etwas abschleifen. Und dann in die Kamera kleben.

    Es ist schon erstaunlich, wenn man so den Originalspiegel anschaut, wie transparent der ist. Aber eigentlich sinds nur 2/3 Blenden Verlust, also kaum der Rede wert für die Meisten.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #12
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Uh, also vollkommen vom AF erlöst! Wie ist das Ergebnis?
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  3. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Wegen dem nötigen Mattscheibenwechsel auf die normale Mattscheibe habe ich keinen 1:1 Vergleich gemacht. Ich bin soweit zufrieden, den AF brauche ich an der Kamera nicht. Die Scharfeinstellung habe ich wieder schön hinbekommen, zwei zurechtgeschliffenen Mattscheibe mit Mikroprismen und Schnittbild sind wieder in der Dose, die EE-S macht mich glücklicher mit meinen f/1.2 und 1.4 Optiken.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #14
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Moin,

    das wäre auch meine Frage geworden, wie Du die vermutlich geringfügigen Unterschiede in den Stärken von altem und neuem Spiegel und der notwendigen Anpassung der Mattscheibenauflage ohne LiveView wieder in den Griff bekommen hast.

    Welches Verfahren hast Du angewandt?
    Wie unterschieden sich die Stärken der Spiegel voneinander?
    Wie und womit hast Du neu verklebt?

    Reagieren die AF Sensoren noch (vermutlich nur eingeschränkt?)
    Lassen die sich durch Entfernen der Schwärzung auf der Rückseite des neuen Spiegel wieder aktivieren?


    Würd mich interessieren, da ich mir irgendwann auch noch eine alte 5er rein für die Objektive mit dem Spiegelproblem (FD 1.2/55mm Aspherical, 1.2/85mm Aspherical etc.. besorgen will.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Moin Henry!

    Der AF ist mausetot :-)
    Ob man die Spiegelschicht etwas transparent bekommen könnte, weiß ich nicht - daran hatte ich kein Interesse. Bei Edmund Optics gibts Teilerspiegel mit verschiedenen Verhältnissen - allerdings auch nicht billig, und ich weiß gerade nicht in welchen Dicken.
    Mein neuer Spiegel ist - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - minimal dünner als das Original. Den Ausgleich habe ich mit der Mattscheibenlage gemacht, mit Klebeband. Und die Abstimmung mit Aufnahmen bei Blende 1.2. Sicherlich gäbe es da noch Optimierungspotential, aber ich war mir nach den Tests sicher genug, die Kamera + Rokkor 58/1.2 und FD 24/1.4 zur Geburt meiner zweiten Tochter mit zu nehmen. Und die Schärfe sitzt.
    Verklebt habe ich glaub ich mit Sekundenkleber, muß das ganze auch mal noch auf meiner Homepage dokumentieren, hab Bilder gemacht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #16
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Danke für die Erklärung, Markus

    Bin gespannt, ob und wie lange das Cyanacrylat halten wird. Könnte mir aber vorstellen, das es irgendwann vom Spiegelschlag "rissig" wird und zum erneuten Ablösen des Spiegels führen könnte.
    Wünsche Dir aber, das es lange halten wird. Leider hab ich damals nicht in Erfahrung bringen können, was Canon für die normale 5-Punkt verklebung für Zeugs benutzt hat. Deshalb mein Interesse daran, denn ich hab mich immer gefragt, was man da am sinnigsten für verwendet..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Interessant, ich nehme an, der Serienfehler von Canon hat da bei Dir zugeschlagen - eine Alternative zur Reparatur auf Garantie. Die Idee einen nicht-transparenten Spiegel zu nehmen hatte ich schonmal auf fredmiranda gelesen, ich glaube von Cogitech.

    Henry - der Kleber den Canon verwendet ist offenbar auch nicht gut genug fuer den Einsatz - daher die bekannten Probleme mit den rausfliegenden Spiegeln.
    Bei meiner Gebrauchten hat der Vorbesitzer das Problem schon gehabt und es ist nun behoben. Wenn es noch nicht behoben waere, wuerde ich vermutlich nicht
    so zoegern, was das Abschleifen betrifft, da ich eventuell bei Canon auf Kulanz hoffen koennte da eine Spiegelreparatur sowieso noch faellig waere.

    Gibt es eigentlich eine einfache Methode den Spiegel auszubauen ? Was mich am meisten stoert, ist im Spiegelkasten arbeiten zu muessen.

  8. #18
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Ich denke Spiegel + Rahmen wird ne große Operation - so in etwa eine Komplettzerlegung der Kamera in die Baugruppen bis man den Spiegelkasten hat. Und dann die Mechanik für die Spiegelbewegung öffnen. Soweit ich mich erinnere, wird da bei Canon nur die komplette Baugruppe getauscht bei Defekten.

    Nach der Garantie-Reparatur hätten noch die zusätzlichen Schienen den Spiegel gehalten - für mein Vorhaben wäre das dann hinderlich.
    Der Thread auf Fredmiranda war meine Inspiration für den lange gehegten Gedanken. Aber ich glaub wenn ich den Spiegel so in der Hand gehabt hätte, hätte ich keine weiteren "Ansporn" gebraucht. Im Fredmiranda-Forum hatten bisher alle nur darüber theoretisiert, ich habs jetzt die sich bietende günstige Gelegenheit am Schopf gepackt, anstatt die Garantie-Reparatur zu nutzen. Zudem wollte ich die Kamera nicht so lange entbehren, da ich da meine Zweite verliehen hatte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #19
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Da wir vom ursprünglichen Kürzen des Spiegels auf die Transparenz gekommen sind, werfe ich (evtl. auch nur zum Probieren) mal die Idee einer Spiegelfolie in die Runde. Diese wäre reversibel wieder ablösbar ...
    Gruß Marcus

  10. #20
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Kürzen des 5D Spiegels.. Versuch 1.

    Und um das Thema wieder aufzugreifen: Der Spiegel kontaktiert die Optiken doch meistens (und eher) beim Zurückschwingen. So sollte doch das Schleifen der unteren Kante unter Umständen ausreichen, oder ist das gar hier komplizierter?
    Gruß Marcus

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. RO109-1A projektor objektiv kürzen
    Von Simon108 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.10.2019, 11:25
  2. Canon FD 4/80-200mm L - kein unendlich am kurzen Ende mit E-mount-Adapter möglich?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 09:38
  3. Nikon FE löst nicht aus bei sehr kurzen zeiten oberhalb von 1000stel
    Von easteregg im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •