Seite 17 von 22 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 220

Thema: sony a7 II

  1. #161
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    zu Deiner Frage: Ich hatte einmal eine Olympus PEN mit sensorseitigem Stabilisator. Bei ihm musste man bei Altglas jedesmal die Brennweite neu eingeben, da die Adapter rein mechanisch waren und der Kamera somit auf elektronischem Weg nicht mitgeteilt werden konnte, welche Brennweite vorne angeschlossen ist. Kann mir vorstellen, dass das bei der Sony A7 II auch so ist. Nur bei moderneren Objektiven mit elektronischen Übertragungselementen und Kompatibilität ist es so, dass die Kamera die Brennweite selbst auslesen kann. War eine falsche Brennweite gewählt, funktionierte der Bildstabilisator nicht in der gewünschten Weise.

    Frage an die Forengemeinde: Wie ist es dann mit dem Metabones-Adapter, wenn man z.B. Canon-EF-Objektive an die Sony A7 II anschließt? Dort müsste es doch auch funktionieren.

    Ob es in der Canon M3 einen Registerspeicher für die Brennweiten gibt? Bei der Olympus PEN gab es den nicht.

    LG
    Waveguide

  2. #162
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    251
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 372 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    zu Deiner Frage: Ich hatte einmal eine Olympus PEN mit sensorseitigem Stabilisator. Bei ihm musste man bei Altglas jedesmal die Brennweite neu eingeben, da die Adapter rein mechanisch waren und der Kamera somit auf elektronischem Weg nicht mitgeteilt werden konnte, welche Brennweite vorne angeschlossen ist. Kann mir vorstellen, dass das bei der Sony A7 II auch so ist.
    Yep, ist da auch so.

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Frage an die Forengemeinde: Wie ist es dann mit dem Metabones-Adapter, wenn man z.B. Canon-EF-Objektive an die Sony A7 II anschließt? Dort müsste es doch auch funktionieren.
    Ich habe zwar keinen Metabones-Adapter, sondern den von Traumflieger, gehe aber davon aus, dass die sich ähnlich verhalten. Dort bekomme ich bei EF Objektiven die Meldung von der Kamera, dass das manuelle Selektieren der Brennweite nicht möglich ist. Ob die Kamera für den Stabi wirklich die korrekte Brennweite berücksichtigt, wird nirgendwo angezeigt. Die Brennweite wird jedoch korrekt ins EXIF geschrieben, das sollte dann eigentlich auch der Stabi mitkriegen...

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", XxxxxX :


  4. #163
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.03.2015
    Ort
    Burgdorf
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... ...

    Wenn der Hersteller, der gerade Geld in der Größenordnung von 1.500 oder 2.300 Euro (das sind Preise aus dem gehobenen Canon Segment) vom Käufer erhalten hat, durch seine "Scheibchenweise" Politik es selbst in der Hand hat, die soeben gekaufte Kamera dann sogleich selbst wieder zu "entwerten" durch kurze Produktzyklen, so reden wir hier zwar von einer Kamera, die einen KB Sensor in die Gehäusegröße einer Einsteiger DSLR eingebaut bekommen hat, aber wir reden davon - will man den "zuvor vorenthaltenen Fortschritt" nun haben, dann zügig umsteigen muss auf das neue Modell oder eben warten, bis die Kiste auseinanderfällt. Dieser Entscheidungsprozess wäre vor dem Kauf mit einer klaren Ansage des Planungsziels eben in einer Warteschleife geendet, wenn statt der anfänglich absoluten Verneinung der Sensorstabilisierung in der Kamera diese Pläne auf die spätere Einführung des IBIS genannt worden wären.
    Gemeinhin könnte man das auch als bewußte und vorsätzliche Täuschung des Kunden auslegen.
    ... ...
    ... ...
    Und genau dieses allerorten "chaotische Konzept" ist es, was an Sony immer zu bemängel war und auch noch ist. Das hat für mich eher etwas von einer Elektronik-Bastelbude in einem Weltkonzern zu tun, als das irgendein auf langfristigen Erfolg angelegtes Konzept erkennbar wäre.

    Wenn es denn Neuerungen wären... aber das ist ja wohl hoffentlich auch klar geworden, dass ein IBIS nun keine "tolle", sondern eine "vorenthaltene" Neuerung darstellt sondern schon eine altbekannte Angelegenheit ist.
    Wie es ausschaut verlängern sich jetzt auch bei Sony die Produktionszyklen, nachdem das erste Innovations-Feuerwerk abgebrannt worden ist.

    Im übrigen sollten wir nicht zu weit suchen und mit Unterstellungen arbeiten, wenn es um die Produkte- bzw. Marketingstrategie von Sony geht. Es ist davon auszugehen, dass ein Produkt dann auf den Markt kommt, wenn es tatsächlich produktionsreif und markt- bzw. konkurrenzfähig ist. Offenbar war eben der IBIS bei der Einführung der A7-Reihe noch nicht (ganz) so weit - denn was gäbe es für den Hersteller für einen Grund, eine produktionsreife und überaus werbewirksame Technologie nicht sofort in das neueste Modell einzubauen?

    Es stimmt, dass mit der Einführung der Sony A7II die A7 an Wert verloren hat - etwa um einen Drittel. Aber wer schon eine A7 hat kann munter damit weiterfotografieren, und wer noch keine hat kann zwischen der teureren und schwereren A7II und der jetzt billigeren A7 wählen.

    Was bedeutet das alles für Neueinsteiger? Eine Kamera erst dann zu kaufen, wenn man sich vorstellen kann, jahrelang zufrieden damit arbeiten zu können, unabhängig davon, was noch kommt; denn es kommt immer etwas Neues, früher oder später. Aber jetzt mit einem guten Werkzeug zu fotografieren ist tausend Mal besser als später vielleicht mit einem perfekten Werkzeug !

  5. #164
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Ich hatte am Samstag zum ersten Mal die A7 II in der Hand und muss sagen, sie ist mir sympathischer als die "alte" A7.
    Ich finde die "II" sieht besser aus und fasst sich besser an. Das sind nur ganz kleine Änderungen, aber die treffen es für mich! Ist natürlich ein sehr subjektiver Eindruck.
    Mit dem 50er Summicron, das sie dran hatte, hätte ich sie aber sofort mitgenommen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  7. #165
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.03.2015
    Ort
    Burgdorf
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich hatte am Samstag zum ersten Mal die A7 II in der Hand und muss sagen, sie ist mir sympathischer als die "alte" A7.
    Ich finde die "II" sieht besser aus und fasst sich besser an. Das sind nur ganz kleine Änderungen, aber die treffen es für mich! Ist natürlich ein sehr subjektiver Eindruck.
    Mit dem 50er Summicron, das sie dran hatte, hätte ich sie aber sofort mitgenommen!
    Ich besitze noch keine von beiden, d.h. ich stecke noch in der Evaluationsphase, aber ich teile deine Wahrnehmung, nachdem ich mit beiden testmässig fotografieren konnte.

    Die A7II ist auf jeden Fall ein Fortschritt, und überhaupt eine tolle Kamera, zumindest kommen technisch brillante Bilder heraus, z.B. in Kombination mit dem FE 1.8/55mm, wohl die beste Normalbrennweite, die ich je erlebt habe!

    Ich bin mir nur noch nicht über die Objektivausstattung schlüssig: Nur Festbrennweiten oder auch Zooms, nur native Objektive oder auch Altglas? Wer die Wahl hat ...

  8. #166
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Ich bin mir nur noch nicht über die Objektivausstattung schlüssig: Nur Festbrennweiten oder auch Zooms, nur native Objektive oder auch Altglas? Wer die Wahl hat ...
    Ob Zooms oder Festbrennweite liegt an den eigenen Vorlieben. Aber wenn man mit dieser Kamera kein Altglas verwenden will, mit welcher denn sonst?

    - adaptierfreundliches Auflagemaß und viele verfügbare Adapter (wenn es keinen gibt, gibt es immernoch Henrys VNEX-System und Henrys Samtfokussiertubs)
    - Sensorstabi
    - Focuspeaking
    - keine Probleme mit einem anschlagenden Spiegel
    - Vollformat, um die alten Schätze auch in dem Format zu nutzen, für das sie gerechnet sind

    Ich hab die A7II auch schon im Auge, warte aber noch, was so als A7RII und A7SII (oder wie sie dann heißen) nachgeschoben wird, wie die dann ausgestattet sind, Praxistest usw. - evaluiere also auch noch .
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  9. #167
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.03.2015
    Ort
    Burgdorf
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Ob Zooms oder Festbrennweite liegt an den eigenen Vorlieben. Aber wenn man mit dieser Kamera kein Altglas verwenden will, mit welcher denn sonst?

    - adaptierfreundliches Auflagemaß und viele verfügbare Adapter (wenn es keinen gibt, gibt es immernoch Henrys VNEX-System und Henrys Samtfokussiertubs)
    - Sensorstabi
    - Focuspeaking
    - keine Probleme mit einem anschlagenden Spiegel
    - Vollformat, um die alten Schätze auch in dem Format zu nutzen, für das sie gerechnet sind

    Ich hab die A7II auch schon im Auge, warte aber noch, was so als A7RII und A7SII (oder wie sie dann heißen) nachgeschoben wird, wie die dann ausgestattet sind, Praxistest usw. - evaluiere also auch noch .
    Ja, wohl im Mai wird die A7rII vorgestellt werden.
    Ich bezweifle aber, dass ich 36MP oder gar 50MP brauche! 24MP sind für mich der ideale Kompromiss.

    Insofern wird es wohl doch die A7II werden, die sicher im Preis etwas nachlassen wird, sobald die neuen Spitzenmodelle kommen.

    Gruss, Markus

  10. #168
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.11.2014
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Markus B. Beitrag anzeigen

    Ich bin mir nur noch nicht über die Objektivausstattung schlüssig: Nur Festbrennweiten oder auch Zooms, nur native Objektive oder auch Altglas? Wer die Wahl hat ...
    Es spricht wohl nichts gegen eine gute Mischung aus allem genannten. Man braucht nicht für jeden Zweck eine neue FBW um €1000, oft tut es auch ein MF-Objektiv um €50. Und man braucht nicht immer f/1.8 oder sogar f/1.4, wieso also nicht ein "Dunkelzoom" nehmen, wenn es gerade passt?

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Schnappschussschießer :


  12. #169
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.447 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Markus B. Beitrag anzeigen
    Die A7II ist auf jeden Fall ein Fortschritt, und überhaupt eine tolle Kamera, zumindest kommen technisch brillante Bilder heraus, z.B. in Kombination mit dem FE 1.8/55mm, wohl die beste Normalbrennweite, die ich je erlebt habe!
    Ich bin mir nur noch nicht über die Objektivausstattung schlüssig: Nur Festbrennweiten oder auch Zooms, nur native Objektive oder auch Altglas? Wer die Wahl hat ...
    Ich bin gleich mit der Markteinführung der A7 ganz von Nikon umgestiegen. Den Schritt konnte ich bedenkenlos gehen, da ich viele sehr gute Festbrennweiten aus dem Contax System zur Verfügung hatte und die allesamt sehr gut mit der neuen Kamera harmonieren. Lange hatte ich als natives Objektiv überhaupt nur das Kit-Objektiv. Dann noch ein APS-C Superweitwinkel und eben die Contax-Objektive.

    Nach und nach habe ich mir dann doch weitere FE-Mount Objektive gekauft. Erst die beiden Sony Zeiss 1.8/55, 2.8/35 und schließlich noch zwei Zooms. Auch die sind wirklich ausgezeichnet und ich bin angetan davon. Damit bin ich ziemlich gut "aufgestellt". Insbesondere hatte ich noch nie ein so gutes Teleobjektiv wie das 4/70-200G. Nach diesen Käufen von FE-Objektiven sind dann die manuellen Objektive etwas in den Hintergrund getreten. Geschätzt vier von fünf Aufnahmen mache ich mittlerweile mit FE-Objektiven.
    Weiter nutze ich die 1.4er Objektive aus dem Contax-System für Freistellung und Low-Light-Fotografie. Dazu sind mir die Makro-Objektive aus dem Contax-System ziemlich nützlich. Auch ein paar andere besonders scharfe und kompakte Festbrennweiten verwende ich in der anoramenfotografie. Eine Reihe der Altobjektive kommen mittlerweile aber dann doch praktisch nicht mehr zum Einsatz. Das könnte sich mit einer IBIS-Kamera wieder ein wenig verschieben. Im Grunde kann ich heute sagen, dass ich allen Unkenrufen zum Trotz ein gutes Jahr nach Systemwechsel an Optiken alles habe, was ich für meine Fotografie auch benötige und haben den Systemwechsel keine Minute bereut.

    Was ich mir dann aber tatsächlich wünsche, ist eine Kleinbildkamera mit IBIS und hochauflösendem Sensor. Weil es wie mit allen Kameras auch hier so sein wird, dass der Preis innerhalb von 8 Monaten um gut 20% gegenüber dem Erstverkaufspreis fällt, wird das für mich dann doch erst 2016 sein. Dann ist die A7 auch fast drei Jahre alt und ich würde für eine weiter entwickeltes Modell auch wieder Geld ausgeben. Eine Zweitkamera wäre wirklich kein Fehler.
    Mit dem häufigen Objektivwechsel und speziell bei Objektiven mit Adaptern und mehr Schnittstellen verschmutzt der Sensor immer wieder. Von der Nikon kannte ich das gar nicht. und ich habe den Eindruck, dass die automatische Sensorreinigung der Sony nicht auf dem Niveau von Nikon ist. Ich hatte allen Ernstes bei der Nikon nie überhaupt einen Sensorflecken festgestellt. Da ist bei Sony nach meiner Erfahrung noch Potential.

    lg ro

  13. #170
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.03.2015
    Ort
    Burgdorf
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen

    ... ...

    ... ...

    Mit dem häufigen Objektivwechsel und speziell bei Objektiven mit Adaptern und mehr Schnittstellen verschmutzt der Sensor immer wieder. Von der Nikon kannte ich das gar nicht. und ich habe den Eindruck, dass die automatische Sensorreinigung der Sony nicht auf dem Niveau von Nikon ist. Ich hatte allen Ernstes bei der Nikon nie überhaupt einen Sensorflecken festgestellt. Da ist bei Sony nach meiner Erfahrung noch Potential.

    lg ro
    Diese Kritik habe ich leider in anderen Foren und in Testberichten von anderen A7*-Fotografen auch schon gelesen.

    Aber wie gross ist das Problem wirklich? Sind die Sony A7-Sensoren tatsächlich markant verschmutzungsanfälliger und reinigungsresistenter als verleichbare Kameras von Canon und Nikon?

    Bevor ich ein paar Tausender in die Hand nehme, um in das A7-System einzusteigen, möchte ich diesen Punkt unbedingt geklärt haben !

Seite 17 von 22 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 17:40
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 20:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •