Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 11 von 11

Thema: Wer entwickelt Mittelformat mit Abzügen?

  1. #11
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 456 Danke für 131 Beiträge

    Standard

    Nichts ist einfacher als im MF selbst zu entwickeln (zumindest SW), weil man dabei den Entwickler und den Entwicklungsprozeß auf die Filmemulsion abstimmen kann (z.B. das Vorwässern nicht vergessen, die Entwicklungszeit und -temperatur anpassen etc.). Ein MF-Film ist dabei handlicher als KB. Außerdem ist das Staubproblem geringer.

    Ich habe einen Flachbildscanner EPSON V700, den ich auch für alle Text-Kopien benutze (DIN a 4). Dieser hat Plastikschablonen zum Einklemmen der Filme in KB und MF, leider nicht für GF-Negative, aber die kann man sich aus schwarzer, rel. dünner Pappe selbst anfertigen. Ausgefleckt wird dann am PC in PS. Natürlich ist ein Negativfilmscanner besser (z.B. von Hasselblad), doch viel, viel teurer.

    Den nassen, weil gewässerten Film streife ich z.B. nie mit einer Gummilippen-Zange ab, weil die u.U. häßliche Streifen auf dem Film hinterlässt, sondern ich nehme den Film zwischen Zeige- und Mittelfinger (saubere Hände!) und ziehe ihn durch, bevor ich ihn dann eine Nacht zum Trocknen im Badezimmer staubarm aufhänge. Das ist wesentlich sicherer.

    Viel Spaß, denn das macht diese Arbeit!
    Gienauer.

    P.S.
    Professionellen Entwicklungslaboren traue ich überhaupt nicht, denn ich habe folgendes erlebt. Meine Farbfilme aus der Linhof 617 Panoramakammera (es sind nur 4 Aufnahmen auf einem ganzen Rollfilm) habe ich immer zu Calumet gegeben, als die noch ein Labor hatten. Dann hat der Laborant gewechselt und ich bekam meine Filme mit 2 Löchern im ersten Bild und zwei Löchern im letzten Bild zurück. Sie waren von den Zangen, mit denen die Filme in die große Tonne mit Entwickler etc. gehängt werden, wo dann die 08/15-Entwicklung stattfindet. Dieses wiederholte sich mehrmals trotz Beschwerde. Eine Diskussion mit dem Laboranten unter Beisein des Laborleiters führte dann dazu, daß wir uns gegeseitig anschrien, weil der Laborant behauptete, es ginge nicht anders, so daß ich ihm Unfähigkeit vorwerfen mußte. Seitdem habe ich größte Vorbehalte gegen Entwicklungslabore. "Selbst ist der Mann" ist viel, viel sicherer!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gienauer :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 21:10
  2. Panasonic entwickelt 3D Objektiv für MFT
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 23:44
  3. Canon entwickelt EVIL Cam
    Von Hercules im Forum Kameras
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 17:00
  4. Canon entwickelt 50 Megapixel CMOS Sensor
    Von Hercules im Forum Kameras
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 21:56
  5. CMOS Nachfolger wird entwickelt!
    Von LucisPictor im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 06:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •