Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Erfahrungen zum EF 50 1,8 I, 50 1,8 II und 50 1,4 USM

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    53
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ranarion Beitrag anzeigen
    Jetzt fehlt mir nur noch der direkte Vergleich zu einer der maunellen Festbrennweiten z.B. Yashica oder Zeiss 50/1,4 - das erste wegen des Preises, wenn man denn eines bekommen kann und das zweite wegen der sagenhaften Qualität.
    Hat da jemand vielleicht beides (also z.B. Canon und Yashica) und kann es qualitativ einschätzen?
    LG
    Ralph
    Zitat oben ist zwar schon älter, aber ggf. hilft es geneigten Lesern weiter:

    Ich hatte das EF 50 1.8 I und das EF 50 1.4 - letzteres konnte mich haptisch einfach nicht begeistern (das 85/1,8 aus der Serie ist m.E. "stärker").

    Bei den aktuellen 50en ist das offenbar eine Quadratur des Kreises; DAS ultimative 50er gibt es irgendwie nicht so richtig.

    Ich habe auch das "neue" Zeiss ZE 1.4, was haptisch einfach unglaublich viel Spaß macht.
    Die oft zu lesende Schwächen findet man an der Naheinstellgrenze (Ursache: kein floating Element Linse), aber das ist m.E: vernachlässigbar. Das 50/2 Zeiss ZE Makro ist im Nahbereich besser (nur leider nochmal deutlich teurer).

    Als manuellen Tipp empfehle ich gern ein altes Leitz Leica Summicron 50/2 mit der ausziebaren GeLi. Das liegt preislich mittlerweile auch auf dem Niveau des Canon 50 1.4, also 250-300 EUR. (Das Summilux in 1.4 etwa das Doppelte). Das Summicron ist einfach irdendwie....harmonisch.

    Im Vergleich zum Zeiss sind es aber zwei völlig andere Welten, keine ist besser, nur anders :-)

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Auch wenn der Thread alt ist und ich nichts wirklich neues zusteuern kann, hier nur eine kleine Anmerkung zum Unterschied altes und neues EF 1.8 50mm. Auch wenn das alte nun wirklich kein Paradebeispiel für vorbildliche Verarbeitungsqualität ist, so liegen doch in diese Hinsicht geradezu Welten zwischen den beiden Linsen. Hatte ja beide hier und konnte mir da ein Bild machen. Das neue ist wirklich nicht mehr zu unterbieten in dieser Hinsicht. Es gibt da einiges zu finden im Inet zu Berichten von Fallschäden. Nicht, dass den Usern bei Benutzung des neueren das große Zittern käme... Dagegegen habe ich trotz intensiver Suche keinen einzigen Bericht im Inet gefunden, der eine Reparatur des alten beschreibt und wenn etwas von Schäden zu lesen war, dann tauchte lediglich das Thema Fungus auf. Wird ja wohl kaum daran liegen, das alle das alte 50er sofort auf den Müll geworfen haben.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    A... Auch wenn das alte nun wirklich kein Paradebeispiel für vorbildliche Verarbeitungsqualität ist, so liegen doch in diese Hinsicht geradezu Welten zwischen den beiden Linsen. Hatte ja beide hier und konnte mir da ein Bild machen. Das neue ist wirklich nicht mehr zu unterbieten in dieser Hinsicht. Es gibt da einiges zu finden im Inet zu Berichten von Fallschäden. Nicht, dass den Usern bei Benutzung des neueren das große Zittern käme... Dagegegen habe ich trotz intensiver Suche keinen einzigen Bericht im Inet gefunden, der eine Reparatur des alten beschreibt und wenn etwas von Schäden zu lesen war, dann tauchte lediglich das Thema Fungus auf. Wird ja wohl kaum daran liegen, das alle das alte 50er sofort auf den Müll geworfen haben.
    Auch ohne einen Fallschaden gibt das neue EF 50/1.8 II wohl recht gerne den Löffel ab. Halt eher eine Optik für Samthandschuh-Nutzer oder als Verbrauchsartikel - mal etwas überspitzt formuliert.
    Aber auch das EF 50/1.4 bekam in meiner Liste von typischen Defekten bei Objektiven einen Platz - wegen der AF Mechanik die gerne den Geist aufgibt, wenn man nicht mit einer Bajonett-Gegenlichtblende arbeitet.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Josef17
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Kerpen
    Alter
    76
    Beiträge
    1.008
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Da hab ich bei dem 1,4er aber noch kein Problem feststellen können, ob mit oder ohne Geli.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Josef17
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Kerpen
    Alter
    76
    Beiträge
    1.008
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Erfahrungen zum EF 50 1,8 I, 50 1,8 II und 50 1,4 USM

    Mist, jetzt hab ichs bestellt und muß 2 Wochen warten. Kommt wohl aus dem Erdbebengebiet. Hoffentlich dauerts nicht noch länger. Jedenfalls freue ich mich auf das 1,4er

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von Ranarion
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    65
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Erfahrungen zum EF 50 1,8 I, 50 1,8 II und 50 1,4 USM

    Richtig, die Bilder sind nur im Nahbereich.

    Naja, werde in der Bucht weiter dranbleiben, vielleicht rutscht den anderen Jägern ja mal eine FB durch - 1,4 reizt mich schon sehr...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Canon 70-200 f/2,8 L IS USM Erfahrungen
    Von kilgore72 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 07:29
  2. Erfahrungen: EF 100-400 <-> EF 70-200/2,8II und 2*III
    Von PeterBa im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 14:13
  3. Makroobjektiv - Erfahrungen??
    Von Viktor im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 19:12
  4. Erfahrungen mit der EOS 400 D
    Von Restart im Forum Kameras
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •