Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

  1. #11
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Berlin-Spandau
    Alter
    64
    Beiträge
    374
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Gibt es von Euch Buchvorschläge in der Richtung?
    Gruß Thomas

    Signatur war einfach zu lang.
    Mein Flickr

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Fotografie ist die "zweidimensionale" Abbildung einer "dreidimensionalen" Wirklichkeit.. insofern lügt das Foto immer.
    Und sie ist eine Momentaufnahme aus einer Abfolge von Bildmomenten die im Auge des Betrachters als Fragment überhaupt erst wahrgenommen werden
    und für den Fotografen als ein Bild durch seine "Reize" ins "Bewusstsein" treten...

    Mensch war das "geschwollen".. aber wahr..!

    LG
    Henry

  3. #13
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Bücher gibt es halt zu viel um jetzt eins oder zwei herauszugreifen die da wirklich weiterhelfen.Feininger,ja gut, den "sollte" man kennen.Golderner Schnitt,darüber gibt es im Netz genug ebenso über "Regeln und Gesetze" des künstl.Bildaufbaus;Andreas Hurni vielleicht: (schöner fotografieren mit A.Hurni o.ä.) hilft auch einiges zu verstehen.Die ganzen anderen Heftchen,Bücher bis Wälzer sind nicht unbedingt leichte Kost und wenn es denn sein muß:besser aus der Bücherei,das spart Kosten und manchen Ärger über zwar gelehrte ,aber nicht unbedingt Vermittlungsfreudige Profs.

    Gruß Jörg

    http://www.andreashurni.ch/
    http://did.mat.uni-bayreuth.de/mmlu/goldenerschnitt/lu/
    Geändert von jbw (01.04.2009 um 23:04 Uhr) Grund: Link eingefügt

  4. #14
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Lügen oder die Wahrheit sagen, können sowieso nur die Menschen und das möglicherweise sogar mit einem Bild welches die ,"Wirklichkeit" eines Fotos,völlig übersteigt,also etwas ganz anderes zeigt/abbildet als Allgemein im (konkreten Fall) angenommen wird.Aber da kommt dann auch wieder das Problem der vielen "Wahrheiten " ins Spiel und die Frage "Der Wahrheit" schlechthin;das ist dann wie mit Der Kunst(was ist alles Kunst usw.)

    Gruß Jörg

  5. #15
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Schlüchtern
    Beiträge
    260
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Ich kann mich an ein recht eindrucksvolles Beispiel aus dem Bereich der Gattung Dokumentarfilm erinnern. Der Filmemacher Joris Ivens inszenierte für einen Doku-Film über einen Bergarbeiterstreik eine Versammlung von Menschen (Demonstration). Grund dafür war, dass er zu spät kam, um die eigentliche Demo zu drehen. Da wohl niemand die kleine, armselige Gruppe der Übriggebliebenen von drei bis vier Leuten ernsthaft imposant finden würde, haben die dann kurzerhand einfach ein paar weitere Kumpels angekarrt Ob die weiteren Szenen des Films auch gestellt waren, kann ich jetzt nicht sicher sagen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: vorgeblich authentische Bilder können lügen, müssen lügen - dürfen lügen?

  6. #16
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Um eine Aussage ,Bild gestalterischer Art zu machen,müssen wir doch "lügen"dürfen,um unsere Mitteilung,welche so nie/nicht vorhanden war,dem Betrachter zu vermitteln.Die von uns dann dargestellte "Wahrheit" wird ja nicht von der formalen "Bildlüge" beeinträchtigt.
    Auf den Inhalt kommt es doch an;wie so oft im Leben.

    Gruß Jörg

  7. #17
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Es ist eben wie immer im Leben: es gibt mehrere Wahrheiten.

    Nimm 10 Fotografen und stelle diese zur gleichen Zeit an den gleichen Ort und es kommen 10 unterschiedliche Bilder raus. Während z.B. der eine inmitten eines Touristenstromes von 25 Personen, die gerade aus einem Bus aussteigen, eine kleine Lücke ausnutzt und einen scheinbar menschenleeren Platz zeigt, präsentiert ein anderer einen leicht nach links versetzten Bildausschnitt und zeigt hektisches Treiben. Der nächste hält zwei kaffeetrinkende, sich gemütlich unterhaltende Passanten fest und vermittelt eher eine geruhsame Feierabendstimmung und das alles zur exakt gleichen Zeit am gleichen Platz. Was ist die Wahrheit?

  8. #18
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Das Dumme ist nur - es beginnt in den Büchern immer so - "erste Regel: es gibt keine Regel "

    Heiko, ich gebe Dir vollkommen Recht, ein jeder wird anders fotografieren. Ich finde so Meetings toll, wo viele Fotografen dasselbe fotografieren. Jeder setzt es anders um, man bekommt viel Information von den anderen.

    Je mehr ich fotografiere und nicht knipse, umso mehr kann ich das Bild vorausahnen, das da kommen wird.
    Es ist eine Erfahrungssachen, denn es ist ein Unterschied, ob man 2 000 Bilder bewusst gemacht hat oder 500 000.

    Hier sehe ich die Qualität durch die Erfahrung begründet, wobei der Stil, wie man ein Bild angeht, so individuell ist, wie wir selber, sich auch immer ändern und anpassen wird.

    Diese Versuche in den Büchern, Tipps zu geben, sind nett, aber die Motive sind so unterschiedlich - man kann sich nur ein Gefühl holen, ein wenig die Art des Autors verstehen lernen, wie er so an ein Foto herangeht, mehr nicht. Ob man es übernimmt, ist eine andere Sache.

    Was Bildgestaltung betrifft, da lernt man am meisten in der Galerie.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #19
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Jetzt antworte ich mal in Zitaten :

    "Schon in der Anfangszeit, als der Fotograf die Belichtungszeit selbst abmass, als in der Dunkelkammer der Entwickler penibel angemischt wurde, um bestimmte Effekte zu erzielen, da wurde manipuliert. Tatsächlich ist jedes Foto von A bis Z eine Fälschung. Ein völlig sachliches, unmanipuliertes Foto ist praktisch nicht möglich. Letzten Endes bleibt es allein eine Frage von Mass und Können."
    (Edward Steichen)
    "Digitalfotografie ermöglicht uns nicht nur Erinnerungen festzuhalten, sondern auch welche zu kreieren."
    (James Wayner)
    und noch eins zum Thema "Es gibt keine Regel."
    "Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie."
    (Detlev Motz)

  10. #20
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Bildgestaltung - Philosophie der Fotografie

    Eine Regel finde ich schon gültig -
    man soll bewegten Motiven Raum geben,
    und zwar dort, wo sie sich hinbewegen mehr, etwas weniger dahinter - ein zu knapper Schnitt kann hier das Bild (zer-) stören
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 10:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 08:03
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2019, 01:00
  4. Bildgestaltung und Google
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.2012, 13:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •