Beim Baujahr kann ich nicht mithalten...
Gruß Gerd
Beim Baujahr kann ich nicht mithalten...
Gruß Gerd
das ist eine gute Frage.
Die Halos sind tatsächlich schon im RAW zu sehen, wenn auch nicht so ausgeprägt.
Nach der Umwandlung in SW wurden sie dann deutlicher.
Ich vermute es hat was mit dem Kunstlicht in der Halle und dem Winkel zum Licht zu tun.
Auf allen anderen Bildern (hab da noch eine ganze Menge von) sind keine Halos.
Ich bin auch etwas ratlos.
Ed.
Ausmaskieren. Oder die Nikfilter (Viveza) nehmen und regional (kleine Radien) arbeitend Helligkeiten drosseln. Wäre mein erster Versuch dazu ...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Moin,
ich habe heute mal aus Spieltrieb mit meinem kleinsten Objektiv meine kleinste Kamera abgelichtet und will euch das Ergebnis hiermit aufdrängen:
PetiTux_1.jpg
Samsung NX1000 mit Carl Zeiss P-Sonnar 1.4/15mm, ISO 800, 1/60s
Das Objektiv leuchtet leider nur einen Bruchteil des APS-C Sensors aus, das macht es aber ganz fein, finde ich.
Schlumpf.jpg
und hier mal ein 100% Crop aus der Bildmitte
Sonnar_15mm_Crop.jpg
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
dorfaue, EdwinDrix, eos, mekbat, Müller, Namenloser, Oldman1, Tw463, Waldschrat
Hab eine Macro-Konverte für FD bekommen.
Canon FD 1,8 50mm mit Vivitar 2X Macro Focusing Teleconverter Blebde 1,8
Gruß Ewald
die Frau mit der Tasche
IMG_0061.jpg
IMG_0062.jpg
IMG_0063.jpg
Aufnahmegerät: Canon EOS-M mit Olympus OM F.Zuiko auto-S 1,8/50mm offen
Faszinierend, wie sich das anfängliche Muster der Nieten nach oben bzw. in den Hintergrund weiterentwickelt...
Gestern lugte in kurzen Abschnitten mal Sonne durch- passendes Licht für ein Enna München Ennalyt 4,5/240mm als M42 an der GX8 zum Antesten. Trotz 1/2000 sec. hatte ich aus einer ersten Reihe aufgenommener Bilder nur eines was einen näheren Blick lohnt- mit f8 aufgenommen. Alles andere war entweder verhuscht (böiger Wind) oder durch Offenblende und CA nicht wirklich zeigenswert und daher gelöscht.
Zwei Varianten, in PS nur Tonwert Autokorrektur und verkleinert, im zweiten Beispiel zusätzliches Script zur Schärfung.
In der Ausgangsdatei wirkt es m.E. bei 100%-Ansicht trotz f8 weicher als erwartet, nicht klarer konturierend wie andere bzw. erwartet/erhofft ... wenn das Wetter besser wird muß ich es nochmals rausnehmen und genauer mitprotokollieren, wie sich z.B. bei weiter geschlossener Blende die Dinge ändern.
(Edit: Abstand zum Turm ca. 250-280 Meter, grobe Schätzung; vielleicht ist das Setup auch insgesamt nicht repräsentativ als Test. Also anderer Testaufbau- z.B. Tiere im Gehege mit Abstand 30-40 Meter- sicher geeigneter als das erste spontane Probieren.)
Ungeduld ist keine Schwäche ...
vorhin war der Mann von DHL an der Tür und hat mir was
spannendes, was zum Spielen aber nichts zum Naschen gebracht.
Hier mein typisches Bokehopfer als Beispiel:
clonetest.jpg
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Samyang 1.4/21mm.
Ed.
Geändert von hinnerker (07.11.2018 um 10:13 Uhr)
Chrisly, eos, F3-knipser, Gustav, Harry II, joeweng, lichtspuren, mekbat, Müller