Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: "Must Have" Liste für MF Objektive?

  1. #11
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Dirk, verbessern kannst du dich kaum noch.
    (Meine Einführug, siehe meine Sig., wird dir da auch nicht viel helfen.)

    Aber hier und da gibt es Speziallinsen, die entweder nicht im Leica-Programm vorkommen oder, wie Willi schreibt, einen besonderen Charakter haben.

    Eine Empfehlung, auch für "Verwöhnte" , sind m.E. die Olympus OM Zuikos. Sie sind kompakter als die R-Linsen und es gibt sie als sehr lichtstarke Varianten (z.B. 2/21). Auch das 18er Zuiko ist legendär.

    Weiterhin könnte dir ein superlichtstarkes 50er, also ein f/1.2er, Spaß machen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #12
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.02.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 23 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Guten Morgen,

    ich habe da mal eine Verständnisfrage: Ihr habt teiweise die Nikon Objektive propagiert. Wie muss ich in dem Zusammenhang die Bezeichnung "schnell" verstehen? Schnell kenne ich nur im Zusammenhang mit dem AF.

    @ Optical Flow: Das Carl Zeiss Jena Sonnar 180 2.8 habe ich schon, allerdings mit M 645 Bajonett für meine Mamiya. In der Tat ein Riesenteil und richtig schwer, ohne Stativ kaum zu benutzen.


    freundliche Grüße, Dirk

  4. #13
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 11 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mirmel Beitrag anzeigen
    ich habe da mal eine Verständnisfrage: Ihr habt teiweise die Nikon Objektive propagiert. Wie muss ich in dem Zusammenhang die Bezeichnung "schnell" verstehen? Schnell kenne ich nur im Zusammenhang mit dem AF.
    Das kommt aus dem Englischen. Dort wird ein Objektiv als "schnell" bezeichnet ("fast" lens), wenn es eine große Offenblende (kleine minimale f-Nummer) hat und damit kurze (schnelle) Verschlusszeiten ermöglicht. Vgl. auch http://en.wikipedia.org/wiki/Lens_speed
    Geändert von praktinafan (18.01.2013 um 08:52 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", 9komma81 :


  6. #14
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 126 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Das Problem ist einfach, wenn man eine gute Brennweitenabdeckung mit Leica-R Linsen hat, dass es kaum interessante Alternativen gibt um noch groß über einen Tellerrand zu schauen.
    Es sei denn, man sucht Objektive deren Charme auch mit ihren technischen Schwächen verknüpft ist. Ob du damit zufrieden bist hängt dann damit zusammen, ob diese Schwächen mit deiner Bildsprache harmonieren.
    Ich wüsste bei meiner Ausstattung auch nicht, was ich noch groß ausprobieren sollte. Wobei ich aber anstelle des 90er und 135er das 80er Summilux, 100er Apo Elmarit und als Abrundung nach oben das 180er Elmarit im Bestand habe

    Meine (winzige) Sammlung an 135er (Soligor 2/135, 135 Orestor, 135 Primotar) ist auch eher dem Spieltrieb und der Neugierde geschuldet und zumindest die beiden Meyer Optik Gläser könnte ich auch wieder verkaufen .

  7. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Für einige sind die Leica-R-Objektive ja schon "Must-Have". Ich würde mal sagen, eine "Must-Have"-Linse ist eine, die man nicht hat, aber gerne hätte. Und wenn das "haben-müssen" zu schlimm wird, hilft eine Auszeit und das Fotografieren mit dem, was man schon hat. Ist halt alles dem Spieltrieb geschuldet.

  8. #16
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 456 Danke für 131 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mirmel Beitrag anzeigen
    Leica R 28mm 2.8, 35mm 2.8, 50mm 2.0, 60mm Macro 2.8, 90mm 2.8, 135mm 2.8 und das 35-70 3.5. Die Objektive sind kaum zu toppen,
    Wenn du schon so schöne Leica-R-Linsen hast, dann würde ich mich nicht an deiner Stelle in Helios oder Nikon verlieren, sondern mein Equipment in gleicher Qualität ergänzen. Wie steht es denn mit ein paar Telelinsen? Zum Beispiel Telyt 3,4/180 oder Telyt 4,8/350, wenn es etwas "mehr" sein sollte! Ich habe sie beide und sie sind erstklassig.

    LG
    Hans-Joachim.

  9. #17
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2012
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    das vorher genante Tair 11, Olympus Makro 90/2, T-Bokina 90/2,5 und das ebenfalls erwähnte Nikon 180/2,8 sind Wunderbar....

    Grüße

    Paulee
    Canon Eos 5 D II und lecker Alt-Glas......

  10. #18
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Mit den Leica Optiken hast Du wohl ne technisch perfekte Bildqualität.

    Wie schon gesagt wären Charakteroptiken was, an erster Stelle nenne ich mal das Meyer-Goerlitz Trioplan 100 mit seinem Seifenblasen-Bokeh.
    Oder anders charaktervoll ein Helios 40 85mm/1.5 / Biotar 75mm/1.5. Ein Helios 44 58mm/2.0 könnte sehr günstig auch mal was ganz anderes als der Leica Look sein.

    Oder was mit extrem hoher Lichtstärke, wie das Minolta Rokkor 58mm/1.2 oder ähnliche Optiken der Lichtstärkeklasse von Canon, Nikon, Pentax, Minolta, Olympus - teils mit erheblichem Umbau-Aufwand.
    Ein stärkeres Weitwinkel könnte auch interessant sein. Sei es ein Zeiss 21/2.8, oder weniger perfekt z.B. Nikon 20mm/3.5, Tokina 17/3.5.
    Optisch sehr interessant, aber meiner Erfahrung nach mit sehr schlechter Mechanik - das Samyang 14mm/2.8.
    Am langen Brennweitenende wurde das Nikon 180/2,8 ED schon gennant. Nikon hat noch längere wohl sehr gute manuelle ED Optiken - allerdings zu einem hohen Preis.
    Die langen Canon L Superteleoptiken sind mit Ed Mikas Adaptern heute gut zu benutzen - und haben auch eine sehr hohe Bildqualität. Aber bei allen sehr langen Teleoptiken muß man sich überlegen, ob man sich das "antun" möchte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  11. #19
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.02.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 23 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Guten Abend Zusammen,

    über das 180mm Elmarit habe ich schon nach gedacht, brauche es aber nicht wirklich..... denn wenn es denn wirklich mal nötig sein sollte nutze ich das 70-200 f4 von Canon, ein tolle Optik, die meiner Meinung nach unterbewertet wird.
    "Untenrum" fehlt mir noch was, am Liebsten so um die 20mm am Vollformat. Leider lassen sich die Leicas unter 28mm nicht mehr adaptieren.

    Freundliche Grüße, Dirk

  12. #20
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 126 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mirmel Beitrag anzeigen
    Leider lassen sich die Leicas unter 28mm nicht mehr adaptieren.
    doch, das alte 19er Elmarit (1975-91), lässt sich problemlos adaptieren. Ist aber hinsichtlich Bildqualität nicht mit der letzten Version ab 1991 vergleichbar.
    Wobei mir da natürlich der Vergleich fehlt, ich hab nur die alte Version.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. "schnelle" und "langsame" Objektive. was ist das?
    Von Takeda im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 16:58
  2. "Liste-der-Liebinge"
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 19:33
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •