Seite 16 von 26 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 257

Thema: Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50mm M42 (Acht (8) Blendenlamellen, gelbe Gläser, Zebra)

  1. #151
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Ein großer Vorteil des Pancolars: die gute Nahgrenze von unter 40 cm. Damit dringt man in Bereiche vor, die die Unschärfe im Hintergrund stärker zerfließen lassen als es eine 1.2er-Linse ohne Zwischenringe je vermag.

  2. #152
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 557 Danke für 205 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ein großer Vorteil des Pancolars: die gute Nahgrenze von unter 40 cm. Damit dringt man in Bereiche vor, die die Unschärfe im Hintergrund stärker zerfließen lassen als es eine 1.2er-Linse ohne Zwischenringe je vermag.
    Das stimmt, ist mir auch aufgefallen. Woran liegt das eigentlich oder genauer: Warum ist die Nahgrenze bei vielen 50ern eigentlich größer?

  3. #153
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 17 Danke für 6 Beiträge

    Standard CZ Jena Pancolar 1.8/50mm M42

    Hallo, liebe Altglasianer!

    Nach ausgiebiger Testerei meines Pancolars will ich nun mal ein laienhaftes Fazit wagen. Im Anbetracht der Tatsache, dass es quasi ein Erbstück meines Großvaters ist und er es mir mit den Worten: "Ich bin froh, dass ich diesen ganzen alten Fotoscheiß endlich los bin." schenkte, ist es natürlich vom Preis Leistungs Verhalten her, unschlagbar.
    Mein Modell ist schwarz und mit den Worten MC und auto electric versehen. Ich datiere es mal so auf die 80iger Jahre. Damit es an der 5D/2 funktioniert muss das hintere Ende der Linse abgefeilt werden. 1 bis 2mm müssten reichen.

    Bei Offenblende ist es gerade noch annehmbar scharf, dafür aber schon mit gutem Kontrast und weichem Hintergrund. Ab Blende 2 wird es dann deutlich besser und ab Blende 4 reicht die geringe Pixeldichte der 5D/2 schon gar nicht mehr aus um irgendwelche Unschärfen zu erkennen. Besonders positiv fällt mir das Bokeh auf, welches im Vergleich zum nervösem Bokeh der Canon 50iger (also das 1.8 und 1.4) sehr angenehm erscheint. Auch mein Canon 40mm 2.8 zeigt so ein unruhiges Bokeh, was mir schon mehrmals ein eigentlich gutes Bild versaute.
    Hier mal ein Beispiel bei Offenblende:
    Name:  IMG_5437.jpg
Hits: 1095
Größe:  218,1 KB

    Als besonders möchte ich schon fast die Farbwiedergabe bezeichnen. Die Bilder wirken satt und kontrastreich.
    Hier mal ein Beispiel von heute bei Blende 5.6:
    Name:  IMG_5835.jpg
Hits: 1119
Größe:  311,5 KB
    Die vielen kleinen Details und Farben dieser Kleingartenanlage werden toll wiedergegeben.

    Fazit: Ich bin ziemlich begeistert von dieser Linse und nutze diese sehr häufig. Mit dem Zeiss 135mm 3.5 Sonnar und meinem neuen Olympus 28mm 3.5, habe ich ein sehr schönes, leichtes und leistungsstarkes Festbrennweiten Trio, was ich momentan fast ausschließlich nutze.
    Meine Bilder und allgemeine Gedanken zur Fotografie unter: http://1000picksel.wordpress.com/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", DGE-DSLR :


  5. #154
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Hallo DGE-DSLR,

    Dein Beispiel bei Offenlende: Ist das eventuell fehlfokussiert (ich nehme an, der Fokus soll irgendwo auf dem Fahrrad liegen) ? Mein Exemplar ist schon bei Offenblende recht scharf und sicher schaerfer als was ich bei Dir erkennen kann, zumal es schon in der verkleinerten Ansicht unscharf aussieht. Koennte aber auch mit der Komprimierung zusammenhaengen.

  6. #155
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 17 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Ja es liegt an der Komprimierung. Der Fokus liegt wirklich auf dem Fahrrad... Hier mal das Beispiel von meiner Webseite:
    http://1000picksel.files.wordpress.c...3/img_5437.jpg
    Meine Bilder und allgemeine Gedanken zur Fotografie unter: http://1000picksel.wordpress.com/

  7. #156
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.120
    Erhielt 380 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Ich bin nicht ganz sicher ob der Pancolar dem Pentacon 1.8 total überlegen ist;
    in Vergleichen im Internet zwischen beiden punktet das Pentacon 1.8 gar nicht mal so schlecht ab!
    da frage ich mich, ob der enorme Preisunterschied gerechtfertigt ist ?!


    http://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=22717

  8. #157
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 17 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    @Tungee: Ich glaube auch, dass der Unterschied nicht so groß sein wird. Vielleicht macht hier ja mal einer nen Vergleich, der beide Objektive besitzt. Die Preise, die man teilweise bei Ebay für das Pancolar sieht, sind dann schon ne Frechheit. Ich bin froh, dass ich es für 0 Euro bekommen habe.
    Meine Bilder und allgemeine Gedanken zur Fotografie unter: http://1000picksel.wordpress.com/

  9. #158
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Ob ein Preisunterschied gerechtfertigt ist? Ich denke schon.
    Das Meyer Oreston/Pentacon 1.8/50 ist für sich gesehen ein sehr brauchbares 50er, das Pancolar einfach ein klein wenig leistungsfähiger.

    Ob die derzeit normalerweise aufgerufenen Preise der Leistung entsprechen? Sicher nicht.
    0 EUR sind ein sehr guter Preis.

  10. #159
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Mein letztes Pancolar hing an einer EXA.
    Das ganze kam dann für 12,55€ ins Haus...
    Aber meistens hängt dann doch das Pentacon an der analogen.

  11. #160
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    ist denn das pentacon 50/1.8 ne andere rechnung als das pancolar 50/1.8 ?

Seite 16 von 26 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 21.01.2023, 13:44
  2. Hilfe bei Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50 Zebra Thorium Reinigung
    Von sunnlo im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2021, 10:55
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  4. Carl Zeiss Jena 1.8/50 Zebra
    Von Hannelora im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2018, 10:43
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 2.0/50mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.01.2014, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •