Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 132

Thema: Bildbesprechungen/Bildkritiken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge,

    vielen Dank für die ausführliche Kritik. Zunächst mal zum technischen. Ich überziehe alle meine Bilder mit eingescanntem Filmkorn, weil ich zu glatte SW-Bilder einfach zu steril finde. Auch bekommen zur Zeit alle meine Bilder eine leichte Tonung. Ich empfinde reines SW oft als zu kühl. Was mich irritiert, ist, dass die Tonung bei dir ins grünliche geht. Tatsächlich verwende ich eher einen leichten Orangeton. Ich bin deshalb etwas irritiert, weil dein Monitor ja kalibriert ist und die Farben richtig anzeigen sollte und weil mein letztes Fotobuch mit genau dieser Tonung zumindest bei Tageslicht auch einen leichten Grünstich hat. Da muss ich mir auf jeden Fall was neues ausdenken.

    Jetzt zum schwierigeren Teil, der Aussage. Ich habe ohnehin ein Problem mit dem Begriff "Bildaussage". Eigentlich hat mein Bild wohl keine Aussage. Entstanden ist es relativ spontan, wie die meisten meiner Bilder. Die Kombination Kirchturm, Baum, Mauer hat mich spontan angesprochen, so dass ich so lange um das Motiv herum lief, bis mir gefiel, was ich im Sucher sah. So oder ähnlich entstehen die meisten meiner Bilder. Sie müssen mich visuell ansprechen. Das ist für mich Aussage genug, eine Botschaft haben meine Bilder selten.

    Die Kritiken, die ich bisher in diesem Thread lesen konnte, drängen mich dazu, darüber nachzudenken, was ich mit diesem Bild eigentlich zeigen wollte (übrigens eine Frage, die ich selber gerne stelle, wenn ich ein Bild nicht verstehe ). Ich habe da bisher nicht wirklich drüber nachgedacht. Ich glaube, ich kann das Bild auf grafische Elemente reduzieren, denn Inhalt hat es eigentlich keinen. Aber die grafischen Elemente sind für mich ausreichend um dieses Bild gerne, auch länger, anzusehen. Aber offenbar spricht das nicht jeden in gleicher Weise an, und das ist wohl auch gut so .

    Viele Grüße,
    Ralf

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich denke, zu meinem Bild ist jetzt alles wesentliche gesagt. Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mein Bild kommentiert und kritisiert haben und werde über das eine oder sicher nochmal nachdenken. Falls es jemanden interessiert, das Bild ist mit einer Leica M9-P und einem Nikkor HC f/2 5cm LTM entstanden. Zu der verwendeten Blende kann ich nur so viel sagen, dass sicher etwas abgeblendet war. Bearbeitet wurde das Bild mit Paintshop Pro X7 und Silverefex Pro 2.

    Ich gebe den Thread jetzt frei für das nächste Bild.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.973
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.397
    Erhielt 6.645 Danke für 1.274 Beiträge

    Standard

    ...ich war mir da nicht sicher, die Muskeln am Oberarm sehen eher nach Mann aus, sollte ich mich geirrt haben?
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.973
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.397
    Erhielt 6.645 Danke für 1.274 Beiträge

    Standard

    In einer solchen exklusiven Situation ein so dynamisches, packendes Bild zu erstellen, zeugt von großem technischen und künstlerischem Vermögen.
    Ich kann an dem Bild nichts finden, was ich kritisieren könnte, da bleibt nur besonderes Lob für die geniale Perspektive und die tolle, genau platzierte Schärfe.
    Mit diesem Bild ist es Dir gelungen, die Kraft und Anspannung der Kletterin (geändert - brauche eine neue Brille!) einzufangen und dem Betrachter spürbar zu machen - zumindest fühle ich es so.

    Vielen Dank fürs zeigen!

    LG Jörn
    Geändert von joeweng (19.05.2017 um 16:44 Uhr)
    Digital und Analog unterwegs...

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.203
    Danke abgeben
    3.016
    Erhielt 5.809 Danke für 833 Beiträge

    Standard

    tolles Bild - aber das ist doch eine ziemlich hübsche Kletterin, oder...?
    Gruß
    Wolfgang

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", wolfhansen :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Kurze Info: Der Thread hat für mich nur ein Bild bisher (erste Bild, zweiter Beitrag), obwohl über ein anderes Gesprochen wird?

    Vermutlich kann Tapa nicht mit der anderen Art Bilder einzufügen umgehen. Irgendwo wurde das mal erwähnt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ein Bild ist auch korrekt, und über das wird auch gesprochen - zumindest was mich betrifft .

  12. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Jetzt hab ich die zwei Personen entdeckt aufm Handy. *lacht* My bad, sorry.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.704 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... es sind sogar 3 Personen

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  15. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 767 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf,

    mein erster Gedanke war - was ist das eigentliche Motiv? Dazu aber weiter unten etwas mehr.

    In unseren Kulturkreis lesen wir von links nach rechts. Das ist auch die Blickrichtung die die meisten Betrachter bei einem Bild haben. Weiterhin wird die Blickrichtung von Helligkeiten im Bild stark geprägt. Dein Bild ist links am hellsten und lenkt die Blickrichtung in das Bild. Rechts wird es dunkler und schließt die Blickrichtung ab. Die Mauer arbeitet leicht dagegen (vom Schnitt) und drängt den Blick nach links unten zur Kirche zurück. Und jetzt komme ich wieder zurück zum Motiv. Falls die Kirche Dein Hauptmotiv sein sollte, dann ist es richtig das sie heller ist als der Rest und die Mauer den Blick zurück lenkt. Was mich stört ist das die Kirche durch die Perspektive kippt und der Baum rechts zu dominant ist. Da würde der Baum zur Hälfte angeschnitten besser passen und links neben der Kirche mehr Himmel. Falls der Baum Dein Hauptmotiv sein sollte - funktioniert das Bild so nicht (zumindest nicht in S/W). Falls Du hauptsächlich eine Stimmung einfangen wolltest die Du gesehen oder empfunden hast dann wäre es vielleicht wichtig einen Titel oder eine kurze Beschreibung für das Bild zu vergeben. So das die Betrachter wissen was Deine Intension war (empfundene Stimmungen müssen sich ja nicht sofort jedem Betrachter erschließen).

    Ich hoffe Du bist nicht verärgert über meine Zeilen, das sind meine ersten Eindrücke aus dem Bauch heraus.

    Betr. HDR Look:
    Wenn Du diesen HDR Look nicht möchtest bzw. Du in Grenzbereiche - für Dich - mit dem Struktur-Regler vordringst, dann kannst Du alternativ folgendes machen.
    Das Bild in einer Bildbearbeitung laden die Ebenen kann (Photoshop, Gimp, Affinity Photo usw...). Das Bild duplizieren so das zwei Ebenen entstehen. Für die obere Ebene den Hochpass Filter anwenden mit einem Radius von 1 bis max. 10 Pixel (wieviel das musst Du probieren - so das es für Dich O.K. ist aber keine Halos um filigrane Strukturen entstehen). Nach dem anwenden des Hochpass Filter ist die obere Ebene grau und enthält nur Strukturen. Dann für die obere Ebene den Modus ineinanderkopieren auswählen um die Strukturen in das Original Bild zu übertragen. Dann das Bild vergrößern und die Hochpass Ebene an- und ausschalten um die Änderungen im Detail zu beurteilen. Auf diese Art und Weise kannst Du sehr gute Mikrokontraste dem Bild einhauchen. Weiterhin kannst Du auch die Hochpass Ebene partiell einmaskieren - falls Du es nur für bestimmte Bereiche haben möchtest.

    Gruß Gerd

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", gpz06 :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •