Seite 13 von 21 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 202

Thema: Samyang 2.8/14mm

  1. #121
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.574
    Erhielt 1.361 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Wobei von meiner Seite aus anzumerken wäre: bei diesen "Korrekturen" werden einfach nur Pixel "verrechnet", interpoliert, neu interpretiert.

    Das ist ein Notnagel, keine Lösung! Das Bild wird dadurch zwangsläufig in der Qualität gemindert.
    Erinnert mich ein wenig an "Lens Turbo" und ähnliche "Krücken" nach dem Motto: Hauptsache so ähnlich wie eine wirklich gute Lösung, etwa ein sauber gerechnetes Weitwinkel!
    Stimme ich dir zu, weshalb ich mein Walimex auch zurück gesendet habe. Die Fehler der Linse waren mir zu deutlich sichtbar.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  3. #122
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Weniger ist mehr. Da sind mir gute 28mm lieber, als wellige 14mm. Meistens kann man ja ein Panorama machen.

    Die kurzen Seiten sind nicht betroffen, es sind die horizontalen Linien, die sich zu Wellen formen.
    Dieser Effekt beginnt schon im APS-C Bereich, und pflanzt sich Richtung Vollformatrand stark sichtbar durch.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #123
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Wobei von meiner Seite aus anzumerken wäre: bei diesen "Korrekturen" werden einfach nur Pixel "verrechnet", interpoliert, neu interpretiert.

    Das ist ein Notnagel, keine Lösung! Das Bild wird dadurch zwangsläufig in der Qualität gemindert.
    Erinnert mich ein wenig an "Lens Turbo" und ähnliche "Krücken" nach dem Motto: Hauptsache so ähnlich wie eine wirklich gute Lösung, etwa ein sauber gerechnetes Weitwinkel!
    "einfach nur Pixel verrechnet und interpoliert", der ist gut. Das "wie" die Pixel verrechnet und interpoliert werden kann da schon einen gewaltigen Unterschied machen. Wenn das sauber implementiert ist, duerfte es schwer fallen den Qualitaetsunterschied zu sehen - zumal dann,wenn man wie heute ueblich haeufig > 20 Mpixel Ausgangsdaten hat. Wenn das Objektiv ordentliche Aufloesung und Kontrast liefert und die Verzeichnungen nicht so stark sind, dass Pixel extrem gestaucht bzw. gedehnt werden sehe ich in einer softwarebasierten Verzeichnungskorrektur keine Kruecke.

  5. #124
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Eine Krücke ist es für mich auf jeden Fall. Erst wird das Bild durch das Objektiv verfälscht und dann durch Software wieder korrigiert. Da ist es doch tatsächlich besser, wenn das Objektiv erst gar nichts verfälschen würde.

  6. #125
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.574
    Erhielt 1.361 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Eine Krücke ist es für mich auf jeden Fall. Erst wird das Bild durch das Objektiv verfälscht und dann durch Software wieder korrigiert. Da ist es doch tatsächlich besser, wenn das Objektiv erst gar nichts verfälschen würde.
    Ja, sehe ich eigentlich auch so, obwohl es ja auch Hersteller gibt die so etwas ähnliches gleich in der Kamera machen um Unzulänglichkeiten ihrer Objektive auszugleichen.
    Insofern hat OpticalFLow natürlich auch recht, wenn es gut implementiert ist kann es durchaus eine Lösung sein. Trotzdem kommt es für mich persönlich nicht in Frage,
    weil ich nicht noch einen zusätzlichen Arbeitsgang mit Korrekturrechnung haben möchte, deshalb hab ich lieber ein gebrauchtes Tokina gekauft, das auch von der Verarbeitung
    und Haptik mir persönlich besser gefällt.

  7. #126
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Eine Krücke ist es für mich auf jeden Fall. Erst wird das Bild durch das Objektiv verfälscht und dann durch Software wieder korrigiert. Da ist es doch tatsächlich besser, wenn das Objektiv erst gar nichts verfälschen würde.
    Ist das Abbild durch ein WW-Objektiv denn nicht immer eine Verfälschung?

    Gut, Wellen sind da schon ein Extrem. Aber mich stören sie nicht weiter. Für seriöse Architekturfotografie würde ich ohnehin nur ein 28mm Shift empfehlen.

    Ich gebe das 14mm Samyang nicht wieder her.

    Name:  1170757_10200542979643557_2006323482_n.jpg
Hits: 504
Größe:  129,0 KB

    Name:  1176308_10200540715106945_157229344_n.jpg
Hits: 490
Größe:  108,5 KB

    Name:  1172602_10200666179323472_2058237606_o.jpg
Hits: 487
Größe:  311,0 KB

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", EAK-Kremer :


  9. #127
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EAK-Kremer Beitrag anzeigen
    Ist das Abbild durch ein WW-Objektiv denn nicht immer eine Verfälschung?

    Gut, Wellen sind da schon ein Extrem. Aber mich stören sie nicht weiter. Für seriöse Architekturfotografie würde ich ohnehin nur ein 28mm Shift empfehlen.
    So gesehen hast du natürlich recht. Aber dann würde jedes Objektiv die Realität verfälschen, das fängt schon damit an, dass es von 3D auf 2D runterbricht, hört da aber sicher auch noch nicht auf. Ich denke aber, dass wir eine ziemlich klare Vorstellung davon haben, wie ein ideales Objektiv abbilden sollte, und da gehören Verzeichnungen normalerweise nicht dazu. Ich hatte nur diese unerwünschten Verfälschungen gemeint, die aber bei vielen neuen Objektiven akzeptiert werden, da man sie ja wieder wegrechnen kann. Diesen Ansatz finde ich aber nicht gut!

  10. #128
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Ich hatte nur diese unerwünschten Verfälschungen gemeint, die aber bei vielen neuen Objektiven akzeptiert werden, da man sie ja wieder wegrechnen kann. Diesen Ansatz finde ich aber nicht gut!
    Da stimme ich dir im Prinzip zu. Allerdings ist das Samyang für mich so ein Grenzfall; für meine Art der Fotografie wäre ein besser korrigiertes aber wesentlich teureres Objektiv schlicht "überqualifiziert". Insofern bin ich herzlich froh, daß es das Samyang gibt.

    Übrigens habe ich noch meine Horizon 202 mit der Schwenkoptik hier. Da hat man zwar keine Wellen, aber Kurven...

  11. #129
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Weniger ist mehr. Da sind mir gute 28mm lieber, als wellige 14mm. Meistens kann man ja ein Panorama machen.

    Die kurzen Seiten sind nicht betroffen, es sind die horizontalen Linien, die sich zu Wellen formen.
    Dieser Effekt beginnt schon im APS-C Bereich, und pflanzt sich Richtung Vollformatrand stark sichtbar durch.
    Diese Aussage ist nicht ganz richtig.Dazu hatte ich mal einen Test dieses Objekivs hier ins Netz gestellt.
    Noch abrufbar unter http://www.abload.de/gallery.php?key=0GDQzJX9

  12. #130
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Ich will etwas zurückrudern.

    Ich habe eine Korrekturdatei für den Photoshop (Lightroom) bekommen, welches diese Schnurrbartverzerrung entfernt.
    Da diese Verzerrung wenig Platz einnimmt, verliert man nicht viel vom Bild.
    Die Ergebnisse (ich werde sie in den kommenden Tagen zeigen), sind toll. Denn diese Optik hat wenig CAs, gute Schärfe in den Ecken und kommt sehr gut mit Gegenlicht zurecht.

    Das Tokina 3,5/17 ist auch auf dieser Welle unterwegs:

    Name:  11205944124_8a6a9b58dc_z.jpg
Hits: 743
Größe:  163,1 KB
    A7 Tokina 17mm F5,6 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 13 von 21 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kaxinda 14mm f3,5 (nur APS-C, an Fujifilm X-T20)
    Von ulganapi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 18:58
  2. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  3. Filterhalter Samyang/Walimex 14mm
    Von Räbenfluch im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 08:28
  4. Samyang 14mm zum Test bereit
    Von doc.house im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 10:25
  5. Panasonic MFT Objektive 8mm/14mm
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •