Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Welche ist die richtige ?

  1. #11
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    Das Datum Einblenden ist leider nicht mehr so wichtig wie in analogen Zeiten, denn die Bilder speichern ja in den Exifs alle Daten. Für meine Baustellenbilder würde ich es mir aber wünschen.
    Wenn ich nun das Datum im Bild sehen will, dann muss ich es händisch ins Bild schreiben, dass kann jedes Bildbearbeitungsprogramm.

    Leider - viel Technik - aber so banale Dinge werden vergessen :-(

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #12
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    @Surveyor
    Hallo,das mit dem Hilfslicht hat mich nicht losgelassen,deshalb habe ich meine Olympus SP 550 UZ hervorgeholt und rumprobiert.Im dunklen kam das kleine rote Lichtlein locker auf 7m und der AF fand recht zügig sein Ziel>den Nachttisch.Aus dem Fenster des schwach beleuchteten Parkplatzes (mit ISO 200)dauerte es ca 1-1,5 Sek bis zur Auslösung auf mein Auto das,(durch einen Baum, von oben gezielt) sehr schwach von einer Laterne in der Nähe beleuchtet war.(Das Hilfslicht war zwar als Lichtschein auf dem Auto zu sehen aber mehr wohl auch nicht.)
    Hallo Hannes,Daten lassen sich ,laut Bedienungsanweisung,zum Ausdruck, in der Kamera vorher einstellen;somit dürfte das wohl bei allen Bridge Kameras möglich sein,mit denen man direkt von der Kamera zum Drucker gehen kann.

    Gruß Jörg

  3. #13
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    Test - Bilder mit "Hilfslicht" aus der Kamera Olympus SP 550 UZ und schwachem Umgebungslicht auf dem Parkplatz,für AF Findung und Auslösung.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #14
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    Test Bild vergessen:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #15
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    Hallo Goddy,er will ja auch ziemlich viel auf einmal.Aber es interessierte mich selbst mal was so ein Hilfslicht überhaupt bringt,zu mal er sagte bei seiner täte sich nichts im Dunklen.
    Gruß Jörg

  6. #16
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    Ahlen
    Alter
    77
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    Hallo Goddy,
    für Deine Infos danke ich sehr. So lernt man doch immer wieder was dazu.
    Wenn die FZ50 wirklich kein Datum einblenden kann ist es bedauerlich. Dann ist sie nicht brauchbar für meine Anwendungen.
    Als ich meine RICOH CAPLIO R6 gekauft habe, war die Situation auch nicht einfach. Bei SATURN gab es zig Kameras und 4 Verkäufer, die ich nach Datumeinblendung fragte. "Ja sowas gab das mal aber das wird heute alles in der Datenlegende separat angezeigt". Nach 3 Stunden durchprobieren hatte ich mehr als 6 Kameras gefunden, die das Datum im Bild fixieren, wenn man es im Menue einstellt. Die CAPLIO hatte den größten optischen Zomm mit 7-fach und 7,2 Megapixel und da das Nachfolgemodell R7 schon daneben lag, mit 1 Megapixel mehr, gab es die R6 für nur 178,- Euro. Sogar mein Ericsson K710 Handy hat eine 2 Megapixel Kamera mit dauerhaft einblendbarem Datum.
    Die Größe und das Gewicht sind nicht so wichtig, weil ich ja für alltägliche einfache Dokumentationen jetzt die CAPLIO habe. Und wenn es auf erhöhte Qualität unter schwierigen Bedingungen ankommt, soll die Neue ran.
    Ja es ist sicher nicht einfach, die richtige zu finden. Ich werde mich gerne mal mit den Empfehlungen befassen.

    Dass ich eigentlich in der falschen Schublade gelandet bin, tut mir leid, aber dass ich in der CANON Rubrik gelandet bin, ist mir auch nicht bewußt geworden. Eigentlich weiß ich gar nicht, wie ich eine Rubrik auswählen kann und hatte auf der ersten Seite für neue Beiträge einen Beitrag mit Rubrik "Kameras" angeklickt und dachte, ich sei dann in der allgemeinen Rubrik "Kameras". Gibt es denn eine Starthilfe für Leute die mit dem Forum noch nicht vertraut sind? Wie kann ich erfahren, ob es neue Beiträge zu einem Thema gibt? Also da übe ich noch den aufrechten Gang.
    Gruß Hannes
    Mit dem Wissen wachsen die Zweifel

  7. #17
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    Ahlen
    Alter
    77
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    Hallo Padiej,
    das einbelichtete Datum ist für meine Anwendung elementar wichtig. Hatte schon meine CANON AE-1 mit Datenrückwand. Leider wurde nach 1999 keine neue Jahresdatumscheibe mehr geliefert, so dass die AE-1 seit dem ausrangiert werden mußte. Eine analoge Fuji hat den Dienst übernommen mit Datumeinbelichtung.
    Nun macht es die CAPLIO. Eine nachträgliche Einzelbearbeitung der Bilder ist nicht akzeptabel. Ich bin auch oft auf Baustellen. Kraftwerke und Zementwerke.
    Gruß Hannes
    Mit dem Wissen wachsen die Zweifel

  8. #18
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    Ahlen
    Alter
    77
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    Hallo Jörg,
    die sache mit dem Hilfslicht ist schon interessant und oft elementar wichtig, aber die Qualität und auch Arbeitsweise ist sehr unterschiedlich. Grundsätzlich gibt es ja mehrere Systeme. Eines ist ein Funkel-Blitz, mit dessen Hilfe die Kamera fokussiert. Dabei wird nur wenig Strom verbraucht. Ein anderes ist eine Kombination aus Pilotlicht und Ultraschall Entfernungsmessung. Es wird wie bei der Fledermaus mit einem Sender und Empfänger der Abstand zu dem Punkt gemessen, der mit dem Pilotlicht anvisiert wird, wie ein Laser-Pointer. Das Pilotlicht ist meistens farbig, rot oder grün. Und dann gibt es eben noch die Hilfslichter die als meistens farbiges Punkt-Dauerlicht direkt dem Entfernungsmesser als Beleuchtung der anvisierten Stelle des Objektes dienen.
    Dabei verhält sich das Licht natürlich wie eine Billardkugel. Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Rechtwinklig auf ein helles Objekt gezielt gibt maximales Rück-Licht. Schwarz-matte Objekte fressen das Licht auf = drastische Reduzierung der Wirkweite. Schräg anvisierte spiegelnde Objekte wie z. B. Schaufenster oder Autodächer reflektieren das Licht fast vollständig weg von Dir ins Universum. Wirkweite minimal, weil nur Oberflächen-Unregelmäßigkeiten oder Staubpartikel noch etwas Licht zurückreflektieren. Die Resultate sieht in Deinen Bildern. Grundsätzlich dient das Hilfslicht ja auch nur zur Fokussiereung und nicht zur Ausleuchtung des Objektes. Also Blitzen muß man dann immer noch.
    Das mit der Einstellung von Datum und Uhrzeit wird in vielen Kamerabeschreibungen sehr mangelhaft beschrieben, häufig auch falsch. Und wenn eine Kamera im Direktausdruck das Datum in das Bild druckt, so wie CANON mit dem Zusatzprogramm, oder in separaten Datenfiles zu jedem Bild das Datum speichert, so ist das alles nicht hilfreich, wenn ich die Bilder in ein Worddokument einfüge oder für den Auftraggeber auf eine CD brenne. Wenn die Bilder dann als Worddokument ausgedruckt werden, oder als JPEG Datei mit ACDsee oder Windows Picture Viewer am Computer betrachtet werden, sind das Datum und die Uhrzeit nicht mehr vorhanden.
    Gruß Hannes
    Mit dem Wissen wachsen die Zweifel

  9. #19
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    Ahlen
    Alter
    77
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    Hallo Goddy,
    Deine Tips werde ich gerne anwenden. Natürlich kannst Du mein ganzes Thema gerne ich die richtige Rubrik "Kaufberatung" verschieben, wenn denn die Beiträge mitgehen und die Kollegen das Thema dort weiter beobachten können.
    Ich habe heute abend mal bei Ebay herumgestöbert und dabei mehrere MINOLTA A200 gefunden, die über einen Dreh-Schwenk-Monitor verfügen und akzeptablen Zoom und ausreichende Auflösung verfügen. Bei nicht einem Angebot stand etwas von AF-Hilfslicht oder Datumanzeige im Bild, so dass ich den Leuten Rückfragen geschickt habe. Mal sehen, was dabei heraus kommt. (In den meistens eingefügten Werksbeschreibungen stand natürlich auch kein Wort davon).
    Es ist ja so, dass nicht die vielen Megapixel das beste Bild machen. Das lichtstarke und optisch gute Objektiv sind viel wichtiger. Auch Zoom von mehr als 6-8 fach sind meist nicht ohne Folgen. Verzerrungen und andere Bildfehler nehmen zu. Der Umkehrschluß führt natürlich zur Systemkamera mit 5 Festbrennweiten-Objektiven.
    Eine anderer Knackpunkt sind die Megapixel. Je Mega desto koster. Ich finde, dass in den meisten Fällen damit nur Reklame gemacht wird und die Leute anzulocken.
    Ein Computermonitor kann doch kaum mehr als 2 Megapixel darstellen. Also bringen mir die 5-6 Megapixel einer Kamera doch eigentlich genau so viel Nutzen wie 10-12 Megapixel, ausser dass die 10-12 Megapixel Kamera 5x so viel kostet. Und deshalb gucke ich nach einer Kamera, die vor ein paar Jahren 1000,-€ oder mehr gekostet hat und heute für kleines Geld verkauft wird, weil die Leute immer das Neueste haben müssen, das natürlich die geilsten Bilder von ganz allein macht, (sagt die Werbung).
    Wer natürlich die Fotos zu großen Postern oder hinterleuchteten Werbetransparenten verarbeitet, nutzt die vielen Megapixel auch, aber dann macht es auch nur Sinn in Verbindung mit entsprechenden Objektiven. Und dann sind wir wieder auf dem Pfad in Richtung Linhof oder Hasselblad. Ich habe analog mit Zeiss Contarex , Pentacon Six und Zeiss Planfilm 9x12 solche Aufnahmen gemacht. Mein alter Vergrößerer hat ein Zeiss-Tessar von 80mm Durchmesser x 120mm Brennweite (glaube ich). Steht alles in der Ecke und die Fotopapiere liegen daneben. Dahinter stehen die 8mm Kamera und der Projektor, dicht neben der Blaupunkt VHS-Kamera.
    Gruß Hannes
    Mit dem Wissen wachsen die Zweifel

  10. #20
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    60
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welche ist die richtige ?

    die Panasonic G1 hat die Möglichkeit , beim Druck der Bilder das Datum jedoch nicht die Uhrzeit mit auf das Foto auf zu drucken , siehe Anleitung Seite 120 und 127

    hier der Link zur Anleitung der Panasonic G1 :
    http://tda.panasonic-europe-service....57/vqt1u36.pdf

    Link zur Panasonic G1 :
    http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...trackInfo=true

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. EOS 350D + richtige Einstellung
    Von stephan222 im Forum Kameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 10:33
  2. richtige Monitorkalibrierung
    Von Graf Duckula im Forum Fototechniken
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 10:52
  3. Welcher Blitz ist der richtige?
    Von deejay_ im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 14:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •